11890 | Salzburg | Salzburg | Die Straßenabschnitt beim Höglwörthweg 14 in 5020 Salzburg wird täglich durch viele Volksschulkinder sowie Spaziergänger frequentiert und ist in diesem Bereich sehr gefährlich für die Schulkinder, da in diesem Bereich ein Gehweg / Gehsteig fehlt und dort sehr viele Fahrzeuge am Fahrbahnrand parken und es aufgrund der dortigen Engstelle immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Autofahrern kommt. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch einer Krabbelgruppe, welche ebenfalls beim täglichen Spaziergang mit den kleinen Kindern die Gefahrenstelle durchqueren muss.Eine Kennzeichnung mittels Verkehrsschild „Vorsicht Kinder“ in diesem Bereich wäre notwendig und sinnvoll sowie die Anbringung von zusätzlichen Bodenmarkierung 30 km/h Zone auf der Fahrbahn in diesem Bereich ebenfalls wünschenswert. | kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr | 2024-08-19 | 13.039140701294 | 47.774752326968 | Karte |
12016 | Salzburg | Salzburg | In der Früh gibt es Schülerlotsen.Wenn keine Lotsen da sind, laufen manchmal Kinder relativ schnell über den Zebrastreifen und es kommt zu gefährlichen Situationen. | zu viel Verkehr, Sonstiges | 2024-08-22 | 13.030986785889 | 47.814654690103 | Karte |
12121 | Salzburg | Salzburg | LKWs biegen hier um die Kurven da gemischtes Gewerbe/Wohngebiet, eine Querung der Straße aufgrund des fehlenden Zebrastreifen ohne Erwachsene unmöglich da zu gefährlich. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-08-22 | 13.056613784283 | 47.813797377749 | Karte |
12143 | Salzburg | Salzburg | In der Linzer Bundesstraße besteht dringender Handlungsbedarf. Extrem viel Verkehr - auch Schwerverkehr, oft viel zu schnell (nicht mal der 50er wird hier vielfach eingehalten.) Eigentlich wäre hier ein 30er notwendig, da es KEINEN Radweg oder Radstreifen gibt, die Gehsteige zT. schmal sind und gerade hier ein Großteil der Schulkinder täglich zu Fuß unterwegs ist. (Ganz besonders wichtig für den sicheren Schulweg entlang der Linzer Bundesstraße wäre der Bereich Turnerstraße bis Minnesheimstraße).Ich hoffe sehr, dass sich hier die Lage für alle verbessert. Einfachste und günstigste Lösung (auch für Radfahrer von Vorteil) wäre eine 30er Beschränkung.Allerbesten Dank | kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-08-22 | 13.071928024292 | 47.81370209123 | Karte |
12168 | Salzburg | Salzburg | Fehlende schutzwege auf dem Weg zur BushaltestelleSicht beim Queren durch parkende Autos eingeschränkt | Probleme bei Straßenquerung | 2024-08-23 | 12.999798059464 | 47.8309477073 | Karte |
12293 | Salzburg | Salzburg | geregelter Zebrastreifen mit gleichzeitig kreuzendem Radweg und rechtsabbiegenden motorisierten Fahrzeugen = ziemliches Chaos, was machbar ist, wenn rücksichtsvoll umgegangen wird. Leider nicht immer der Fall: zu schnelle Radfahrer, Autofahrer übersehen die gleichzeitige Fußgängerampel | Probleme bei Straßenquerung | 2024-08-23 | 13.053667545319 | 47.797009306453 | Karte |
12347 | Salzburg | Salzburg | zu kurze Grünphasen für die Kinder | | 2024-08-23 | 13.040602274446 | 47.814224895401 | Karte |
12348 | Salzburg | Salzburg | fehlender Schutzweg | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung | 2024-08-23 | 13.040601420959 | 47.814840049501 | Karte |
12349 | Salzburg | Salzburg | keine Möglichkeit den Zebrastreifen während der Grünphase zu querenRadweg wird speziell an der Kreuzung von Autos bzew. Bussen benutzt, Radfahrer:innen müssen auf Gehweg ausweichen und so schon sehr begrenzter Platz für Fußgänger:innen | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung | 2024-08-23 | 13.042068750984 | 47.814089969709 | Karte |
12495 | Salzburg | Salzburg | In der Linzer Bundesstraße besteht dringender Handlungsbedarf. Extrem viel Verkehr - auch Schwerverkehr, oft viel zu schnell (nicht mal der 50er wird hier vielfach eingehalten.) Eigentlich wäre hier ein 30er notwendig, da es KEINEN Radweg oder Radstreifen gibt, die Gehsteige zT. schmal sind und gerade hier ein Großteil der Schulkinder täglich zu Fuß unterwegs ist. (Ganz besonders wichtig für den sicheren Schulweg entlang der Linzer Bundesstraße wäre der Bereich Turnerstraße bis Minnesheimstraße).Ich hoffe sehr, dass sich hier die Lage für alle verbessert. Einfachste und günstigste Lösung (auch für Radfahrer von Vorteil) wäre eine 30er Beschränkung.Allerbesten Dank | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-08-25 | 13.070125579834 | 47.81592114659 | Karte |
12784 | Salzburg | Salzburg | Elterntaxis gefährden die Kinder, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen, Zebrastreifen zum Petersbrunnhof lebensgefährlich durch linksabbiegende Eltern | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-08-29 | 13.052358627319 | 47.792428932197 | Karte |
12912 | Salzburg | Salzburg | viel Verkehr, zu Stoßzeiten ist der Zebrastreifen durch im Stau stehende Fahrzeuge blockiert, zu hohe Bewachsung der Mittelinsel=schlechte Sicht für Kinder und Autofahrer | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-08-29 | 13.066941327987 | 47.802127773715 | Karte |
12913 | Salzburg | Salzburg | viel Verkehr, zu Stoßzeiten ist der Zebrastreifen durch im Stau stehende Fahrzeuge blockiert | mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-08-29 | 13.066982031317 | 47.801630457129 | Karte |
12914 | Salzburg | Salzburg | viel Verkehr, unübersichtliche Kreuzung für alle Verkehrsteilnehmer, Fußgänger können leicht übersehen werden | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-08-29 | 13.067307845438 | 47.801607130062 | Karte |
12915 | Salzburg | Salzburg | Autos halten widerrechtlich zum Aussteigenlassen der Kinder und gefährden dadurch die zu Fuß gehenden Schulkinder (Kiss an Go wäre vorhanden, ist aber leider oft zugeparkt) | mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-08-29 | 13.069068789371 | 47.799746938395 | Karte |
12916 | Salzburg | Salzburg | fehlender Schutzweg, Schutzwege in der Nähe, die aber einen Umweg bedeuten und deshalb an dieser Stelle oft die Straße überquert wird | Probleme bei Straßenquerung | 2024-08-29 | 13.065837725008 | 47.798437032857 | Karte |
12970 | Salzburg | Salzburg | Kreuzungspunkt mit Abbiegern in alle Richtungen Alle sind zu schnell und alle fühlen sich im Vorrang - v.a. die Radfahrer: entweder vom Überfuhrsteg herunter sausend oder am Franz-Hinterholzer Kai durchschießend. Querung Richtung Michael Pacher Straße für mich als Erwachsene Stressmoment, da schon viele gefährliche Situationen und auch Stürze erlebt (oft schiebe ich schon lieber das Rad in diesem Bereich); wieviel mehr erst für Schulkinder! | | 2024-08-30 | 13.067979812622 | 47.789752489206 | Karte |
12999 | Salzburg | Salzburg | Sehr gefährlicher Übergang. Autos halten oft nicht an, wegen Autos in Busspur ist es oft nicht sicher über sie Straße zu gehen. Autos halten nicht an wenn ein Bus in Haltestelle ist und die Menschen über die Straße wollen | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr | 2024-09-01 | 13.026408925653 | 47.810501884226 | Karte |
13002 | Salzburg | Salzburg | Der Ampel für Fußgänger ist sehr kurz grün, die kleinen Kinder sind gezwungen bei rot weiterzugehen oder auf die Sicherheitsinsel stehen zu bleiben- da es dort viele Busse und Autos die Kurve nicht ordentlich fahren und auf den Gehsteig fahren- ist es gefährlich dass die Kids verletzt werden können | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr | 2024-09-01 | 13.006077278405 | 47.811427379329 | Karte |
13144 | Salzburg | Salzburg | Kurz vor 8.00 Uhr nutzen sehr viele Kinder diese schmale Straße als Schulweg. Einmal wöchentlich kommt genau zu dieser Zeit die Müllabfuhr. Die Fahrbahn ist einspurig, aber aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Sackgasse handelt, ist diese in beiden Richtungen befahrbar. Um dem Gegenverkehr auszuweichen fahren sowohl die Autofahrer als auch die Müllabfuhr auf dem Gesteig und dem dazugehörigen Radweg. Dabei kommt es oft zu gefährlichen Situationen mit Kindern, die unbegleitet gehen, weil sie die Gefahr zu spät erkennen oder so im Spiel vertieft sind, dass sie diese gar nicht wahrnehmen. Die Stadt wurde schon mehrmals darüber informiert. Reaktionen dazu gab es bis jetzt keine, außer folgende Aussage: die Routen der Müllabfuhr sind nur schwer zu ändern, das wäre zu kompliziert (mündl. Antwort auf eine telefonische Anfrage). | Sonstiges | 2024-09-02 | 13.077946901321 | 47.799239885404 | Karte |
13169 | Salzburg | Salzburg | Geländer des Geh- u. Radweges so gestaltet, dass von Hauszufahrten ausfahrende Fahrzeuge zu spät gesehen werden bzw. die Ausfahrenden die Schulkinder nicht sehen.Betroffen: Hausausfahrten Moosstrasse 72b bis Moosstrasse 90. | Sonstiges | 2024-09-03 | 13.024334907532 | 47.78059953663 | Karte |
13213 | Salzburg | Salzburg | Der vorhandene Schutzweg wird von vielen Fahrradfahrern leider komplett ignoriert. Es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen. Schülerlotsen und/oder regelmäßige Kontrollen der Polizei vor Ort würden da sicher helfen. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-03 | 13.038293123245 | 47.806107593335 | Karte |
13221 | Salzburg | Salzburg | Hier müssen Kinder von Tichtung Alpenstraße bzw Bushaltestelle Josefiau kommend mind. 2 Zebrastreifen queren auf dem Weg zu Kindergarten, Volksschule und NMS. Zusätzlich zur Kreuzung ist hier ein Parkplatz zur Apotheke, bei dem der sehr schmale Gehweg gequert wird bzw. Wo überhaupt die Autos hineinragen. Es gibt außerdem die Einfahrt zur TG für das EKZ, die Zufahrt zur Caritas, usw. Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 40 kmh.2023 gab es mind. einen Unfall mit einem Kind | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-03 | 13.065104484558 | 47.785824460168 | Karte |
13226 | Salzburg | Salzburg | Weder Rad- noch Gehweg. Kinder und Jugendliche der RB-Akademie oft mit Scootern unterwegs. Besonders im Winter, wenn es dunkler ist, sehr gefährlich! Auch die PKW halten sich an der "Rechten Saalachseite" nicht an die Geschwindikeit. | kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr | 2024-09-03 | 13.003465037773 | 47.841916950421 | Karte |
13227 | Salzburg | Salzburg | Keine Schutzwege. Viele gefährliche Situationen beobachtet! Einbahn wäre ebenso u.U. sinnvoll. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-03 | 13.031843410435 | 47.817637853224 | Karte |
13228 | Salzburg | Salzburg | Hier sehr viel Konflikte zwischen Fußgängern und Fahrradfahrern. Unübersichtlich! | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-03 | 13.037096552145 | 47.804934090916 | Karte |
13229 | Salzburg | Salzburg | Viele Elterntaxis, die einfach auf dem Schutzweg halten oder sogar parken! Besonders Mittags und späterer Nachmittag. | mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-03 | 13.038341831449 | 47.805960567013 | Karte |
13233 | Salzburg | Salzburg | sehr gefährlich für Fußgänger und Radfahrer. Engstelle, die kaum Platz zwischen PKW und anderen Verkehrsteilnehmern lassen. | kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr | 2024-09-03 | 13.051904378122 | 47.819806467679 | Karte |
13257 | Salzburg | Salzburg | Autos von Bergheim bzw. der Autobahn kommend Richtung Stadt konzentrieren sich wegen Spurwechsel und Stausituation im Frühverkehr nach hinten und überfahren regelmässig und teils mit sehr hohem Tempo rote Ampeln. Mehrere Vorkommen dokumentiert. Hier wäre dringend ein Rotlichtblitzer Richtung Stadteinwärts gefordert. | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr | 2024-09-03 | 13.056636750698 | 47.829048016844 | Karte |
13282 | Salzburg | Salzburg | Die ehemalige Busbucht befindet sich im Anschluss an den Zebrastreifen, wird aber als Parkstreifen für Kunsen des Fischgeschäfts benutzt. Parkt ein Auto im Streifen ganz vorne, verdeckt es teilweise oder zur Gänze (Kinder), die den Zebrastrwifen überqueren wollen. Ebenso wird für die Fußgänger der Blick auf den von links kommenden Verkehr teilweise oder zur Gänze (Kinder) verdeckt. Diese müssen daher eiben Schritt nach vorne auf die Straße machen, um besser sehen zu können, dass ein Fahezeug kommt. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-03 | 13.005810111189 | 47.779519834072 | Karte |
13329 | Salzburg | Salzburg | keine Beschreibung | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-04 | 13.051978145231 | 47.824101140567 | Karte |
13479 | Salzburg | Salzburg | Bei der Fußgängerampel im unmittelbaren Bereich der Lokalbahnhaltestelle fahren regelmäßig 1-2 Autos in Ri statdtauswärts noch über den Zebrastreifen, wenn die Fußgängerampel schon grün zeigt. Die Autos sind dabei in der Linkskurve relativ schnell, weil sie erst spät in die Kreuzung einfahren. Der Zebrastreifen wird aufgrund zahlreicher Schulen in der Nähe von Kindern und Jugendlich sehr stark genutzt. | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr | 2024-09-06 | 13.041287256417 | 47.819020440051 | Karte |
13580 | Salzburg | Salzburg | Der Umkehrplatz ist währende Sperre der Versorgungshausstraße von der Minnesheimstraße, durch die Illegale Nutzung vieler Eltern die mit den Auto Ihre Kinder bringen trotzdem stark befahren. Die Kinder müssen über den Umkehrplatz um in die Schule kommen.Durch das Wenden ist gerade mit den SUVs die die meisten Eltern benutzen immer wieder Kinder gefährdet. Vor allem wenn die Eltern es nicht schaffen mit einmal zu wenden, und dann auch noch mit den Autos zurückstoßen. - Höchst Gefährlich immer wieder. Ein wunder dass hier noch nichts passiert ist. | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-08 | 13.070914149284 | 47.813983080756 | Karte |
13581 | Salzburg | Salzburg | Durch die derzeitige Umleitungsregelung, die bis zum 30.09.2024 gehen sollen Sind Kinder die hier zur Schule gehen in der gesamten Reisenbergerstraße nicht ausreichend geschützt. Der Umgehungsverkehr ist zu schnell und oftmals zu Dicht in den Stoßzeiten der Schulöffnung und Schließung. | kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr | 2024-09-08 | 13.070369660854 | 47.812055750248 | Karte |
13591 | Salzburg | Salzburg | Die Kindergarten- und Schulkinder in der Grazer Bundesstraße im Bereich St. Anna, bzw. Kreuzungsbereich Schulstraße/Grazer Bundesstraße sind gefährdet durch:- Elterntaxis, welche bis in die Sackgasse Schulstraße vordringen und sich und ihre Kinder gegenseitig in der engen Straße behindern und gefährden!- starkes Verkehrsaufkommen durch illegalen Schleichverkehr (bis 80km/h wurden im Bereich Haus 10c gemessen) in der Grazer Bundesstraße (trotz Fahrverbot - ausgenommen Anrainerverkehr)- Rechtsregel im Kreuzungsbereich wird permanent missachtet (und kann bei solchen Geschwindigkeiten natürlich auch nicht berücksichtigt werden)!!!Dies gilt natürlich auch für die vielen Viertklässler der VS, welche nach der Radprüfung durch die oben angeführten Zustände extrem gefährdet sind!Nicht nur die vielen Kinder, auch die Bewohner und Klienten der angrenzenden Heime des Bewohner Service St. Anna und das Diakoniewerk, werden regelmäßig bei ihren Spaziergängen durch die zahlreichen Elterntaxis und den Schleichverkehr gefährdet! | zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-09 | 13.071627616882 | 47.814638717071 | Karte |
13592 | Salzburg | Salzburg | Die Kindergarten- und Schulkinder in der Grazer Bundesstraße im Bereich St. Anna, bzw. Kreuzungsbereich Schulstraße/Grazer Bundesstraße sind gefährdet durch:- Elterntaxis, welche bis in die Sackgasse Schulstraße vordringen und sich und ihre Kinder gegenseitig in der engen Straße behindern und gefährden!- starkes Verkehrsaufkommen durch illegalen Schleichverkehr (bis 80km/h wurden im Bereich Haus 10c gemessen) in der Grazer Bundesstraße (trotz Fahrverbot - ausgenommen Anrainerverkehr)- Rechtsregel im Kreuzungsbereich wird permanent missachtet (und kann bei solchen Geschwindigkeiten natürlich auch nicht berücksichtigt werden)!!!Dies gilt natürlich auch für die vielen Viertklässler der VS, welche nach der Radprüfung durch die oben angeführten Zustände extrem gefährdet sind!Nicht nur die vielen Kinder, auch die Bewohner und Klienten der angrenzenden Heime des Bewohner Service St. Anna und das Diakoniewerk, werden regelmäßig bei ihren Spaziergängen durch die zahlreichen Elterntaxis und den Schleichverkehr gefährdet! | kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung, Sonstiges | 2024-09-09 | 13.07081758976 | 47.814629711134 | Karte |
13644 | Salzburg | Salzburg | Schutzweg wird kaum respektiert | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr | 2024-09-09 | 13.027489185333 | 47.788803267103 | Karte |
13797 | Salzburg | Salzburg | Hier gibt es einige Probleme:1. es fehlt eine Blinkanlage (Ampel wäre ideal, aber zumindest gelb blinkendes Licht)2. bessere Beleuchtung - vor allem in der Dämmerung3. breite Straße - dadurch fahren die Autos zu schnell und vor allem der Übergang zur Bushaltestelle Fasaneriestraße stadteinwärts ist extrem riskant (sowohl für Schulkinder, als auch für Radfahrer)4. Autos fahren hier viel zu schnell.Eigentlich müßte hier zw. Hauptschule Lehen, Altersheim und dem 2. Kindergarten eine Begegnungszone sein. | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-11 | 13.029039502144 | 47.817109887238 | Karte |
13798 | Salzburg | Salzburg | die komplette Zillertalstraße wird tw. als Rennstrecke mißbraucht - hier wären Stopptafeln an jeder Kreuzung und/oder schlafende Polizisten wünschenswert. | zu viel Verkehr | 2024-09-11 | 13.03021967411 | 47.818305804912 | Karte |
13799 | Salzburg | Salzburg | Radfahrer nutzen nicht die Unterführung, das führt mit den Menschen, die zu den Bussen gehen aber auch mit Autos zu tw. brenzligen Situationen. | Sonstiges | 2024-09-11 | 13.028218746185 | 47.81867321987 | Karte |
13800 | Salzburg | Salzburg | Hier wäre es ideal, wenn man den Zebrastreifen inkl. Radquerung zur Glan vorverlegen würde | kein Rad- od. Gehweg | 2024-09-11 | 13.026555776596 | 47.817243168584 | Karte |
13801 | Salzburg | Salzburg | Kreuzung ist den Morgen- und Abendstunden total verparkt, sodass Schulkinder und andere Fußgänger mitten auf der Straße gehen müssen. Biegt ein Auto ab, führt das zu gefährlichen Situationen. | Sonstiges | 2024-09-11 | 13.029677867889 | 47.81942245016 | Karte |
13802 | Salzburg | Salzburg | Hier wäre ein Zebrastreifen ideal. Diesen Weg nutzen viele in Richtung Gymnasium der Herz Jesu Missionare, aber die Zebrastreifen links und rechts sind sehr weit weg. | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-11 | 13.02047252655 | 47.815207889138 | Karte |
13803 | Salzburg | Salzburg | Vor allem in der Früh fahren hier sehr viele Autos gegen die Einbahn. Die Schüler, die zum Gym der Herz Jesu Missionare gehen, werden hier sehr an die Seiten gedrängt. | Sonstiges | 2024-09-11 | 13.01257610321 | 47.817765484073 | Karte |
13804 | Salzburg | Salzburg | in der kompletten General Keyes Straße fehlt ein Gehsteig. Die gekennzeichneten Streifen sind meist zugeparkt. | kein Rad- od. Gehweg | 2024-09-11 | 13.023455142975 | 47.816216533171 | Karte |
13806 | Salzburg | Salzburg | Ganz allgemein: eine Verbindung von zB Fasaneriestraße Richtung Bessarabierstraße, dann weiter nach links Richtung Münchner Bundesstraße und zB weiter stadteinwärts - fehlt komplett. Mit so einer Busverbindung könnte man den Schulweg Richtung Herz Jesu Gym extrem verkürzen. | Abstellplätze Rad/Roller | 2024-09-11 | 13.028004169464 | 47.819004611524 | Karte |
13808 | Salzburg | Salzburg | Wenn man hier im Zuge des Verlaufes der Raschenbergstraße die Stauffeneggstraße überqueren möchte, ist dieser Kreuzungsbereich sehr unübersichtlich. Es gibt zwar einen Spiegel, dieser ist aber tw. zugewachsen. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-11 | 13.023401498795 | 47.818550748506 | Karte |
13888 | Salzburg | Salzburg | Der Fahrbahnteiler - als Unterstützung zur Querung zw Park/Haltestelle und Fußweg - wurde nach der Baustelle nicht wieder errichtet. Damit leidet die Sicherheit auch deshalb, weil stadteinwärts fahrende Linksabbieger frühzeitig links vorfahren. Der Fahrbahnteiler gehört außerdem so situiert, dass Busse in der Haltestelle (beidseitig) nicht überholt werden können. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-12 | 13.072496652603 | 47.813500354222 | Karte |
13916 | Salzburg | Salzburg | Dieses Stück Einbahn müßte bitte dringend in der Früh (zu Schulbeginn) und zu Schulende (Mittags und gegen 16:30 Uhr) polizeilich kontrolliert werden. Gerade heute morgen (13.9.) kam es wieder zu brenzligen Situationen mit Autos, die gegen die Einbahn fahren (und es ist nicht anzunehmen, das SL und D-Kennzeichen hier wohnen). Die Schulkinder, die hier gehen müssen, werden extrem an den Rand gedrängt, nur dass dann das entgegenkommende Auto vorbeifahren kann. | Sonstiges | 2024-09-13 | 13.012667298317 | 47.817340427728 | Karte |
13929 | Salzburg | Salzburg | In den Morgen- und Mittagsstunden herrscht hohes Verkehrsaufkommen. Radfahrer und "Elterntaxis" ignorieren den Schutzweg und verhindern eine sichere Überquerung der Straße für die Schulkinder. | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-13 | 13.038309216499 | 47.806026526527 | Karte |
13930 | Salzburg | Salzburg | Kurze Grünphase führt dazu, dass nicht mit einer gesamten Schulklasse die Straße am Schutzweg überquert werden kann | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-13 | 13.039087057114 | 47.806439065186 | Karte |
13931 | Salzburg | Salzburg | Bei hoher Frequenz am Rotkreuz-Parkplatz stehen Fahrzeuge, die auf die Einfahrt zum Parkplatz warten, laufend auf die Straße/in den Kreisverkehr. Dadurch entstehen chaotische Verkehrrsituationen und eine Querung der Straße am Schutzweg ist oftmals gefährlich. | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-13 | 13.039762973785 | 47.801908166246 | Karte |
13932 | Salzburg | Salzburg | Durch den unübersichtlichen Kreuzungsbereich blockieren regelmäßig Fahrzeuge den Schutzweg, was ein sicheres Queren oftmals erschwert. Fahrradfahrer ignorieren den Schutzweg meist vollständig. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-13 | 13.054504394531 | 47.79850477788 | Karte |
13933 | Salzburg | Salzburg | Auf Grund der Straßen-Konstellation kommt es häufig zu Konflikten zwischen Fußgängern, Radfahren und KFZ | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-13 | 13.038679361343 | 47.805214049981 | Karte |
13934 | Salzburg | Salzburg | Die Einbahn wird immer wieder ignoriert; parkende Fahrzeuge erschweren die Situation - kein sicherer Schulweg von der S-Bahn-Station Europark/Taxham | Sonstiges | 2024-09-13 | 13.010580539703 | 47.816522724804 | Karte |
13935 | Salzburg | Salzburg | Die eingeschränkten Parkmöglichkeiten führen vor Schulbeginn zu chaotischen Zuständen in diesem Bereich, da viel zu viele Kinder mit dem Auto abgeliefert werden. | mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-13 | 13.013128638268 | 47.816605576348 | Karte |
13948 | Salzburg | Salzburg | Wegfall des Schutzstreifens führt zu massiven Problemen bei der Straßenquerung, da der Fahrradverkehr keine Rücksicht auf Fußgänger nimmt | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-13 | 13.049268722534 | 47.800277666554 | Karte |
13949 | Salzburg | Salzburg | Extrem unübersichtlicher Kreuzungsbereich; zudem stehen laufend stauende Fahrzeuge auf die Schutzwege | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-13 | 13.034216165543 | 47.806748917395 | Karte |
14007 | Salzburg | Salzburg | Der Zebrastreifen von der Salzach zur VS der Franziskanerinnen wird täglich von sehr vielen Kindern benutzt. Leider bleiben Radfahrer dort sehr selten stehen, wodurch sich für die Kinder eine erhebliche Gefahrenquelle ergibt. | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-14 | 13.03833335638 | 47.80599950423 | Karte |
14023 | Salzburg | Salzburg | Autos brausen hier viel zu schnell durch - auch oft noch bei rot. Ampel für die Fußgänger immer nur kurz auf grün. Gerade bei den vielen Schulkindern morgens oft unmöglich, dass hier alle wartenden Kinder bei einer Grünphase drüberkommen. Längere Grünphasen, geringere Geschwindigkeiten, Eindämmung des Schwerverkehrs und eine Ampel mit Drücker der auch während der Hauptverkehrszeit (Schulweg hier meist 7:30-7:45) die Wartezeit verkürzt, wären hier wirklich wesentlich.Dankeschön | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-14 | 13.069369196892 | 47.8150187662 | Karte |
14073 | Salzburg | Salzburg | Die Beleuchtung dieser Kreuzung bzw. die Zebrastreifen ist an die Zeitschaltung der Straßenbeleuchtung gekoppelt, dh aber auch, dass in der Dämmerung (zB 7:20 Uhr morgens) kein Licht auf die Zebrastreifen leuchtet und damit das Queren für Fußgänger (aber auch Radfahrer) gefährlich ist, weil gerade bei Regen die Straßenmarkierung nahezu unsichtbar ist. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-09-17 | 13.029195070267 | 47.816864936846 | Karte |
14290 | Salzburg | Salzburg | Beim Kreisverkehr in der Guggenmoosstraße gibt es keine Überquerungsmöglichkeit für Radfahrer*innen, durch das unübersichtliche Einfahren in den KV und oftmals zu schnell fahrende Autos, werden die meisten Fahrräder einfach über den Gehweg und Zebrastreifen gelenkt. Dadurch kommt es in weiterer Folge oft zu gefährlichen Situationen mit Fußgängern, da die Kurve am Haus Nr 9 eng und uneinsehbar ist. | kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr | 2024-09-30 | 13.020687103271 | 47.808831364515 | Karte |
14292 | Salzburg | Salzburg | Das sichere Überqueren des Zebrastreifens ist kaum möglich, da zu Stoßzeiten einfach sehr viel Verkehr (Autos & Fahrräder) ist und die Lenker*innen oftmals leider viel zu schnell unterwegs sind. | zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-09-30 | 13.038301169872 | 47.806066159205 | Karte |
14317 | Salzburg | Salzburg | Die Radfahrer fahren hier mit einem Tempo von der Brücke runter, dass es für kleine Kinder sehr gefährlich ist. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-01 | 13.038690090179 | 47.805214085681 | Karte |
14318 | Salzburg | Salzburg | in der Wagingerstraße zwischen Trafik und der Einmündung in die Aribonenstraße fahren unerlaubter Weise immer wieder Leute, die die Geschwindigkeit ihres Autos testen (!!) - Geschwindigkeiten von >80kmh kommen hier regelmäßig (!) zustande! | zu viel Verkehr | 2024-10-01 | 13.023874 | 47.822301 | Karte |
14319 | Salzburg | Salzburg | 1) Raserei in der Straße (regelmäßig)2) unerlaubter Verkehr (Anreinerstraße wird missachtet) | zu viel Verkehr | 2024-10-01 | 13.024177551706 | 47.822428867942 | Karte |
14366 | Salzburg | Salzburg | Autos bleiben am Zebrasteifen stehen | zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-02 | 13.038330674171 | 47.806028328013 | Karte |
14436 | Salzburg | Salzburg | Immer wieder Eltern die mitten vor oder am Zebrastreifen stehen bleiben und ihre Kinder aus und einsteigen lassen! Radfahrer fahren viel zu schnell und nehmen teilweise keine Rücksicht auf die Kinder die den Schutzweg überqueren wollen. Schülerlotsen oder Polizei wünschenswert! | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-02 | 13.038311898708 | 47.806008511664 | Karte |
14438 | Salzburg | Salzburg | Schülerlotsen oder Polizei wünschenswert! | Probleme bei Straßenquerung, Sonstiges | 2024-10-02 | 13.039087057114 | 47.806439065186 | Karte |
14495 | Salzburg | Salzburg | Polizist wäre super, da Radfahrer und Autofahrer den Kindern das Überqueren oft nicht gewähren! | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-04 | 13.038346111771 | 47.805999153286 | Karte |
14586 | Salzburg | Salzburg | Ampelphase viel zu kurz in der Grünphase für Fußgänger. SchülerInnen, gerade Volksschulalter, schaffen dies nicht. Genauso ältere Personen. Und extrem lange Wartezeit, bis Grünphase für die Fußgänger kommt. | | 2024-10-10 | 13.038985133171 | 47.806417447521 | Karte |
14587 | Salzburg | Salzburg | +Der Schutzweg ist schlecht für Autofahrer einsichtig, da die Kinder oft einfach aus dem Schulgelände raus laufen.+Elterntaxis blockieren oft vor dem Schutzweg.+Radfahrer bleiben überhaupt nicht stehen | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr | 2024-10-10 | 13.038322627544 | 47.805995901256 | Karte |
14589 | Salzburg | Salzburg | Leider rasen die Radfahrer von der Brücke kommend/Kurgarten kommend / Salzachseite kommend total ignorierend der Richtlinien. Für Kinder total gefährlich | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-10 | 13.038647174835 | 47.805199637866 | Karte |
14590 | Salzburg | Salzburg | Trotz Grünphase für Fußgänger/Kinder, übersieht der Linksabbieger (Auto) Rainerstraße /Richtung Franz-Josef-Str. oft die Fußgänger. Für Kinder gerade in der Dämmerung sehr gefährlich. | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr | 2024-10-10 | 13.041951656342 | 47.807174060441 | Karte |
14599 | Salzburg | Salzburg | *Kreuzung Auerspergstrasse/Stelzhammerstrasse ist zwar ein Stop-Schild, jedoch wird dies ständig ignoriert.*Bus fährt schnell, und deshalb kommt es häufig zu einer Kollision*Der Fußgänger am Schutzweg ist für den Auto/Fahrradfahrer zu spät ersichtlich, da die Parkplätze seitlich davon, bis ganz an Beginn parken. | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr | 2024-10-10 | 13.048689365387 | 47.807112811234 | Karte |
14600 | Salzburg | Salzburg | Ein Schutzweg für die Kinder gehört dringend über den Radwegüberquerung gemacht. (Kurgarten /Paracelsusbad) Ein "Vorsicht Kinder" als Bodenmarkierung wird nicht wahr genommen. Die E-Scooter, Fahrradfahrer und Lastenräder sind gerade in der Früh auf den Schulweg in der Überzahl und mit hoher Geschwindigkeit. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-10 | 13.039988279343 | 47.806201270377 | Karte |
14747 | Salzburg | Salzburg | Die Querung der Sinnhubstraß, runter in die Hegigasse (oder retour) nimmt meist sehr viel Zeit in Anspruch, da der KFZ Verkehr keinen Anlass zum Halten - Aufgrund fehlender Querungshilfe - sieht. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-11 | 13.034369051456 | 47.793760044961 | Karte |
14748 | Salzburg | Salzburg | Die Querung der Maxglaner Hauptstraße mit Fahrrad oder auch zu Fuß im Bereich der Bräuhausstraße (Knotenpunkt für Fahrradverkehr Achse Bräuhausstraße Richtung und NMS Maxglan und NMS Maxglan Richtung Riedenburg Areal) ist nicht geschützt. Vorhandene Querungshilfen sind nicht praktikabel bzw. sehr weit entfernt. | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-11 | 13.026724755764 | 47.796068476118 | Karte |
14749 | Salzburg | Salzburg | Der Radweg entlang der Sinnhubstraße ist zu schmal und gefährlich. Eine Verbreitung ist notwendig -> Reduzierung der Geschwindigkeit des KFZ und einhergehende Fahrbahnschmälerung zugunsten des Rad und Fußgänger (!!)wegs. | kein Rad- od. Gehweg | 2024-10-11 | 13.037823736668 | 47.793672783398 | Karte |
14792 | Salzburg | Salzburg | Elterntaxis verstopfen die Viktor Kehldorfer Straße beim Schulschluss um 15 Uhr 45. In der Früh beim Schulbeginn ist die Kehldorfer Straße Schulstraße. Es wäre sinnvoll, diese Regelung auf den Nachmittag auszuweiten. | Sonstiges | 2024-10-11 | 13.053698805783 | 47.792587022426 | Karte |
14827 | Salzburg | Salzburg | keine Beschreibung | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-14 | 13.032966333635 | 47.809966995478 | Karte |
14828 | Salzburg | Salzburg | Der Radweg befindet sich mitten zwischen 2 Straßen. Auf diesen Straßen fahren nicht nur PKWs sondern auch Busse und LKWs keinen halben Meter neben dem Radfahrer. | kein Rad- od. Gehweg | 2024-10-14 | 13.05653568728 | 47.80896743402 | Karte |
14829 | Salzburg | Salzburg | Der Geh und Radweg kreuzen sich mit der Bushaltestelle. | kein Rad- od. Gehweg, Abstellplätze Rad/Roller | 2024-10-14 | 13.066299729505 | 47.811648330805 | Karte |
14859 | Salzburg | Salzburg | Fußgänger und Autofahrer haben gleichzeitig grün. Autofahrer übersehen Kinder am Zebrastreifen. Meine Tochter wäre bereits um ein Haar niedergefahren worden. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-15 | 13.042016029358 | 47.807128369973 | Karte |
14860 | Salzburg | Salzburg | Zebrastreifen vor der Schule. Radfahrer fahren sehr schnell und nehmen nicht wahr, dass hier Schulkinder unterwegs sind. Außerdem ist Zebrastreifen in der Früh oft von Autos blockiert, die am Zebrastreifen stehen bleiben, um Kinder aussteigen zu lassen. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-15 | 13.038336038589 | 47.806057751053 | Karte |
14861 | Salzburg | Salzburg | Die Grünphase der Ampel ist viel zu kurz. Schüler, besonders Volksschüler schaffen die Überquerung nicht innerhalb der Grünphase. Außerdem fahren Autofahrer häufig noch bei gelb mit hoher Geschwindigkeit über den Zebrastreifen und gefährend so die Fußgänger. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-15 | 13.038861751556 | 47.80659758467 | Karte |
14862 | Salzburg | Salzburg | Das Stoppschild wird sehr häufig ignoriert wodruch es bereits mehrfach zu Unfällen kam. Busse fahren trotz 30er Beschränkung mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Gerade für Kinder in den Morgenstunden am Schulweg sehr gefährlich. | Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr | 2024-10-15 | 13.04881811142 | 47.807089772747 | Karte |
15006 | Salzburg | Salzburg | Der Radweg durch den Volksgarten endet alternativlos in die Hermann Bahr Promenade, in welcher aufgrund des Pkw-Gegenverkehrs und der seitlich parkenden Autos für Fahrräder kein Platz mehr ist. Dies stellt vor allem für Kinder eine enorme Gefahrenquelle dar. Es kam in diesem Bereich bereits mehrmals zu Unfällen. | kein Rad- od. Gehweg | 2024-10-24 | 13.059536218643 | 47.79836081632 | Karte |
15007 | Salzburg | Salzburg | Die Kreuzbergpromenade ist generell sehr schmal, kurvig und unübersichtlich. Durch das verstärkte Verkehrsaufkommen gerade morgens durch Schulzubringerverkehr ist die Situation für Fußgänger (Schüler) gefährlich. | kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung, Abstellplätze Rad/Roller | 2024-10-24 | 13.082211613655 | 47.799218266854 | Karte |
15011 | Salzburg | Salzburg | An der Kreuzung Innsbrucker Bundesstraße / Burgfriedgasse / Bindergasse ist eine Bettelampel für den Fußgängerverkehr. Als Radfahrer kann man - theoretisch - dennoch die Innsbrucker Bundesstraße queren. Allerdings ist diese Straße zu den Stoßzeiten extrem dicht befahren und schlecht einsehbar. Als Radfahrer kann man aber die Bettelampel auch nicht - ohne abzusteigen - auslösen. Dadurch hat sich inzwischen eingebürgert, dass die Radfahrer auf den Gehsteig auffahren, um den - beim Hauseck montierten - Taster zu erreichen. Dabei kommt es regelmäßig zu Konflikten mit Schülern, die um genau dieses Eck herum gehen. Die Ampel könnte morgens - zumindest von 07:30 bis 08:00 - automatisch geschalten werden, um genau das zu verhindern. | Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-24 | 13.019952178001 | 47.804752860301 | Karte |
15041 | Salzburg | Salzburg | Am Radweg und Gehsteig wird ständig geparkt und gehalten. | Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-25 | 13.055883049965 | 47.793870133968 | Karte |
15043 | Salzburg | Salzburg | Kein Schutzweg zur Bushaltestelle | kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung | 2024-10-25 | 13.042700015249 | 47.776765980545 | Karte |
15045 | Salzburg | Salzburg | Permanentes Befahren der Fahrverbotsstraße. Auf dem Gehsteig vor den Schulen. Polizei kontrolliert kaum. | mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-25 | 13.056907653809 | 47.792029866872 | Karte |
15067 | Salzburg | Salzburg | keine Beschreibung | zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-25 | 13.059881255404 | 47.792769466368 | Karte |
15068 | Salzburg | Salzburg | keine Beschreibung | zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-10-25 | 13.059713358479 | 47.793459218667 | Karte |
15101 | Salzburg | Salzburg | An der Bushaltestelle Akademisches Gymnasium der Linie 11 verläuft mitten durch die Bushaltestelle ein Radweg. Da die Stelle eng ist und die Radfahrer teils sehr rücksichtslos fahren sind die Schüler, welche zu- oder aussteigen stets gefährdet. Sie haben im Buswartehäuschen wenig Platz, zusätzlich müssen sie vom Wartehäuschen zum Bus den engen Radweg queren und zahlreiche Elterntaxis blockieren die Bushaltestelle. | kein Rad- od. Gehweg, mangelnde ÖV-Anbindung, Abstellplätze Rad/Roller, Sonstiges | 2024-10-26 | 13.033304214478 | 47.794158782668 | Karte |
15219 | Salzburg | Salzburg | 4 spurige Straße mit sehr viel Verkehr und Bussen | zu viel Verkehr | 2024-11-11 | 13.038995862007141 | 47.80660299885259 | Karte |
15220 | Salzburg | Salzburg | Enge Straße mit einbahnregelung. Busse fahren in beide Richtungen. Da die Straße zu eng ist, passieren sehr viele Unfälle. Ich wurde bereits vom Fahrrad gestoßen. Die dtraße ist einfach zu eng für Busse in beiden Richtungen. | Abstellplätze Rad/Roller | 2024-11-11 | 13.07271659374237 | 47.810196799224016 | Karte |
15221 | Salzburg | Salzburg | keine Beschreibung | mangelnde ÖV-Anbindung | 2024-11-11 | 13.03832530975342 | 47.806031930985235 | Karte |