Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Graz; GKZ 60101 ( Anzahl: 106 ), Karte mit allen Einträgen für GKZ 60101


Eintrag-Nr.GemeindeBezirkBeschreibungProblemkategorienDatum der EintragunglonlatLink zur VCÖ-Karte
11878GrazGrazDie Verbindungsstraße Klusemannstrasse zw. Harter- und Kärntnerstrasse ist schmal und hat nach dem Schulgelände der Klusemannschule Richtung Kärntnerstrasse keinen Gehsteig mehr. Daher Gefahr für die Kinder für den Schulweg der Klusemannschule sowie unseren zukünftigen Weg Richtung de La Tour Schule (OK - Ort für Kinder) im Pehamweg.kein Rad- od. Gehweg2024-08-1415.41539549827647.046966826124Karte
12005GrazGrazHier fehlt jeglicher Übergang zur Bushaltestelle, Autos dürfen 70(!) km/h fahren und fahren oft an die 100(!).Von der angrenzenden Siedlung (Robert-Mlekus-Weg) nutzen zahlreiche Kinder dies als Schulweg.Hier gehört ein Schutzweg her und die Geschwindigkeit mit 50 km/h begrenzt. Eine Geschwindigkeitsmessanlage sollte auch installiert werden.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2215.37188470363647.087567307779Karte
12033GrazGrazRad-/Fußweg endet an der Andritzer Reichsstraße ohne Zebrastreifen bei 50er- BeschränkungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2215.41582465171847.109131963723Karte
12049GrazGrazFür Fußgänger ist das Überqueren des Jakominiplatzeswirklich unübersichtlich und damit auch nichtungefährlich.Probleme bei Straßenquerung2024-08-2215.44267892837547.067403386816Karte
12060GrazGrazKein Gehweg bis zur Gottscheerstrasse, enge Strasse und 30er wird ignoriertkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, Abstellplätze Rad/Roller2024-08-2215.50547790713647.105470077002Karte
12086GrazGrazDie Raum vor der VS Rosenberg ist einfach zu eng, der Platz zu knapp für die vielen Menschen die hier ei. Und aus grhen bzw. fahren. Die Schule liegt an einer relativ schmalen Straße, die eine wichtige Radroute darstellt. Gleichzeitig ist dies nicht nur die Einfahrt für die Schule, sondern auch für 4 (ab Sept. 5) Kindergarten- sowie 2 (ab Sept. 3) Krippen-Gruppen. Somit begegnen einander jeden Morgen zahlreiche Menschen mit allen möglichen Verkehrsmitteln. Es könnte angedacht werden den Schulstandort in Richtung Heinrichstraße zu öffnen, wie das vor einigen Jahren bereits der Fall war.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2215.4479467868847.081490987695Karte
12132GrazGrazDie Radegunderstrasse von Prochaskagasse bis Rotmoosweg ist sehr kurvig, mit Gefälle und verschmälert sich zusätzlich, sodass es für Radfahrer und Schulkinder hier zu gefährlichen Verkehrs-Situationen kommt. Vor allem vom Weizbachweg kommend ist es für Radfahrer - besonders für Kinder wie ältere Menschen - eine unangenehme Herausforderung, da zum Großteil die Kraftfahrzeuge inkl. Busse zu schnell und fahrbahnübergreifend in die Kurve fahren . Zusätzlich kommen von der Apotheke die - auch falsch - ausfahrenden PKWs. Es braucht hier dringend einen Radweg und den Gehweg auf der zweiten Straßenseite, sowie im ersten und raschen Schritt die Verlängerung der 30er Zone in der radegunder Straße bis Rotmoosweg. Es sind in den letzten Jahren viele große Neubauten in diesem Abschnitt inklusive den Seitenstraßen Hans Auer Gasse, Russenweg, Weizbachweg, Rotmoosweg mit Familien mit Kindern hinzu gekommen . Wir sind viele Familien, die sich hier dringend Entschärfung in Form eines Radweges (Prochaskagasse bis Rotmoosweg) und eine Verlängerung der 30er Zone bis zur Ampel Rotmoosweg wünschen. Danke kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-08-2215.43066531419847.110067579763Karte
12134GrazGrazkeine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2215.43158896116247.110179369539Karte
12161GrazGrazHier fehlt ein Schutzweg!Probleme bei Straßenquerung2024-08-2315.44488906860447.082206959235Karte
12169GrazGrazRadegunderstraße als Einzugsstraße von Weinitzen kommend bekannt und mittlerweile für Schuldkinder der Unterstufe alleine nicht zumutbar. 30er Zone von unten ausweiten bis zum Rotmoosweg wäre gut, denn gerade wenn der Früh/Spätverkehr dann nachlässt wird die Straße dort zur Rennbahnkein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2315.43072700500547.110093136623Karte
12179GrazGrazDie Kreuzung Radegunder Straße/Weinitzenstrasse ist sehr gefährlich und stets äußerst stark frequentiert, daher wäre es wichtig hier endlich eine Ampel zu errichten, die es Kindern und allen Erwachsenen erleichtert, hier gesichert die Straße überqueren zu können. Hinzu käme auch für Kraftfahrzeuge, die von der Weinitzenstraße kommend nach links in die Radegunder Straße einbiegen wollen, ein Vorteil, da sich hier kein rascheres Einbiegen ergeben würde.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2315.4359412193347.119029982802Karte
12187GrazGrazEs ist für Schulkinder zw 6 und 12 Jahren hier fast ein Ding der Unmöglichkeit, die Weinitzenstraße zu überqueren, da es weder eine Ampel noch einen Schutzweg gibt! Autofahrende bleiben hier erst stehen, wenn Kinder offensichtlich in Begleitung von Erwachsenen sind.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2315.43053388595647.118095480921Karte
12190GrazGrazGerade die Kreuzung Radegunder Straße mit dem Weizbachweg hier ist gefährlich, da sie nicht nur in einer Kurve ist und daher die Sicht eingeschränkt ist, sondern auch durch die Geschwindigkeit, die Kraftfahrzeuge zwischen den Ampeln Rotmoosweg und Prohaskagasse quasi wieder fahren (man hat das Gefühl, die Zeit, die vor einer roten Ampel verloren ging, muss hier rasch wieder eingeholt werden).Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2315.43149948120147.099285141614Karte
12197GrazGrazGerade die Kreuzung Radegunder Straße /Weizbachweg ist hier sehr gefährlich, da sie an einer Kurve liegt und es immer wieder vorkommt, dass Kraftfahrzeuge sehr strassenmittig fahren. Darüber hinaus gewinnt man den Eindruck, dass zwischen den beiden Ampeln Rotmoosweg und Prohaskagasse die Zeit, die man an der Ampel gewartet hat, wieder aufgeholt werden muss. Das Abbiegen in den Weizbachweg stadteinwärts fahrend ist des öfteren gefährlich, genauso wie das Abbiegen zum Lebensmittelmarkt oder zur Apotheke (stadtauswärts). Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2315.4309844970747.109684225403Karte
12233GrazGrazSchutzweg fehlt.Probleme bei Straßenquerung2024-08-2315.38763105415847.048057244839Karte
12250GrazGrazKinder die auf der Stiftingstalstraße stadteinwärts in Richtung Busstation Schmied König unterwegs sind, müssen diese sehr unübersichtliche Stelle passieren. Stadtauswärtsfahrende Autos die mit 50+KmH diese Stelle passieren werden unmittelbar in der Kurve mit den Fußgängern konfrontiert. Bis zur Stadtgrenze gibt es hier keinen Gehsteig und die Kinder werden daher alle mit dem Auto bis zum Bus oder weiter geführt. Zu Fuß gehen ist hier sogar für Erwachsene grenzwärtig. Ein Rückschnitt der Sträucher in der Kurve hat nur wenig Verbesserung gebracht. Gerade der Pendlerverkehr, der die Riesstraße abkürzt ist hier das große Problem am Schulweg. Ein Gehsteig wäre die beste Lösung, abe rauch eine Reduktion und dauerhafte Überprüfung der Geschwindigkeiten könnte helfen. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu hohe Geschwindigkeit, zu viel Verkehr2024-08-2315.51272749900847.102060376735Karte
12258GrazGrazUnsere Kinder (wie auch wir Erwachsene) können in der Stiftingtalstraße zwischen der Rohrbachhöhe 77 und Bushaltestelle Schmied König (Buslinie 82) NICHT zu Fuß gehen, da es uneinsichtige Kurven, keinen Platz für Fußgänger und viel zu schnellen Verkehr gibt (Pendler zum/vom LKH Graz)! Alle Eltern sind gezwungen ihre Kinder mit dem Auto in die Schule bzw. zur Bushaltestelle zu bringen!kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2315.51725506782547.101877799923Karte
12274GrazGrazEinfallstrasse für Pendler aus GU, vor allem in der Früh.Die Geschwindigkeit eingehend/ausgehend fallweise weit über 70 km/h trotz 50er, auch voll beladene Schotter LKW des nahegelegenen Steinbruchs.Schutzweg wurde seitens der Stadt abgelehnt mit der Begründung, zuwenig Verkehr - obwohl hier der Hauptpendelverkehr aus GU bis Weiz einfährt, auch nach Gratkorn.Von der Weinitzenstrasse Richtung Strasserhofweg gehend schlecht einsehbar, da hier ein leichte Kurve die Übersicht nimmt, was bei diesen Geschwindigkeiten fatal sein kann.Polizei behauptet, es wird laufend kontrolliert, allerdings gesehen hat man noch keine...Weiters: Etwa 100m stadteinwärts vor dem Kreuzungsbereich ist ein Apotheke mit zuwenig Parkplätzen, da stehen die Autos einfach am Gehweg, Kinder und etwa Personen mit Kinderwagen müssen hier auf die Strasse ausweichen.Weiters: Linksabbiegespur beim Kreuzungsbereich St. Veiterstrasse Richutng Statteggerstrasse zur Andritz AG, hier ist der Wartebereich für Fußgänger an der Ampel zu klein dimensioniert, LKW reißen auch öfter die Regenabdeckung der Ampel herunter beim Abbiegen, Befahren quasi den Gehsteig, um um die Ecke zu kommenProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2315.42519092559847.114890306823Karte
12277GrazGrazWarum wurde hier der Zebrastreifen entfernt (betrifft mich zwar nicht, aber bemerkt als Autofahrer die Bemühungen der Fußgänger, die Strasse sicher zu überqueren.Im Kreuzungsbereich ist eine Bushaltestelle, auf der anderen Strassenseite ist Wohngebiet, der Zebrastreifen wurde entfernt, mir stellt sich die Sinnfrage der MaßnahmeProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2315.40709137916647.11248082333Karte
12335GrazGrazKFZ häufig zu schnell unterwegs (über 50kmh), aber auch die erlaubten 50km/h zu schnell für sicheres Fahrradfahren und Fußgänger. Zusätzlicher Schutzweg zum Queren der Straße wäre sinnvoll, ev. mit Verkehrsinsel.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2315.45555353164747.082922921152Karte
12372GrazGrazkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2415.395289659547.028087480623Karte
12374GrazGrazkeine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2415.43120728805747.117994081574Karte
12379GrazGrazkeine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2415.4316657781647.117799795266Karte
12399GrazGrazIm Bereich des Schutzwegs ist eine 50er Zone. Einige Autofahrer bleiben nicht stehen wenn ein Kind queren will, sondern beschleunigen um schnell weiter zu kommen.zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2515.46824574470547.059459202461Karte
12412GrazGrazFehlende Ampelregelung und durch lange Gerade immer wieder gefährliche Situationen wegen massiv hoher Geschwindigkeit durch Kfz Fahrer, die trotz Schutzweg nicht stehen bleiben Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2515.39218902587947.067489253547Karte
12448GrazGrazDie massive Verkehrsbelastung verursacht bei Autofahrern auch ein Überqueren der Kreuzung bei Tieforange. Die Sicht beim Rechtabbiegen aus der Petrifelderstraße ist durch die Plakatwand massiv erschwert. Einfache Lösung des Problems: Fußgängerquerungen bekommen alle zugleich grün, Autoverkehr hat überall rot (30s sollten ausreichen)Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2515.47397494316147.054557836755Karte
12497GrazGrazEs besteht eine Unterbrechung des Gehweges auf der Länge von 20 Metern entlang des Ackers auf der rechten Seite bis zur Bahnübersetzung.Die Kinder gehen direkt an der stark befahrenen Straße, es gibt nur wenig Bankett dort (der Verkehr kommt auf der Gehseite von hinten).Die Straße hat eine ganz leichte Biegung vor dieser Stelle, als Autofahrer sieht man die Straße an dieser Stelle erst in kurzer Entfernung ganz ein.Problematisch wenn die Kinder bei dunklem Morgen oder früher Dunkelheit sowie Nebel unterwegs sind, oder wenn die Gefahr besteht, dass es rutschig, eisig, oder schneeglatt ist.Der Gehsteig sollte gemacht werden, wenn die Bahngeleisearbeiten an dieser Stelle vollendet sind (vom hörensagen).Das ist nun der Fall,,doch noch ohne Gehsteig das Straßenstück.kein Rad- od. Gehweg2024-08-2615.4068088252147.03063968273Karte
12498GrazGrazEnde Grundstück Schwarzer Weg 13/7 bis zur Bahnübersetzung fehlt an der rechten Straßenseite etwa 20 m Gehsteig.Dort ist die Gabelung Schwarzer Weg/Zahläckerweg (auch auf Seite des Zahläckerweges kein Gehsteig).Am Schwarzen Weg selbst gehen die Kinder in einer langen schwachen Kurve auf schmalem Bankett direkt an und auf der Straße, der Aufoverkehr kommt von hinten auf der Gehseite, die Stelle ist durch die leichte Kurve erst spät zu sehen was vor allem bei Nebel, Dunkelheit, rutschigen Straßenverhältnissen ein Risiko ist.Vom Hörensagen sollte der Gehsteig kommen, wenn die Bahngeleise erneuert sind. Das ist bereits passiert.Haben wir Chancen auf den Gehsteig?kein Rad- od. Gehweg2024-08-2615.40667328983547.030641950631Karte
12499GrazGrazBushaltestelle Linie 32 stadtauswärts:Der Gehsteig ist sehr, sehr schmal.Gefährlich ist, dass wenn der Bus oft viel zu schnell einfährt und oft viel zu schnell wieder abfährt viel zu nahe an den sosehr schmalen Gehsteig fährt.Problematisch ist, dass man fast nur hintereinander gehen kann, wenn man stolpert oder wenn man gestoßen wird kann man leicht unter den Bus kommen.Gefährlich ist, wenn jemand zu diesem Zeitpunkt entgegenkommt, es ist fast zu schmal für 2 und man kann gestoßen werden.Sicher kann man dann nur mit Schulterblick nach hinten über den Zebrastreifen gehen Richtung Schwarzer Weg.Es ist auch eine Gefahrenstelle und die Ampel sollte so geschaltet sein, dass die von Weblingerstraße kommenden Autos erst viel später fahren dürfen, wenn alle Fußgänger genügend Zeit hatten bei Grünphase von Lidlseite zur Seite Schwarzer Weg zu gehen.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2615.40437036193947.030606655325Karte
12500GrazGrazAn der Bushaltestelle "Schwarzer Weg" der Linie 32 ist der Gehsteig viel, viel zu schmal.Es können kaum 2 Personen aneinander vorbeigehen.Die Busse fahren extrem schnell ein und aus. Wenn jemand stolpert oder gestoßen wird wenn der Bus si schnell ein- bzw. ausfährt, kann das schlecht ausgehen, wenn die Person unter den Bus kommt.Beim Überqueren von Bushaltestelle Seite Lidl Richtung Schwarzer Weg am Zebrastreifen könnte es länger dauern bevor der Verkehr von hinten aus Weblingerstraße losfahren darf und nur etwas länger noch die Ampelphase am Zebrastreifen.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2615.40428352542247.030536828615Karte
12633GrazGraz30er Zone fehlt!! kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-08-2615.53286552429247.099138296882Karte
12643GrazGrazOft RadfahrerInnen (ohne Kinder) und v.a. E-scooter am Gehsteig unterwegsSonstiges2024-08-2615.45904300624347.06137050734Karte
12646GrazGrazAb dem Ortsende Feldkirchen gibt es keinen Gehweg mehr. In der Kurve auf Höhe 154 ist es sehr gefährlich, hier entlang zu gehen. Leider gab es in den letzten 40 Jahren keine Verbesserung! Da der 30er selten eingehalten wird. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2615.44458707037947.018178574569Karte
12676GrazGrazStark befahrene Straße, oft uneinsichtig. Wenig Anbindung zu Grazer Linien.mangelnde ÖV-Anbindung, Abstellplätze Rad/Roller2024-08-2715.45381814241447.065548997078Karte
12678GrazGrazLeider fehlt hier ein Zebrastreifen bei der Haltestelle der Buslinie 64 Speidlgasse Richtung PuntigamEs handelt sich um eine stark befahrene Hauptstraße Probleme bei Straßenquerung2024-08-2715.45206005836647.036323286812Karte
12696GrazGrazDie Unterführung unter der Bahntrasse von Römerweg nach Oberer Weid wird gemischt für Fußgehende und auch als Schieberinne für Fahrräder verwendet. Trotz eindeutiger Markierung als Fußweg werden von vielen Radfahrenden und tw. sogar Moped- und Rollerfahrern ihre Fahrzeuge nicht geschoben, sondern es wird durch die engen, steilen und vollkommen unübersichtlichen Zufahrten zur Unterführung und auch über die Rampen in der Unterführung gefahren. Die passiert quasi minütlich. Ein Anhalten auf Zweirädern ist aufgrund der Steilheit nicht möglich und es kommt häufig zu brenzligen Situationen mit Fußgängern und insbesondere mit Kinderwägen. Die Kinderkrippe Obere Weid liegt hier direkt im Einzugsgebiet und viele Eltern erreichen diese mit ihren Kindern durch diese Unterführung. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, welcher Zweiradfahrende zum Absteigen und Schieben zwingt.kein Rad- od. Gehweg, Sonstiges2024-08-2715.39752125740147.10245108901Karte
12698GrazGrazunmöglich straße zu queren (für kinder als auch für erwachsene mit Kinderwagen….)kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2715.43075382709547.117953113959Karte
12703GrazGrazSchulweg führt über Plabutscherstrasse richtung Waagner-Biro Straße. Es gibt keinen Gehsteig und keine Zebra-Streifen bei der Strecke von über 1,5 km. Dabei fahren Autos mit 50 km/h. Durch die Baustelle von der Brücke Peter-Tunner-Gasse zusätzliche Intensivierung von Verfehr. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2715.40562902539347.085000883627Karte
12753GrazGrazGenerell fehlt bei Kreisverkehr Puntigamer Straße / Südgürtel ein Schutzweg. kein Rad- od. Gehweg2024-08-2815.45239734209947.034213676847Karte
12776GrazGrazDie Ampelphasen sind schlecht koordiniert, Fußgeher bekommen gleichzeitig mit den Abbiegenden grün, d.h. gelb wird vorher schon geschaltet, anstatt zuerst die Fußgeher Ampel auf grün zu stellen und dann erst die Ampel für die KFZ umzustellen. Und: die Phasen sind zu kurz! Kein Kind kommt bei grün über die Straße!!!Probleme bei Straßenquerung2024-08-2915.46953434142747.059323707418Karte
12788GrazGraz1) Schutzweg fehlt, Tempo KfZ-Verkehr zu hoch; eine weitere Stelle in der Weinitzenstraße, an der eine sichere Querung für Schulkinder, aber auch für alle anderen unmöglich ist; großes Einzugsgebiet Wohnsiedlung Strasserhofweg!2) fehlende Radfahrüberfahrt (Radroute von Stattegg stadteinwärts am Strasserhofweg und weiter am Ursprungweg)Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2915.42672514915547.115642335392Karte
12877GrazGrazkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2915.43067872524347.110093136623Karte
12962GrazGrazAm Kaiserwaldweg fehlt der Gehweg und somit ist es im Kurvenbereich für die Fußgänger sehr gefährlich. Die meisten Autofahrer sind hier viel zu schnell unterwegs.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-3015.47286987304747.070472579801Karte
12966GrazGrazAutos bleiben hier nie stehen um Kinder über den Zebrastreifen zu lassenProbleme bei Straßenquerung2024-08-3015.47515511512847.056944880958Karte
12967GrazGrazHier fehlt eine Möglichkeit die Straße sicher zu überqueren. Die Kinder von der VS Eisteich müssen z.b. zum Hort der NanoversityProbleme bei Straßenquerung2024-08-3015.46682953834547.059583453647Karte
13005GrazGrazDer Weg zur Bushaltestelle ist kurvig, eng und unübersichtlich. Die Autos scheiden die Kurven und weichen bei zu hoher Geschwindigkeit ins Banket aus. Für Fußgänger gibt es keinen Platz. Die Straße ist selbst für den Bus fast zu eng.Die Haltestelle ist die näheste für das ganze Gebiet Rudersdorfer-Au. Obwohl die Distanz zu den meisten Wohnhäusern ca. 800m ist, gibt es keine Möglichkeit sein Fahrrad abzustellen.Fußgängerübergänge sind in der gesamten Rudersdorfer und ebenso in der Rudersdorfer-Au-Straße nicht vorhanden.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu hohe Geschwindigkeit, zu viel Verkehr2024-09-0115.44557571411147.017965050549Karte
13009GrazGrazAn dem Schutzweg bleiben die Autofahrer nicht stehen. Obwohl der Schutzweg direkt bei der Schule VS-Jägergrund ist, steht kein Schüllerlotse bzw. existiert keine Ampelanlage.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0115.40184497833347.041452510437Karte
13010GrazGrazIn der Früh ist der Gehsteig öfters durch LKW's welche das Wirtshaus beliefern blockiert und die Kinder müssen auf die Straße ausweichen.kein Rad- od. Gehweg, Sonstiges2024-09-0115.4011100530624447.04069029468873Karte
13040GrazGrazViele Kfz fahren viel zu schnell und die selbständige Überquerung beim Zebrastreifen ist für Kinder ohne Begleitung eines Erwachsenen nicht möglich. Viele Autofahrer sehen durch überhöhte Geschwindigkeit den Schutzweg zu spät und halten nicht an. Die Aufstellung eines Radargerätes für beide Richtungen wäre hier sinnvoll.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-0115.50796389579847.067580600981Karte
13145GrazGrazDurchgängiger Gehweg von der nächstgelegenen Bushaltestelle (Neustiftweg) endet hier und geht auf der anderen Straßenseite weiter. Es fehlt ein Zebrastreifen! Für Kinder, Menschen mit Beeinträchtigungen oder Kinderwägen ist es fast unmöglich, hier die Straße zu queren. Probleme bei Straßenquerung2024-09-0215.43281912803747.118699623661Karte
13306GrazGrazDie Ampelschaltung ist zu kurz als dass man die Straße in einer Ampelphase queren könnte. Man muss auf der Mittelinsel stehen bleiben.Außerdem gibt es keine Radwege.Probleme bei Straßenquerung2024-09-0415.4014158248947.027970469276Karte
13347GrazGrazFuß-und Radverkehr müssen sich durch ein enges Tor zwängen, daneben gibt es ein 6m breites Rolltor für das eigentlich nur zur Abrenzung zwischen zwei verschiedenen Parkberechtigten dient. Zudem steht nach dieser Engstelle ein Schild „Rafahrer absteigen und schieben“. Dazu kam nach dem Protest zahlreicher Nutzer:innen noch ein Schild, auf dem Nummerntafelpflicht für Radler gefordert wird….Die einfachste Lösung wäre, das Tor 1,5m offen stehen lassen. Es hat keinerlei Schutzfunktion für die Kinder.kein Rad- od. Gehweg2024-09-0415.44851541519247.081900115467Karte
13415GrazGrazDie Hecke vor dem Schutzweg verdeckt Autofahrern die Sicht auf den Gehweg dahinter. Dadurch können vor allem Kinder nicht gesehen werden! Sonstiges2024-09-0515.39888332541647.041425092793Karte
13428GrazGrazDie Haltestelle "Peterstalstraße" ist nur durch ungesicherte Querung der stark befahrenen Waltendorfer Hauptstraße möglich. Unmöglich Schulkinder alleine queren zu lassen. Die Konsequenz sind Elterntaxis. Kinder, die mit dem Roller, oder Rad zur Bushaltestelle fahren haben dafür keine Abstellplätze. Die stehenden Busse werden regelmäßig (trotz Sperrlinie) überholt. Bei der Querung muss auf den Verkehr beider Seiten der Waltendorfer Hauptstraße, so wie auf den Verkehr der Peterstalstraße geachtet werden. Ein Bauprojekt folgt dem nächsten - es wäre schön, wenn sich das auch beim Ausbau von Radwegen (fehlen vollständig am Lustbühel), Öffis und Maßnahmen für Fußgänger*innen (Querungshilfen zu den Bushaltestellen) wieder spiegeln würde.Probleme bei Straßenquerung, zu hohe Geschwindigkeit, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0515.48896312713647.069624915594Karte
13589GrazGrazKFZ fahren mit stark überhöhter Geschwindigkeit.Höchste Gefahr für Kinder in diesem Bereich.Zudem wird die Straße als Ausweichroute im Morgenverkehr von Fahrzeugen, welche aus Stattegg kommen und die Kreuzung Statteggerstraße-St.-Veiterstraße-Weinitzenstraße mit der Ampel und dem einhergehenden Stau umfahren möchten.zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0915.4118978977247.117686631186Karte
13590GrazGrazIn diesem Teilabschnitt im Nahbereich des Kindergartens und der Volksschule fahren KFZ mit stark überhöhter Geschwindigkeit. Daraus resultiert eine hohe Gefahr für Kinder in diesem Bereich.Zudem wird die Strecke als Ausweichroute im Morgen- und Abendverkehr von Fahrzeugen genutzt, welche aus dem Großraum Stattegg kommen und die Kreuzung "Stattegger Straße - St.Veiterstraße - Weinitzenstraße" mit der Ampel und morgendlichen Stau umfahren möchten.Dringender Handlungsbedarf!!!zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0915.41187912225747.117670204122Karte
13613GrazGrazSehr gefährliche Kreuzung für Fußgänger, trotz Ampelregelung: Großer Kurvenradius, daher kommen die Kfz beim Rechtsabbiegen aus dem Tempo 60kmh Bereich mit hoher Geschwindigkeit auf den Schutzweg zu. Zudem gehen viele Fußgänger aus der Gleispachgasse kommend rechts vom Schutzweg schräg über die Grazer Straße, sodass sie von den schnellfahrenden Autofahrern viel zu spät gesehen werden.Auch die Linksabbieger sind von der Größe der Kreuzung und die Mehrspurigkeit häufig überfordert und übersehen regelmäßig Fußgänger am Schutzweg über die Grabenstraße/Weinzöttlstraße.Besser wäre Trennung der Grünphasen von Fußgängern und Abbiegeverkehr.zu viel Verkehr2024-09-0915.41904330253647.097771482021Karte
13648GrazGrazDer Gehweg zum Bus endet auf einer Seiter und die Kinder müssen, um zum Bus zu gelangen die stark und zu schnell befahrende Weinitzenstraße ohne Zebrastreifen überqueren. Autos halten auch nicht, d.h. Kinder warten oft extrem lange und versäumen ihren Bus. Zudem ist bei Regen oder Schneefall durch die Kurven eine sehr schlechte Sicht.Für die Rad fahrenden Kinder ist es sehr gefährlich, da die Autos viel zu schnell fahren, keinen Abstand zu den Radfahrer: innen halten und Kinder an Hupen.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1015.43254286050847.118518929119Karte
13720GrazGrazAbstellplätze für Fahrräder fehlenProbleme bei Straßenquerung, zu hohe Geschwindigkeit, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung, Abstellplätze Rad/Roller2024-09-1115.51194429397647.102160793715Karte
13842GrazGrazProblemzone Radegunderstraße: fehlender Radweg, Gehsteig fehlt auf einer Seite, viel KFZ-Verkehr mit zu hoher Geschwindigkeit - und das inmitten von Wohngebieten mit vielen Kindern!kein Rad- od. Gehweg2024-09-1215.42687535285947.105081932052Karte
13843GrazGrazProblemzone Radegunderstraße: fehlender Radweg, Gehsteig fehlt auf einer Seite, viel KFZ-Verkehr mit zu hoher Geschwindigkeit!kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1215.42604655027447.103489931532Karte
13887GrazGrazBrucknerstrasse generell: zu kurze 30er Zone, gehört zumindest bis nach der Marburger Straße (Haltestelle 64er) verlängert. Kreuzung Marburger Straße unübersichtlich wenn mehr Verkehr, zu hohe Geschwindigkeit, Frühverkehr für Querende Fußgeher (meist Kinder) ein Problem, Radüberfahrt von Fahrradstraße auf Radweg bei TU gehört eingerichtet. Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1215.46491980552747.057781783111Karte
14041GrazGrazDie Stiftingthalstraße stadtauswärts ab der Bushaltestelle "Schmid König" ist ohne Gehsteig. Dies ist für jeden Fußgänger eine große Gefahr, da es eine kurvige Strecke durch den Wald ist. Gerade für Schulkinder ist dies unzumutbar!kein Rad- od. Gehweg2024-09-1515.52536606788647.102819889555Karte
14049GrazGrazDer Weg zur Busstation Schmied König von der Stiftingtalstraße stadtauswärts ist sehr gefährlich für Fußgänger, insbesondere für Kinder. Die Straße ist eng, die Kurven uneinsichtig, es gibt viel Verkehr. Eltern müssen ihre Kinder deswegen immer mit dem Auto bringen. Ein Gehweg würde die Situation maßgeblich verbessern!kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu hohe Geschwindigkeit, zu viel Verkehr2024-09-1615.51726579666147.101914315336Karte
14070GrazGrazDie Überquerung der Kreuzung Kärntnerstraße/Gradnerstraße ist für Radfahrer gefährlich, speziell, wenn man aus bzw. in die Straße "Am Katzelbach" möchte (Querung einer Fahrspur, um auf die Linksabbiegerspur zu kommen, bzw. in der Gegenrichtung Querung von 2 Fahrspuren). Daher verwenden viele Radfahrer, nicht nur Kinder, die Geh- und Schutzwege, aber meist fahrend.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-09-1715.40049314498947.022163458963Karte
14072GrazGrazDer Gehweg ist hier sehr breit und wenig frequentiert - warum wird dieser nicht als kombinierter Geh- und Radweg genutzt, was die Sicherheit für Radfahrer massiv erhöhen würde, da die Straße zu eng und meistens zu frequentiert ist, dass Radfahrer gefahrlos und mit ausreichend Abstand überholt werden können.kein Rad- od. Gehweg2024-09-1715.42296737432547.059183290704Karte
14202GrazGrazkeine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-09-2515.38710355758747.064537248824Karte
14272GrazGrazObergösting ist in all den Themen sehr vernachlässigt.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, Abstellplätze Rad/Roller2024-09-3015.39630085229947.094168835634Karte
14273GrazGrazViele Schülerrinen und Schüler kurz vor 8:00 unterwegs, zu viele Autos von Eltern fahren gleichzeitig rein, wenden, usw., gefährden die Kinder.mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-3015.39868533611347.096226738002Karte
14274GrazGrazDer Steg ist seit langem nicht vorhanden, obwohl für viele wesentlich.kein Rad- od. Gehweg2024-09-3015.41712284088147.095227925756Karte
14357GrazGrazkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0115.44522067487547.082428505041Karte
14358GrazGrazkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0115.44462889432947.082272711241Karte
14359GrazGrazkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0115.44807821512247.081459937691Karte
14360GrazGrazkeine Beschreibungzu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0115.4452806711247.080301942273Karte
14361GrazGrazkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0115.44461011886647.080183218923Karte
14397GrazGrazDies ist ein Mischung ein Parkplatz und Zufahrtstraße, in die ein Rad- und Fußweg mündet, der viel frequentiert wird - auch von Kindern und Jugendlichen, weil auf der anderen Seite ein großer Park mit Spielplatz und Sportplätze sowie der Fortsetzung der Rad- und Fußwege ist. Leider gibt es überhaupt keine Möglichkeit diese Straße mit Parkplätzen sicher zu queren. Da Autos immer wieder mit zu hoher Geschwindigkeit fahren und es aufgrund der parkenden Autos oft vor allem für kleine Kinder unübersichtlich ist, gehört hier dringend eine sichere Überquerungsmöglichkeit von den Rad/Fußwegen im Park zum Gehsteig auf die andere Seite, wo der Rad-/Fußweg Richtung Münzgrabenstraße dann weiter geht.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-0215.45328974723847.061370585993Karte
14398GrazGrazBeim Sacre Coeur sind in der Früh und zu Mittag regelmäßig Staus aufgrund von Elterntaxi. Es wäre aufgrund der zentrale Lage wünschenswert, wenn die Bushaltestelle von der Schule so genutzt wird und mehr Kinder zu Fuß und mit dem Rad kommen, dass das zukünftig nicht mehr so ist.mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0215.45367598533647.065660571424Karte
14400GrazGrazEs gibt weder in der Moserhofgasse noch in einer der Parallelstraßen einen Radweg, sodass Kindern nur auf dem zum Teil doch schmalen Gehsteigen radeln können. Da die Moserhofgasse auch Straßenbahnschienen hat und somit für die Erwachsenen ein größeres Gefährdungspotential beim Radeln, ist eh hier wirklich stressig als Familie zu radeln. Es wäre wünschenswert ein der beiden Parkspuren aufzuheben und dafür einen Radweg zu machen, damit wäre auch ein sicherer Anschluss an den neuen Radweg in der Petersgasse gegeben.kein Rad- od. Gehweg2024-10-0215.45604705810547.060274330137Karte
14402GrazGrazIn dem Bereich Übergang Petersgasse-Mandellstraße ist der Gehsteig extrem schmall und führt dann auch noch um die Kurve; ein radelndes Kind und ein Fußgänger kommen kaum aneinander vorbei; dies ist aber die einzige Möglichkeit für Kinder von dieser Seite zur Schule Sacre Coeur oder auch den Felix-Dahn-Platz zu fahren.kein Rad- od. Gehweg2024-10-0215.45521020889347.064422082613Karte
14404GrazGrazIm Bereich der Bushaltestelle fehlt der Schutzweg, um ein sicheres Queren von Kindern zu ermöglichen, die selber mit dem Bus in die Schule fahren.Probleme bei Straßenquerung2024-10-0215.49255996942547.070479942686Karte
14405GrazGrazDer große, städtische Kindergarten Plüddemanngasse ist grundsätzlich von Westen kommend aufgrund der wenig befahrenen Straßen mit Gehsteigen und Radwegen im Bereich von St.Peter Friedhof mit selbstradelnden Kindern erreichbar - bis auf das letzte Stück an der Plüddemannstraße. Diese ist mit sehr viel und schnellen Verkehr und der Gehsteig ist schmall. Als Eltern muss man entweder das Rad am Gehsteig schieben ... mit Lastenrad an der Bushaltestelle vorbei echt eine Challenge und zwingt die dort sitzenden zum Aufstehen oder von der anderen Seite kommend im starken Fließverkehr, während das Kind am Gehsteig mit Ausfahrt anzuleiten ist. Hier wäre ein Lösung entweder im Straßenverkehr oder über eine Zugängiglichkeit des Kindergartens von der verkehrsberuhigten Hinterseite wirklich eine viel sichere Lösung, denn es kommen doch etliche Kinder mit Rädern - auch selber radelnde Kinder und es gibt Abstellmöglichkeiten für die Kinder Rädern im Garten des Kindergartens.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-10-0215.46222686767647.066877920491Karte
14406GrazGrazDer neue Radweg durch die neue Wohnanlage ist super und auch die Radwege rund um den Citypark sind okay, aber es fehlt das Verbindungsstück von dem Radweg der Wohnanlage zur Drückampel.kein Rad- od. Gehweg2024-10-0215.4308772087147.060200346388Karte
14554GrazGrazSchul- oder Kindergartenweg vieler Kinder. Schmale Siedlungsstraße ohne Gehweg und viele, in der 30er-Zone rasende Fahrzeuge. Schwellen würden helfen.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0915.46563863754347.021205314689Karte
14576GrazGrazbeim Aussteigen des Busses 53 an Haltestelle RIELTEICH sind obige 2 Punkte für die Volksschüler (und gehbehinderte Personen) lebensgefährlich!Ich als Oma muß mit den Enkelkindern eine Haltestelle vorher in Oberandritz aussteigen. Dringend: Geschwindigkeitsreduktion, Zebrastreifen ... anzubringen.Danke!Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-0915.42151026908947.117364562383Karte
14608GrazGrazÜberquerung der Busein- und -ausfahrt ist sehr unübersichtlich, da auch Bimverkehr kreuzt und Fahrradfahrer queren. Für Schüler aller Art überfordernd!! Das Verkehrskonzept des Platzes ist generell nicht für Fussgänger und Fahrradfahrer geeignetProbleme bei Straßenquerung2024-10-1015.42183279991247.103154650804Karte
14611GrazGrazDie Stiftingtalstraße zwischen Ries und LKH ist eine Durchzugsstraße für Pendlerverkehr. Gerade im Waldstück (zwischen Rohrbachhöhe und Bushaltestelle "Schmied König") fahren die Autos mit erhöhter Geschwindigkeit! Und gerade dort gibt es KEINEN Gehweg und geschützten Radweg! Erwachsene wie auch Kinder (es gibt einige Schulkinder in der Rohrbachhöhe) können dort auf keinen Fall zu Fuß gehen! Viel zu gefährlich! Alle Eltern müssen ihre Kinder mit dem Auto zum Bus oder in die Schule bringen. Hier braucht es dringend einen Gehweg, ein gesicherter Radweg in der gesamten Stiftingtalstraße wäre auch sehr wichtig, da die Autofahrer sehr oft sehr gefährlich überholen!!kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-1015.52097797393847.102133407285Karte
14628GrazGrazEs gibt hier viele Kinder und es wird aufgrund neuen Wohnraums immer mehr Kinder geben, die hier etwa auf Höhe Ginzkeygasse die Statteggerstraße überqueren müssen, um zum Linienbus und/oder Schulbus zu gelangen, den sie für ihren Schulweg benötigen.Zudem fehlt auf der östlichen Seite der Statteggerstraße ein Gehweg.Die Überquerung ist außerdem schwierig, da unserer Beobachtung nach hier Verkehrsteilnehmer immer wieder mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind, es einige Querstraßen und Einfahrten gibt und der Verkehr infolge vermehrter Bautätigkeit (auch in Stattegg) zunimmt.Leider fehlt hier auch eine Geschwindigkeitsüberwachung.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1015.42469203472147.123849909693Karte
14633GrazGrazHier fehlt ein Radübergang, das ist aber auf den ersten Blick nicht erkennbar, da ein Zebrastreifen sehr wohl da ist - das ist sehr gefährlich, da der Übergang davor auf derselben Kreuzung noch kombiniert als für Fußgänger/Radfahrer und Ampelanlage geführt ist.Danach ist nur mehr ein Schutzweg für Fußgänger - nicht einmal Erwachsene wissen, dass sie deshalb als Radfahrer Nachrang haben - im Gegensatz zu Fußgängern.Besonders seltsam ist, dass diese Kreuzung erst für kurzer Zeit eingerichtet wurde und am direkten Radweg zur Smartcity-Schule liegt.Probleme bei Straßenquerung2024-10-1015.4102376103447.068190797823Karte
14634GrazGrazDie Lilienthalgasse kann in diesem Bereich von Radfahrern nicht gegen die Einbahn befahren werden, erst ab der Kreuzung mit der Vinzenzgasse ist das der Fall. Damit besteht keine direkte Radverbindung zum Radweg an der VS und MS Algersdorf.Die gesamte Lilienthalgasse müsste einen Radweg bekommen und das Parken nur einseitig erlaubt werden, das beidseitige Parken führt hier zu großen Problemen bei der Sichtbarkeit der Schulkinder.kein Rad- od. Gehweg2024-10-1015.40749907493647.074217486599Karte
14635GrazGrazIn diesem Bereich ist die Lilienthalgasse zwar gegen die Einbahn mit Rädern befahrbar, das ist aber sehr gefährlich, da dennoch auf beiden Seiten geparkt werden darf. Zusammen mit dem Elterntaxis am Morgen ergibt das eine sehr gefährlich Mischung, ein Kinderunfall ist hier wohl nur eine Frage der Zeit!kein Rad- od. Gehweg, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1015.40442526340547.074288728617Karte
14637GrazGrazAn diesem Schutzweg mit Druckknopfampel ist die Zeit für das Fußgänger-Grünlicht viel zu kurz bemessen. Nach dem vollständigen Entleeren einer Straßenbahn oder eines Busses bilden sich riesige Trauben von Kindern, die dann trotz Rotlicht weiter die Straße überqueren - hier sind immerhin 3 große Schulen und 2 Kindergärten.Dasselbe Problem gibt es bei der Querung ganzer Schulklassen. Es ist nicht einzusehen, warum hier keine längere Fußgänger-Grünlichtphase eingestellt ist, zumal es sich ohnehin um eine Druckknopfampel handelt.Probleme bei Straßenquerung2024-10-1015.39664685726247.075192945949Karte
14638GrazGrazDie Parkplätze vor den Schulen der Schulschwestern in Eggenberg sind durch Elterntaxis am Morgen eine große Gefahr für Schulkinder, aber auch für den Tram-Verkehr.Durch das unübersichtliche Rückwärtsausparken in Kombination mit dem Fußgängerübergang und der Straßenbahnstation mit Trauben von Kindern und - verbotenerweise - links zufahrenden Elterntaxis entsteht ein gefährlicher Mix, der leider nur äußerst selten von der Polizei beobachtet wird. Hier muss unbedingt etwas geschehen - Parkplätze die ein Rückwärtsschieben auf Straßenbahngleise erfordern, sind ohnehin bei Erneuerungen zurecht verboten.mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1015.3964886069347.07535186741Karte
14642GrazGrazDie Straße sieht enorm viel Schleichverkehr, der über die Ampel an der Waltendorfer Hauptstraße umgehen will. Die Gehsteige sind so schmal, dass selbst zwei Kinder kaum nebeneinander gehen können, zudem muss die Straße an dieser unübersichtlichen Stelle gekreuzt werden. Sie wurde leider nur für eine halbe Stunde morgens zur Schulstraße erklärt, für die dort liegende Volksschule, das Mehrgenerationenhaus, das Viertel und den Radverkehr (Verbindung Dr.-Robert-Graf-Straße in Richtung Unionhalle) wäre eine komplette Sperre für den Autoverkehr wünschenswert.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1015.46498954296147.067732237375Karte
14644GrazGrazHier fehlt der Radweg für VS Liebenau und HIB Liebenaukein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1015.45339703559947.036819948972Karte
14649GrazGrazVom Schillerplatz gibt es keinerlei Möglichkeit sicher über einen Schutzweg in den Schillerpark zu gelangen. Der eingetragene Schutzweg Schillerstrasse Schützenhofgasse existiert nicht. Probleme bei Straßenquerung2024-10-1015.45889824628847.06939107482Karte
14652GrazGrazDer Gehweg wird als Radweg dauermissbraucht. Kinder können hier kaum auf dem Gehweg gehen ohne gefahren zu laufen angefahren zu werden. Sonstiges2024-10-1015.45864075422347.069858755343Karte
14653GrazGrazDas linksabbiegen von der Rad/ Busspur ist im Morgen und Nachmittagsverkehr kaum bis gar nicht möglich. kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1015.45904576778447.069507995335Karte
14664GrazGrazAuf dem kurvigen Teilstück der Stattegger Straße werden Fahrradfahrer, die Richtung Schule stadteinwärts oder Richtung Kindergarten/Krippe stadtauswärts fahren, so überholt, dass der Gegenverkehr zusammenbremsen muss um eine Kollision zu Vermeiden. Intervention bei der Polizei (4x) ergab nur die Freigabe des Inspektors, dass wir mit den großen Rädern auf dem Gehweg fahren sollen. Pro Tag bekommt man oft min. eine gefährtende Situation im Auto oder am Rad mit.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-1015.42274475097747.115437901493Karte
14671GrazGrazDie Gradnerstraße gehört zur unmittelbaren Umgebung eines Kindergartens, einer Volksschule und einer Mittelschule. Trotzdem gilt hier keine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h. Hier fahren die Autos mit erhöhter Geschwindigkeit, gerade wenn die Ampel auf Gelb umschaltet.zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1015.40086668111347.022178360837Karte
14846GrazGrazDer Schutzweg liegt an einer sehr unübersichtlichen Stelle und ist nicht mit einer Ampel geregelt.Der Gehweg auf der Radegunder Straße endet dann bei der Kreuzung zur Luigi-Kasimir-Gasse. Dadurch müssen Anrainer auf der Straße gehen und sind baulich verdeckt für Autofahrer, welche rechts abbiegen.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-1415.4374378919647.11945566054Karte
14931GrazGrazDa die Riesstrasse in diesem Bereich abfällt sind die Autos zu schnell unterwegs und schaffen es öfter nicht mehr vor dem Schutzweg anzuhalten wo schon Schulkinder zum überqueren warten.Maßnahme in diesem Bereich könnte ein Radar bzw. Permanente Geschwindigkeitsmessung sein oder Blinklicht.zu viel Verkehr2024-10-1815.48114717006747.083985887681Karte
15034GrazGrazkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu hohe Geschwindigkeit, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-2515.46792924404147.097243790818Karte
15036GrazGrazGehweg ist stadtauswärts viel zu schmal. kein Rad- od. Gehweg, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-2515.46787291765247.097654623521Karte
15110GrazGrazTrotz Zebrastreifens halten nur wenige Autos an dieser Stelle an, um Fußgänger*innen an der Ecke Prankergasse die Elisabethinergasse queren zu lassen. Zwar ist eine Bettelampel ein paar Meter vor dem Krankenhaus installiert, der Gehweg dorthin ist aber schmal und durch den Verkehr daneben unattraktiv. Eine Bettelampel oder Absicherung des Schutzweges wäre toll, Bettelampel auch für den Radverkehr.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-2715.42701482772847.068810122206Karte
15127GrazGrazRadweg quert die neubaugasse unmittelbar vor der Kreuzung und Schutzweg bei der Ampel ist zu schmal.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-10-2815.43088793754647.076818671853Karte
15224GrazGrazHier ist einfach viel zu viel Autoverkehr, die Dreihackengasse müsste entweder EInbahn werden oder Parkplätze weg (am besten beides).Die Schülerlotsin wird regelmäßig beschimpft, ohne sie würden wohl kaum Kinder (eine AHS, eine VS, 3 Kindergärten/Krippen) da überhaupt drüber kommen. Untragbar!Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-11-1415.42868852615356647.06966876062508Karte