Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Wieden; GKZ 90401 ( Anzahl: 41 ), Karte mit allen Einträgen für GKZ 90401


Eintrag-Nr.GemeindeBezirkBeschreibungProblemkategorienDatum der EintragunglonlatLink zur VCÖ-Karte
11871WiedenWiedenDie Waltergasse sollte in diesem Abschnitt komplett autofrei werden. Der Platz zwischen den beiden Schulen würde sich perfekt eignen. Radbügel fehlen leider auch hier. zu hohe Geschwindigkeit, mangelnde ÖV-Anbindung, Sonstiges2024-08-1416.36847019195648.190903378486Karte
12088WiedenWiedenkeine Beschreibungzu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2216.37151718139648.191120307736Karte
12089WiedenWiedenGefährliche Kreuzung Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2216.37765944004148.187216941056Karte
12419WiedenWiedenSchelleingasse/Argentinierstraße:Die Auto- und leider speziell die Fahrradfahrer bleiben nicht stehen. Am Fahrradhighway Argentinierstraße wird das Tempolimit von den Fahrradfahren nicht eingehalten. Und auch in Höhe Goldegggasse gibt es oft Probleme. Die Strecke ist nicht nur Schulweg, sondern auch Kindergartenweg für viele Familien.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2516.37683059625248.187831842687Karte
12421WiedenWiedenDie Autofahrer ignorieren den Zebrastreifen über die Schelleingasse bei der Argentinierstraße. Ich musste schon mehrmals mit dem Kinderwagen oder auch alleine auf den Gehsteig zurückspringen. Probleme bei Straßenquerung2024-08-2516.37689265813548.187798980332Karte
12697WiedenWieden1) Unübersichtliches Kreuzen von vier Straßen aus 6 Richtungen, wobei es z.B. nicht ganz klar ist, wie man vom Fahrradweg neben der Margaretenstraße in die Heumühlgasse fahren kann.2) Gefährliche Straßenquerung der Margaretenstraße Höhe Nummer 44.Probleme bei Straßenquerung2024-08-2716.36343032121748.195301987029Karte
12856WiedenWiedenBesonders die von unten aus der Johann-Strauß-Gasse kommenden Linksabbieger sind oft viel zu schnell und wollen bergauf den Schwung nicht aufgeben, um vor dem Zebrastreifen zu bremsen. Für Fußgänger, die bei grün die Straße überqueren, kommt es daher immer wieder zu gefährlichen Situationen.zu viel Verkehr2024-08-2916.36754751205448.188413966414Karte
13113WiedenWiedenSehr schmale Querung für den RadverkehrProbleme bei Straßenquerung2024-09-0216.36846482753848.196156216923Karte
13788WiedenWiedenkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-09-1116.37586054483648.190954286718Karte
14278WiedenWiedenDie Autofahrer lassen nicht genug Raum für die entgegen der Einbahn fahrenden Radfahrer. Das Problem kann gelöst werden, wenn die Längsparker abgeschafft werden.kein Rad- od. Gehweg2024-09-3016.37547075748448.187525231411Karte
14279WiedenWiedenDie Schelleingasse wird als Schleichweg für den Stau in der Favoritenstraße genutzt. Die Autos stehen dort und in der Argentienerstraße Stoßstange an Stoßstange. Der Radverkehr wird in beiden Straßen behindert. Mit einem Linksabiegeverbot in der Schelleingasse kann das Problem gelöst und das Elisabethviertel vom Schleichverkehr befreit werden. mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-3016.37698352336948.187814921375Karte
14280WiedenWiedenDie Radstraße Argentinierstraße mündet in den Gürtel, ohne dass an die links in den Gürtel biegenden Radfahrer gedacht wurde. Es wäre besser, wenn der den Gürtel kreuzende Radweg auf der Seite Richtung Belvedere in beiden Richtungen befahren werden dürfte.kein Rad- od. Gehweg2024-09-3016.3772517442748.187341044966Karte
14281WiedenWiedenDer Autoverkehr beachtet den Vorrang des Radverkehrs auf der Schelleingasse nicht.kein Rad- od. Gehweg2024-09-3016.373630762148.187140763808Karte
14282WiedenWiedenEltern der Evangelischen Schule nutzen den Fußweg als Parkplatz.mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-3016.36781573295648.199649680867Karte
14283WiedenWiedenEin Radweg an dieser Stelle würde den Radweg in der Operngasse (Kreuzung Karlsplatz) entlasten.kein Rad- od. Gehweg2024-09-3016.36739194393248.200021540176Karte
14284WiedenWiedenSchülerInnen und Eltern benutzen die Begenungszone unmittelbar vor der Schule als wäre es ein ausschließlich der Schule zugeordneter Platz. Dadurch wird der querende Radverkehr (bei aller Rücksicht) mehr als nötig behindert. Eltern stellen sich dem Radverkehr absichtlich in den Weg. Viele Kinder sind unaufmerksam oder abgelenkt (z.B. Handy). Natürlich verhalten sich auch nicht alle Radfahrer rücksichtsvoll, was ei Miteinander nicht erleichtert. Andererseits führt eine vielbenutzte Radstrecke dort entlang. kein Rad- od. Gehweg2024-09-3016.36878132820148.199420843028Karte
14291WiedenWiedenDer Radstreifen der Mommsengasse mündet in die Theresianumgasse ohne klare Kennzeichnung der Vorrangsituation. Radfahrer die links in die Theresianumgasse einbiegen (Richtung Argentinierstrasse) gewinnen den Eindruck, dass Rechtsvorrang gilt und sie gegenüber den Linkskommenden Vorrang haben. Für den (Auto)Verkehr auf der Thersianumgasse stellt sich das möglicherweise anders dar, was zu missverständlichen Situationen führt und gegebenenfalls zu Unfällen mit Fahrradfahrer:innen-Beteiligung.Probleme bei Straßenquerung2024-09-3016.37668311595948.192344243462Karte
14305WiedenWiedenIn den Passagen der Straßenbahnhaltestelle Blechturmgasse, die die unmittelbar zum Wiedner Gymnasium gelegene Haltestelle ist, halten sich andauernd Junkies und Drogensüchtige auf. Meine Kinder haben schon mehrfach Junkies gesehen, die sich gerade einen Schuss setzten. Meine Tochter müsste alleine durch eine Passage der Haltestelle gehen, als sich dort ein Junkie einen Schuss in sein Genital setzte. Ich bitte sehr darum, die Haltestelle regelmäßig durch die Polizei zu kontrollieren. Es sind meines Erachtens keine Zustände, dass die Junkies sich gerade bei dieser Haltestelle, die eine Schulhaltestelle ist, treffen müssen.Sonstiges2024-09-3016.3684509252757648.184291629529554Karte
14309WiedenWiedenAuf der Rückseite des Wiedner Gymnasium ist weder vom Draschepark kommend noch bei der Blechturmgasse ein Schutzweg.Probleme bei Straßenquerung2024-09-3016.36793375015348.184858933932Karte
14757WiedenWiedenHier stehen oftmals Mülltonnen auf dem viel zu schmalen Gehsteig. Mit dem Kinderwagen/Rollstuhl/etc. kommt man hier nicht vorbei. Nbeneeinander gehen ist auch nicht möglich bei Begegnung. Außerdem ist in der gesamten Rainergasse viel und zu schneller Kfz-Verkehr. Radfahren gegen die Einbahn fehlt auch auf dieser Hauptradroute. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1116.36926680803348.189152630641Karte
14761WiedenWiedenAutofahrer:innen ignorieren oft das Stopschild und fahren zu schnell.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-1116.3700366020248.186911870097Karte
14871WiedenWiedenDie Sicherheit der Schulkinder ist hier auf Grund der rücksichtslos vorbei rasenden Radfahrer direkt vor dem Schulgebäude leider absolut nicht gegeben. Fast täglich passieren hier beinahe Zusammenstöße zwischen Radfahrern und Kindern. Es ist pures Glück das hier nicht mehr passiert. Hier sollten dringend Absperrungen oder Bodenschwellen / Boller gemacht werden die die Radfahrer zwingen die Geschwindigkeit zu reduzieren. Es ist nämlich die Aufgabe und Verantwortung der Radfahrer auf Kinder aufzupassen und nicht die eines 6-jährigen Schulkindes das gerade noch lernt wie achtsam man im Straßenverkehr sein muss. Bitte um dringende Verbesserung der Sicherheit aller Schüler.kein Rad- od. Gehweg, Sonstiges2024-10-1516.36866004206248.199414650873Karte
14929WiedenWiedenEin Radweg kreuzt den Schutzweg vor der Schule und obwohl die Radfahrer rot haben, wenn die Fußgänger grün haben, kommt es täglich zu gefährlichen Situationen, weil Radfahrer einfach weiterfahren.Außerdem wurden die Ampelintervalle verändert. Dadurch kommt es zu Schulbeginn zu großen Menschenansammlungen am Gehsteigrand.Probleme bei Straßenquerung, Sonstiges2024-10-1716.37087345123348.192884230677Karte
15024WiedenWiedenDie Radfahrer rasen vor dem Schuleingang und gefährden die Kinder und die Fußgänger. Die Eltern stellen sich in den Weg, DAMIT die Radfahrer gezwungen werden - wie in StVO vorgeschrieben - in der Fußgängerzone die Geschwindigkeit zu reduzieren, und - genauso wie in StVO vorgeschrieben-, auf Kinder zu achten. Vor der Schule ist kein Radweg und genauso keine Radstraße. Ich wünschte mir mehr Polizeipräsenz am Karlsplatz, weil auch vor der TU und vor der Karlskirche Hochgeschwindigkeitsslalom zwischen den Fußgänger und Kinder gefahren wird.kein Rad- od. Gehweg2024-10-2516.36855602264448.199345755389Karte
15025WiedenWiedenEs ist eine neue Rad- und Fußgängerampel Ecke Taubstummengasse für den vorläufigen Radweg aufgestellt worden, die die Radfahrer sehr oft komplett ignorieren, oder nicht als solche wahrnehmen und Fußgänger bedrängen und gefährden. 50m weiter ist ein Polizeistützpunkt. Vielleicht könnte man gelegentlich die Stelle regulieren.Sonstiges2024-10-2516.37002587318448.19470798649Karte
15027WiedenWiedenTrotz einer Begenungszone fahren die Fahrradfahrer rücksichtslos und viel zu schnell zwischen den Schulkindern und Eltern durch die Menge. Es gibt jedes Jahr Verletzte - Kinder und Eltern. Ich beobachte dieses Szenario seit 8 Jahren.Sonstiges2024-10-2516.36870086193148.199395813827Karte
15028WiedenWiedenUnmittelbar vorm Schulgebäude ist ein Radweg. Die Radfahrer nehmen keine Rücksicht auf die Kinder und sausen zu schnell vorbei. Sonstiges2024-10-2516.36879473924648.199326089561Karte
15087WiedenWiedenBegegnungszone: Radfahrer und Lastenfahrradfahrer (hohes Gesamtgewicht) fahren zu schnell und gefährlich. Begegnungszone sollte abgeschafft werden und Fahrradfahrer sollten eine Umfahrung bekommen. Ampel beim Zebrastreifen zwischen der Schule und der TU wird oft von Radfahrer bei Rot überfahren, was gefährlich und gleichzeitig ein sehr schlechtes Vorbild für die Kinder ist. Wünsche mir mehr Fahrradpolizisten, denn wenn die Fahrradautobahn Argentinierstrasse fertiggebaut ist, wird es nur schlimmer!!Probleme bei Straßenquerung, Sonstiges2024-10-2616.36852920055448.199442296619Karte
15130WiedenWiedenFahrradfahrer ignorieren die Begegnungszone und es kommt ständig zu Unfällen mit Kindern, die aus der Schule und beim Spielplatz sind. Argumentieren danach, dass die Kinder nicht geschaut haben. kein Rad- od. Gehweg2024-10-2916.36872326780648.199329506835Karte
15131WiedenWiedenGefährliche Kreuzung zwischen Fahrrädern und Schulkindern, die hier das Gebäude verlassen. Sonstiges2024-10-2916.3686767220548.199413691829Karte
15132WiedenWiedenRadfahrer direkt vor der Schule in hoher Geschwindigkeit. Probleme bei Straßenquerung2024-10-2916.36855870485348.199483415976Karte
15137WiedenWiedenZone unmittelbar vor VS Karlsplatz viel zu unsicher für Passanten und Kinder!kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-10-2916.36887788772648.199435145423Karte
15146WiedenWiedenFussgänger und Radfahrer teilen sich eine Zone. Radfahrer versuchen Kopfsteinpflaster zu ungehen und fahren in die wartenden Eltern vor der Schule.Radfahrer fahren unbedacht/nichtsahnend und VS Kinder laufen ohne zu schauen aus dem Schulgebäude zu ihren Eltern.Potentielle Kollision! kein Rad- od. Gehweg2024-10-3016.36874645948448.199367209012Karte
15148WiedenWiedenDie gemeinsame Nutzung als Rad- und Gehweg ist sehr problematisch. Die Radfahrer fahren an der Volksschule Karlsplatz zum Teil mit sehr großer Geschwindigkeit vorbei und gefährden dadurch die ein- und ausgehenden Volksschule. Es gab auch schon Unfälle mit verletzten Volksschülern. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, Sonstiges2024-10-3116.36877059936548.199360057805Karte
15149WiedenWiedenEs sollte direkt vor der Schule einen abgesperrten Bereich für Schüler und Eltern geben. Fahrradfahrer sind hier zu schnell unterwegs und gefährden die Kinder. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-10-3116.36868476867748.199447660015Karte
15151WiedenWiedenSchule Abgeben/Abholungsbereich: Die Radfahrer fahren rücksichtslos durch die Kinder und Eltern. Vekehrsignale werden nicht wahr genommen. Pro Jahr gibt es immer ein Paar Unfälle.Das ist nicht neues, die Schule steht seid 160 Jahre da.Sonstiges2024-10-3116.36872768402148.199392981552Karte
15152WiedenWiedenProblematischer Zugang zur Schule, da unmittelbar vor dem Haupteingang zur Schule ein Fahrradweg vorbeiführtProbleme bei Straßenquerung2024-10-3116.3687366673248.199396558569Karte
15153WiedenWiedenDie Situation existiert seit Jahren und ist für Radfahrer und Fußgänger total unbefriedigend gelöst. Den Radfahrern wurden Pflastersteine als Hindernisse in den Radweg gelegt, die Schulkinder sind dennoch nicht sicher vor sportlich ambitionierten Radlern.kein Rad- od. Gehweg2024-10-3116.36864185333348.199445872217Karte
15157WiedenWiedenDie Schüler müssen vor der Schule aufpassen, nicht von Fahrradfahrern überfahren zu werden.Probleme bei Straßenquerung, Sonstiges2024-10-3116.36872500181248.199398255026Karte
15169WiedenWiedenSituation seit Jahren für Radfahrer und Schüler gleichermaßen unbefriedigend. Die Radfahrer bekommen Pflastersteine als Barriere in den Weg gelegt und die Schüler sind nach wie vor nicht sicher vor Radfahrern.kein Rad- od. Gehweg2024-10-3116.36921584606248.198984618065Karte
15222WiedenWiedenZwei Schutzwege an der Favoritenstrasse höhe Gusshqusstrasse und Sleifmühlgasse sind da, und gehen auch uber dem Radweg drüber. Leider werden sieboft von Rad- und Rollerfahrer nicht wahrgenommen/beachtet.Zebrastreifen sollen auf dem Radweg vielleicht anders aussehen als auf der Straße (schmäler) und mit Haltelinie, damit sie wahrgenommen werden.Probleme bei Straßenquerung2024-11-1316.3687062263488848.195945242690875Karte