Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Neubau; GKZ 90701 ( Anzahl: 9 ), Karte mit allen Einträgen für GKZ 90701


Eintrag-Nr.GemeindeBezirkBeschreibungProblemkategorienDatum der EintragunglonlatLink zur VCÖ-Karte
12420NeubauNeubauEinmal umgekehrt: Am Gürtel entlang gibt es einen Hochgescheschwindigkeitsradweg. Bei der U6 Station Urban-Loritzplatz Ausgang U.L.Pl. und auch von der Hauptbücherei kommend, müssen die SchülerInnen des GRG7 (und andere Passanten) den Radweg überqueren, um zur Fußgängerampel über den Gürtel zu kommen (die in die Kandlgasse mündet). Als unterrichtende Lehrerin, die mit der U6 anreist, sehe ich seit Jahren jeden Tag gefährliche Situationen mit RadfahrerInnen, E-Scooter-FahrerInnen und E-Mopeds, die den Radwewg benützen, und unseren SchülerInnen. Es ist dort ein Übergang für FußgängerInnen markiert, aber das kümmert 95% der RadfahrerInnen nicht, sie fahren Vollgas mitten durch die SchülerInnen. Die Stelle ist auch für alle unübersichtlich, noch eine Gefahrenquelle kommt hinzu durch die Schleife der Linien 6 und 18. Auch wenn ich mit SchülerInnengruppen im Unterricht zur U6 gehe, sind mir schon sehr unangenehme Situationen passiert, wildes Klingeln und Schimpfen statt Tempo verringern.Wünschen würden wir uns eine Bremse, eine Bodenschwelle oder Ähnliches am RADWEG, der die RadfahrerInnen ZWINGT, das Tempo zu verringern.Ich bin selber in jeder Rolle im Straßenverkehr unterwegs, zu Fuß, mit Rad, mit Auto, lange Zeit mit dem Motorrad, und stelle immer wieder fest, dass RadfahrerInnen sich selbst als die schwächste Gruppe im Straßenverkehr sehen und massiv Schutz fordern (zurecht!!), dabei aber übersehen, dass die schwächste Gruppe die FUSSGÄNGER/Innen sind!!!Es wäre SUPER, wenn sich jemand einmal wirklich darum kümmert.2024-08-2516.33747726678848.202694199534Karte
13290NeubauNeubauDer Radweg entlang der Auerspergerstraße ist zu schmal. Er wird von sehr vielen Radlern benutzt. Die PKW und LKW fahren praktisch immer mit überhöhter Geschwindingkeit. Die Querung der Lerchenfelder ist per Apelschaltung so geregelt, dass die Rechstabbierg auf die Fahradfahrer und Fußgänger warten müssen, was immer wieder zu gefährlichen Situationen führt.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-0416.35561704635648.206857549566Karte
13291NeubauNeubauRadweg viel zu schmal.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-09-0416.35743558406848.205327392408Karte
13292NeubauNeubauRadweg zur Querung schlecht gesaltet. Zu schmal. ZU kleine Haltestelle für Radler, die auf die Lechenfelderstraße abbiegen wollen.kein Rad- od. Gehweg2024-09-0416.35618567466748.206653769593Karte
13293NeubauNeubauRadweg zu schmalkein Rad- od. Gehweg2024-09-0416.35862112045348.204505092808Karte
13294NeubauNeubauAn dieser Stelle kommen Theater, U-Bahn, Tram, Radweg, Touristenhotspot und Staßenquerung nicht zusammen.Es ist unubersichlich für Fußgänger, die nicht mit den Radfahreren rechnen und zu wenig Platz für die Radfahrer und Fußgänger.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, Sonstiges2024-09-0416.3577038049748.205152207948Karte
13326NeubauNeubaukeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-09-0416.34039282798848.202753193117Karte
13578NeubauNeubauEcke Neubaugasse (Richtung Mariahilferstraße) /Burggasse (Richtung stadtauswärts) ist ein Zebrastreifen - dort warten Leute an der Ampel, ebenfalls ist es ein Gehsteig aber der ist hier viel zu schmal! (an der Ecke ist auch der Eingang zu einem Vintageladen), Autos und Fahrräder fahren um die Ecke - alles im allen zu viele Verkehrsteilnehmer an einer schmalen Ecke kein Rad- od. Gehweg2024-09-0816.3487720489548.204161868201Karte
15062NeubauNeubauRadweg entlang des inneren Gürtels (Neubaugürtel) zwischen Mariahilfer Straße und Stollgasse fehlt.kein Rad- od. Gehweg2024-10-2516.33951306343148.197118105377Karte