Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Favoriten; GKZ 91001 ( Anzahl: 32 ), Karte mit allen Einträgen für GKZ 91001


Eintrag-Nr.GemeindeBezirkBeschreibungProblemkategorienDatum der EintragunglonlatLink zur VCÖ-Karte
11942FavoritenFavoritenkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2016.39308214187648.173276544664Karte
11991FavoritenFavoritenKein Schutzweg oder keine geregelte KreuzungProbleme bei Straßenquerung2024-08-2216.37733048701248.181319112665Karte
12063FavoritenFavoritenkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2216.37879133224548.179648983009Karte
12064FavoritenFavoritenkeine Beschreibungmangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2216.38203144073548.17940553782Karte
12271FavoritenFavoritenObwohl in einiger Entfernung von der Volksschule Oberlaaer Platz müssen hier viele in Unterlaa wohnende Kinder die Straße beim Brückenwirt überqueren. Zwar ist in diesem Bereich Tempo 30 (an welches sich die wenigsten Autofahrer halten), dennoch fehlt hier zumindest ein Zebrastreifen (besser wäre eine Fußgängerampel) zum sicheren Queren der Unter-Laaer-Straße.Probleme bei Straßenquerung2024-08-2316.41444861888948.134167555624Karte
12285FavoritenFavoritenHier müssen Kinder zuerst die Straßenbahngleise und dann die Fahrbahn überqueren. Die Autos fahren trotz 30er-Zone zu schnell, die Straßenbahn fährt ohne bimmeln los. Für Volksschulkinder viel zu unübersichtlich.zu viel Verkehr, Sonstiges2024-08-2316.35085344314648.155393464013Karte
12464FavoritenFavoritenDurch das Haus am Eck ist für Autofahrer leiser nicht sichtbar dass um der Kurve ein Fußweg ist den eben auch Kinder überqueren müssen. Hier wurde meine Tochter fast angefahren.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2516.38273399293348.143189171282Karte
12739FavoritenFavoritenSchulweg der Kinder vom Kleingartenverein. Keine sichere Querung der Alaudagasse, weil Schutzweg fehlt Probleme bei Straßenquerung2024-08-2816.39481216669148.14881902405Karte
12744FavoritenFavoritenKinder die im Kleingarten wohnen, oder von Norden kommen, können nich Alaudagasse nicht sicher Überqueren.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2816.39473438262948.148854815334Karte
12757FavoritenFavoritenKein Rad- oder Gehweg auf dem gesamten Straßenabschnitt bis zur Kempelenbrücke vorhandenkein Rad- od. Gehweg2024-08-2816.39217019081148.17611694034Karte
12780FavoritenFavoritenEs besteht zwar eine Tempo-30-Beschränkung auf der Oberlaaer Straße und ein Schutzweg über selbige zur Buststation des 17A in Richtung Oberlaa (bedient VS Grundäckergasse und VS Oberlaa), allerding fahren viele Autos viel zu schnell und gefährden damit regelmäßig Familien, die den Schutzweg benutzen wollen, indem dieser einfach überfahren wird. Da der Bus ohnehin fast immer in der Station stehenbleibt, könnte eine Stoptafel bei der Kreuzung mit der Weidelstraße helfen. Dadurch könnte auch die Weidelstraße durchgehend zu einer Fahrradstraße werden.zu viel Verkehr, Sonstiges2024-08-2916.38586699962648.142082476978Karte
12996FavoritenFavoritenTrotz Schutzweg bleiben Autos selten stehen. Schülerlotse/Polizist ist nur zu gewissen Zeiten anwesend. Da es eine Ganztagesvolksschule ist queren auch gegen 16 Uhr viele Kinder den Schutzweg, ohne Schülerlotse!Fahrzeuge fahren viel zu schnell! Evtl würde eine Ampel Verbesserung bringen.zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung, Sonstiges2024-09-0116.36202216148448.176424580805Karte
13059FavoritenFavoritenDie Gehsteigrundung im inneren Kurvenverlauf Neilreichgasse-Troststraße ist in einer Ebene mit der Fahrbahn. Die Schienen der Straßenbahn sind ganz nah beim Gehsteig, da die Gehsteigkante in einer Ebene ist, ist es für Fußgeher schwer ersichtlich wo die "Gehsteigkante" verläuft.Eine gelbe Markierung würde hier sehr hilfreich sein.Sonstiges2024-09-0116.36450604261948.169931377177Karte
13189FavoritenFavoritenEgal welchen Zebrastreifen man beim Kreisverkehr Laaerbergstraße nehmen muss, es ist wirklich gefährlich! Die Autos rasen vom Laaerberg herunter und überfahren regelmäßig den Zebrastreifen ohne auf Fußgänger achtzugeben. Aufgrund der geringen Größe des Kreisverkehres sind die Autofahrer so beschäftigt, dass sie meist beim rausfahren nicht die Fußgänger sehen.Da sich 2 Volksschulen und 1 Mittelschule in der Nähe befinden und dieser Weg von sehr vielen Kindern genutzt wird, ist es wirklich gefährlich, vorallem in der Früh!Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-0316.39958381652848.139000532429Karte
13252FavoritenFavoritenkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0316.36636734008789448.16975623899312Karte
13253FavoritenFavoritenkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-0316.38756752014248.174185202211Karte
13254FavoritenFavoritenUnser Weg zur Löwenschule + Kindergarten Absberggasse (Weg vom Sonnwendviertel)Gehweg viel zu schmal und Autos parken auf der einen Seite tlw. auf dem Gehweg. Fahrradweg fehlt komplett (die ganze Laimäcker-Gasse) An ein Fahrradfahren mit Kind ist hier nicht zu denken!kein Rad- od. Gehweg2024-09-0316.38823270797748.175587508241Karte
13256FavoritenFavoritenGesamte Maria-Lassnig-Straße: Die geltende 30 km/h-Beschränkung wird viel zu oft (manchmal fast ausschließlich) ignoriert, und äußerst selten kontrolliert. Sicheres Fahren mit und für Kindern auf dem baulich nicht getrennten Fahrradstreifen/Mehrzweckstreifen kaum möglich. Bloch-Bauer-Promenade ist nicht für die gesamte Länge eine Alternative.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-09-0316.38811469078064348.17836762062513Karte
13458FavoritenFavoritenVon der U-Bahn-Station Neulaa rauf zur Schule Ada-Christen-Gasse 9 gibt es zu viel zu schnellen Kfz-Verkehr.Verschlimmert wird dieser Sachverhalt durch fehlende Schutzwege und Radwege.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0616.38380706310348.147041955424Karte
13459FavoritenFavoritenFehlender Schutzweg. Gerade zu Schülerzeiten wird diese Straße von Elterntaxis frequentiert zum Umkehren benutzt.Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0616.38372123241448.148407422492Karte
13559FavoritenFavoritenViele Schüler gehen von der Station Altes Landgut zu Fuß Richtung Neulandschule, anstatt auf den oft überfüllten 15A für die eine Station zu warten. Auch wenn der Verteilerkreis ein vielbefahrener Knotenpunkt ist, an dem es sich täglich mehrfach aus verschiedenen Gründen staut, sollte es für Fußgänger möglich sein, ihn in diese Richtung ohne Hektik zu überqueren. Es sind drei Fahrstreifen und die Fußgängerampel so kurz, dass nicht einmal ein gesunder Erwachsener, der sofort bei Grün losgeht, es ohne Eile schaffen kann, von Kindern und eventuellen kleinen Geschwistern oder eingeschränkten Personen ganz zu schweigen. Hinzu kommt, dass man direkt danach den Radstreifen überqueren muss, während die Fahrradfahrer nach rechts oder links zu jeweils bereits wieder grünen Ampel abbiegen. Eine zusätzliche Gefahr sind auch die Auto- und LKW-Fahrer, die bei Stau in die Kreuzung reinfahren und dann auf dem Zebrastreifen stehen.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-0716.3848209381148.160137172534Karte
13760FavoritenFavoritenEin riesen Wohnkomplex, Garagenausfahrten, Fahrtdendienste, Lieferdienste, ein großer Kiga der Stadt Wien, GTVS und NMS machen +/- 700 Kinder (plus dazugehörige Eltern samt Autos in zweiter Spur und auf Gehsteigen) UND mororisierter Individualverkehr, der kein Ziel in der Gasse hat… alles auf engstem Raum. Die Grundäckergasse fungiert für den Großteil des motorisierten Individualverkehrs primär als Abkürzung und Umfahrung einer Ampel. Sie ist für eine zweispurige Gasse zu schmal für einen Mittelstreifen, ist ohne Schutzweg aber immerhin sollte als Maximalgeschwindigkeit 30 gelten (naja…). Zu Stoßzeiten ist die Verkehrslage aufgeheizt. Verkehrstechnisch eine absolute Fehlplanung, die das schwächste Glied der Kette am meisten trifft, nämlich die Kinder. (Vor der Schule gibt es zig Radsteher, aber jetzt mal ehrlich… wer will sein/e Kind/er mit dem Rad in die Schule schicken?) kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1116.39799594879248.139745128408Karte
14011FavoritenFavoritenDer Schutzweg zwischen Erste Campus und ICON-Tower (Kindergarten) ist in einer Ampelphase kaum querbar, mit kleinen Kindern ist dies unmöglich. Die Fußgängerampel ist als Bettelampel konzipiert, aber bei Drücken wird noch lange nicht umgeschalten, sondern es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis man grün bekommt. Nach der halben Querung beginnt muss man nochmal für die zweite Grünphase warten.Hier sollte aufgrund des hohen Fußgängeraufkommens (und halbwegs geringem Verkehr) entweder regelmäßiger und zügiger Grün für Fußgänger kommen, und dann auch lang genug für eine volle Querung sein, oder auf einen Schutzweg umgestellt werden ohne ineffiziente Ampelregelung.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1416.37792229652448.186346784372Karte
14128FavoritenFavoritenHier gibt es, selbst bei den neu gebauten Häusern, keinen Gehsteig. Es ist zunehmend stark verparkt. Ein Volkschulkind kann die Verkehrssituation nicht überblicken. kein Rad- od. Gehweg2024-09-1916.38569533824948.13707992612Karte
14130FavoritenFavoritenHier gibt es zwar eine Verkehrsinsel, aber es fehlt der Zebrastreifen. Um den Bus zu erreichen, muss die Straße gequert werden. Der Verkehr ist hier oft stark und auch nicht gerade langsamProbleme bei Straßenquerung2024-09-1916.38291388750148.137840659486Karte
14131FavoritenFavoritenHier gab es kurze Zeit eine Bushaltestelle, mit der eine tolle Anbindung in die Stadt gegeben war. Seit der U1 Verlängerung wurde diese ohne Vorwarnung aufgelassen. Der Weg beträgt zur nächsten Haltestelle nun 15 Minuten, über einen Weg, auf dem es nicht einmal einen Gehsteig gibt. Die U1 erreicht man in 20 Gehminuten. Abstellplätze Rad/Roller2024-09-1916.38609766960148.132449054237Karte
14876FavoritenFavoritenHier halten viele Elterntaxis auf einer Fläche die eigentlich kein Parkplatz ist und auch teilweise am Gehsteig. Zusätzlich befindet sich sich hier die Ausfahrt einer Tiefgarage. Durch die vielen Fahrzeuge, die zu und abfahren (inklusive jene aus der Garage) ist die Situation für Schüler:innen sehr unübersichtlich und gefährlich. Es gäbe zwar einen eigenen Fahrstreifen vor der Schule für Elterntaxis, dieser wird von vielen aber nicht genutzt.zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1616.39674335718248.139448007269Karte
14893FavoritenFavoritenDie Humboldtgasse ist echt an keiner Stelle sinnvoll zu über queren, und das obwohl am Kepkerplatz eine große VS ist und der Campus Landgutgasse schon das zweite Jahr in Betrieb ist (VS und NMS)Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1616.37775599956548.179481849355Karte
14894FavoritenFavoritenDie Grünphase der Fußgängerampel ist viel zu kurzProbleme bei Straßenquerung2024-10-1616.3754010200548.181195564066Karte
14895FavoritenFavoritenDie Grünphase der Fußgängerampel ist viel zu kurz. Als erwachsene Person ist es mir nicht möglich, vor dem Blinken der Ampel die Straße zu überqueren. Von der Beim Station ist das der einzige Übergang zum Campus Landgutgasse, in dem eine VS und eine NMS sind.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung, Abstellplätze Rad/Roller2024-10-1616.37380778789548.18215064126Karte
15038FavoritenFavoritenkeine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-2516.39205217361548.163423848214Karte
15138FavoritenFavoritenKein einziger Zebrastreifen - weder beim Abgang zu "Jugend am Werk" noch beim Haupteingang des High Tech Campus. In der Nähe gibt es löblicherweise seit Kurzem eine 30er-Zone. Leider endet die an dieser Stelle, und genau dort, wo die Schüler über die Straße gehen, steigen die Autofahrer aufs Gas, um wieder auf die ortsübliche 70 km/h zu beschleunigen. Also bitte um: Zebrastreifen und Verlängerung der 30er-ZoneProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, Abstellplätze Rad/Roller2024-10-2916.33625686168748.16405669525Karte