12007 | Feldkirch | Feldkirch | Der Beginn des Schutzweges ist von der Straße aus sehr schlecht einsehbar (Büsche, Bäume), es kommt fast täglich vor, dass Autofahrer die wartenden oder gerade auf die Straße tretenden Kinder nicht sehen und somit nicht anhalten | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-08-22 | 9.5820844173431 | 47.225863642066 | Karte |
12718 | Feldkirch | Feldkirch | Wir haben in der Egelseestraße 80a/b 2 Kinder, die im Herbst in die Schule kommen. Sie müssen direkt vor der Hauseinfahrt an einem unübersichtlichen Ort mit Geschwindigkeitsbegrenzung 50 km/h die Straße queren, weil es auf unserer Seite der Straße keinen Gehsteig gibt. Eine Verlängerung des Gehsteiges vom Lehenweg an der Egelseestraße entlang Richtung Hub um ca. 30 Meter würde dem Abhilfe schaffen und wäre großartig! | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung | 2024-08-28 | 9.5739305019379 | 47.236966434709 | Karte |
13368 | Feldkirch | Feldkirch | Die Kreuzung Alberweg und Zösmairstraße ist unübersichtlich und nicht beleuchtet. Die Autoverkehr ist stark und zu schnell. Tiefhängende Äste einer Linde machen das ganze noch gefährlicher für querende Fußgänger. Zudem gibt es keine Radwege. Um Tempo herauszunehmen, würde ich den Vorrang an der Kreuzung ändern. Die Kreuzung besser beleuchten und die tiefen Äste stutzen. Danke | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr | 2024-09-04 | 9.5786833776219 | 47.236800885013 | Karte |
13538 | Feldkirch | Feldkirch | Das Problem hier sind die von der Bruderhofstraße einbiegenden Autos (überwiegend gelenkt von jungen Berufsschülern, die bei der Berufsschule in der Rebberggasse parken). Die Autos fahren sehr oft ohne genau zu schauen in die Rebberggasse ein, obwohl dort ein Vorranggeben-Schild angebracht ist. Gefährlich ist die Situation, wenn die Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium in Richtung Gisingen fahren, da auch aufgrund einer Hecke die Kreuzung recht spät einsehbar ist. Wenn dann auch noch das Auto durch die Kreuzung durchfährt, kann es zu brenzligen Situationen kommen (bzw. kam es schon!). Eine Lösung wäre eine Stopptafel, damit der Autofahrer stehenbleiben muss. Oder auch hin und wieder die Präsenz der Polizei am Morgen und/oder zu Mittag. | kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-07 | 9.6145203709602 | 47.25477048577 | Karte |
13572 | Feldkirch | Feldkirch | Wie bereits an der Stelle vermerkt, möchte ich diese gefährliche Stelle unterstreichen. Die abbiegenden Autos haben eine hohe Geschwindigkeit und es ist viel Verkehr. So ist es für die Radfahrer*innen gefährlich und auch schon zu brenzligen Situationen gekommen. | zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-08 | 9.6142387390137 | 47.254417303425 | Karte |
14340 | Feldkirch | Feldkirch | Die Autos fahren hier sowohl abwärts als auch aufwärts viel zu schnell. Oft wird nicht gehalten, wenn Kinder den Schutzweg überqueren wollen. | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-01 | 9.5829381665681 | 47.225838401725 | Karte |
14343 | Feldkirch | Feldkirch | Sehr gefährlicher Schutzweg unmittelbar vor der Volksschule Tisis, weil:Kinder sehr schlecht sichtbar (Zaun, Gebüsch)Manche Leute warten nur an der Bushaltestelle (für Autofahrer schwer erkennbar)Zu viele Eltern die die Kinder zur Schule bringenViele AutofahrerInnen rasen noch schnell über den Zebrastreifen, um die grüne Ampel Richtung Liechtensteiner Straße noch zu erreichen (da wird dann keine Rücksicht auf wartende Kinder genommen) | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-01 | 9.5820103632286 | 47.225778216678 | Karte |
14445 | Feldkirch | Feldkirch | Einbahnstrasse die sehr schmal ist. Autos parken vor Schutzweg und an der gesamten länge der Schule und wieder andere Autos überholen auf dem Gehsteig, weil sie nicht warten wollen!!! Zudem noch Fahrradfahrer*innen (E-Bikes) als Gegenverkehr mit hoher Geschwindigkeit. Extrem gefährlich für die Volksschulkinder! | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung, Sonstiges | 2024-10-02 | 9.6011066436768 | 47.241819672642 | Karte |
14552 | Feldkirch | Feldkirch | Die markierte Stelle ist sehr unübersichtlich und für Kinder nicht einfach zu bewältigen, weil gleichzeitige 3 bzw. 4 Fahrbahnen aufeinander treffen. Es besteht zwar ein Schutzweg und die Stadt hat versucht mit Markierungen die Situation zu verbessern, es ist aber leider noch immer nicht gut gelöst. Am gefährlichsten ist der Autoverkehr. Viele Autofahrer*innen scheinen die Verkehrsregeln wie Stopp Tafeln, Vorranggeben,.... nicht zu beherrschen. Da hier in der Gegend auch 5 Schulen sind ist der Verkehr am Morgen besonders stark und teilweise am Nachmittag, weil ein Ausflugsziel (Wildpark) auf der Strecke liegt. Zudem wurde auf einer Strecke (Ardetzenbergstrasse) auch noch der Gehsteig abgeschrägt, damit die Auto auf dem Gehsteig aneinander vorbei fahren können. Unglaublich!!!! Soll zwar nur vorübergehen sein (Aufgrund einer Baustelle), aber die Prioritäten im Straßenverkehr von Seiten der Stadt sind klar! | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung, Sonstiges | 2024-10-09 | 9.6020615100861 | 47.243129413414 | Karte |
14666 | Feldkirch | Feldkirch | Schutzweg vorhanden, allerdings unübersichtlich (wenn Fußgänger die Straße von Ost nach West überqueren), da kurz davor eine Kurve ist und die Fahrzeuge meist schneller als erlaubt unterwegs sind. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-10 | 9.5970913767815 | 47.261473221617 | Karte |
14721 | Feldkirch | Feldkirch | Sehr unübersichtliche Kreuzung | Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-11 | 9.6020740420136 | 47.24319519281 | Karte |