Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Linz; GKZ 40101 ( Anzahl: 68 ), Karte mit allen Einträgen für GKZ 40101


Eintrag-Nr.GemeindeBezirkBeschreibungProblemkategorienDatum der EintragunglonlatLink zur VCÖ-Karte
11884LinzLinz Die Busse der Linie 25 sind nicht angemessen an den Zugfahrplan angepasst (geplant nur 3 Minuten Umstiegszeit, was in der Früh nicht ausreicht, da die Züge meist nicht pünktlich fahren). Ebenso wird auf Anschlussreisende nicht gewartet, oft zu früh abgefahren und spät kommende Schüler ignoriert.Abstellplätze Rad/Roller2024-08-1514.27715718746248.264535768696Karte
11892LinzLinz Problem 1: Straßenbahnübergang: Bunte Straßenbahnampeln (Rot-Grün) wären erforderlich, denn auf nur gelbe Straßenbahnampeln schaut kaum jemand. Die Straßenbahn braust hier ungebremst durch. Problem 2: Die nahe Kreuzung Linke Brückenstraße - Freistädterstraße (eine Straße mit Schwerverkehr). Die Fußgängerampel ist hier nur knappe 13 Sekunden auf Grün geschaltet. Es wäre kindersicherer, die Grün-Zeit zu verlängern.Probleme bei Straßenquerung2024-08-1914.28831517696448.32155684403Karte
11907LinzLinz Ampelkreuzung Rudolfstraße-Hagenstraße: Fahrzeuge, auch Busse, bleiben auf Schutzweg stehen und machen ihn somit uneinsichtig. Zum Teil fahren Fahrzeuge auf Schutzweg obwohl Kinder (bei grüner Fußgängerampel) queren. Ein Wunder, dass hier nicht mehr passiert!Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-1914.27774906163948.30940240067Karte
11909LinzLinz Bei uns ist ein 30er in der Straße und ein Durchfahrtsverbot / nur für Anrainer - der 30er wird von gefühlten 90% der Fahrer nicht eingehalten ( 50++) - mehrere Beschwerden und telefonate bei der Polizei erfolglos, wenn man anruft wird wieder 1x Radar gemessen / laut Polizei Inspektor kommen sie in 1 Stunde auf 20 Autos davon sind 11 relevante Anzeigen . Nachbarkinder von Haus 24 werden immer mit Auto zur Bergbahnhaltestelle Schableder gebracht und abgeholt weil die Autos einfach zu schnell in den teils schwer einsichtlichen Kurven fahren. Es wurden Unterschriften auch schon gesammelt für bessere Beschilderung des 30ers ( nur alte Bodenmarkierungen vorhanden ) und Warnhinweise auf Kinder usw. alles im Sand verlaufen . DIe Polizei hilft auch nicht wirklich weiter ausser mit Placebos aka Selbstkontrolltafeln die 1 Woche ca stehen da merkt man schon eine deutliche Besserung aber was bringts ? nach der Woche sind sie wieder weg . es wird nichts aufgezeichnet von diesen Tafeln ( Aussage der Verkehrspolizei bzgl Aufzeichnung ) und es wird wieder gerast. das 2te Thema ist der Durchzugsverkehr von Pendlern die die Rudolfstraße umgehen wollen für den Weg in die Arbeit oder Heim - ABER das Hauptproblem ist die Geschwindigkeit ! ich bin mit meinem Sohn wie er geboren wurde jeden Tag mit dem Kinderwagen bergwärts spazieren gegangen und glauben Sie mir da ist mindestens eine Situation am Tag dabei wo man sich denkt jetzt krachts. Leider ist es typisch Österreich - es muss zuerst was passieren bevor jemand handelt ! Meine Nachbarn und ich fühlen uns im Stich gelassen. Sportwagen mit Kennzeichen RO / UU glühen bei uns durch .. wenn man mit einem Kennzeichen zur Polizei geht / Dienststelle Mühlkreisbahnhof wird dem ganzen eher kein Interesse gezeigt.zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-1914.2636844515848.317538385326Karte
11957LinzLinz keine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu hohe Geschwindigkeit, mangelnde ÖV-Anbindung, Abstellplätze Rad/Roller2024-08-2014.27519716322448.31927980053Karte
11960LinzLinz keine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu hohe Geschwindigkeit, mangelnde ÖV-Anbindung, Abstellplätze Rad/Roller2024-08-2014.27773050963948.320228813182Karte
11993LinzLinz Wartezeit bei der Fußgängerampel am Schutzweg ist extrem lange. Einige Schulkinder queren deshalb, weil sie über die lange Wartezeit Bescheid wissen, die Straße teilweise auch bei rot. Darüber hinaus ist die Geschwindigkeit des KFZ-Verkehrs dort sehr hoch, und Autos bleiben auch oft nicht stehen, wenn die Ampel gerade erst rot wurde, und das obwohl Kinder beim Schutzweg warten.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2214.28841441869748.264960722137Karte
11999LinzLinz Sehr ärgerliche und unnötige kurze Lücke im Radweg gerade in der Kurve.kein Rad- od. Gehweg2024-08-2214.27730470895848.262384164484Karte
12047LinzLinz Hauderweg Haltestelle ist ein ganz gefährliches Pflaster. Jeder läuft hier vom Spar zur Straßenbahnhaltestelle. Der Zebrastreifen 200 m weiter vorne wird ignoriert.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2214.33303833007848.241595540318Karte
12154LinzLinz In der Reisetbauerstraße, zwischen Corneliusgasse und Grabnerstraße, ist der Gehsteig wegen schlecht geschnittener Hecken zu schmal. Einige Straßenleuchten sind verwachsen, die Beleuchtung daher mangelhaft. Auf der Seite ohne Gehsteig wachsen auch die Hecken ins Bankett, der Parkstreifen wird immer enger. Radfahren mit Gegenverkehr dadurch teilweise ein Problem.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-08-2314.26992513472248.286177926741Karte
12202LinzLinz Straßenverkehr unübersichtlich, es fehlt ein Schutzweg, sehr viele Schüler:innen überqueren diese Kreuzung ( Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Gymnasium Honauerstraße); Fahrradstraße von Herbert-Bayer-Platz kommend endet noch vor dieser Kreuzung, obwohl nach dieser Kreuzung in der Lederergasse der Radstreifen beginnt. Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2314.29416507482548.306765642347Karte
12205LinzLinz Unübersichtliche Kreuzung, kein Schutzweg, obwohl viele Schüler:innen die Kreuzung überqueren (Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, BORG Honauerstr.), Radstraße in Lederergasse von Herbert-Bayer-Platz kommend endet noch vor dieser Kreuzung, obwohl nach dieser Kreuzung ein 2-Richtungsradweg beginnt)kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-08-2314.29418141461248.306773193099Karte
12281LinzLinz Da der versprochene Radweg zum Pichlingersee und weiterhin nach St. Florian immer noch nicht erweitert wurde, müssten Kinder aus der Mönchgrabenstraße mit ihrem Roller/ Fahrrad im Morgenverkehr die B1 ohne Ampel/ Schutzweg überqueren. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-08-2314.36638355255148.238994581622Karte
12283LinzLinz Morgendliches Chaos durch Eltern in Kombination mit verärgerten Anrainern. Aussteigen lassen in zweiter Reihe etc. mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2314.3672847747848.2436247679Karte
12334LinzLinz keine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-08-2314.2883795499848.264983933778Karte
12337LinzLinz keine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg2024-08-2314.26982402801548.286419846153Karte
12386LinzLinz Es gibt nur einen Zebrastreifen obwohl die Kinder von allen Seiten kommen können, auch werden die Kinder von den schnell fahrenden Autos schlecht gesehen da der Gehsteig so klein und schmal ist. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2514.28524136543348.30090291615Karte
12440LinzLinz Aufgrund von parkenden Autos ist es schwierig als Fußgänger in die Kreuzung einzusehen.zu viel Verkehr2024-08-2514.31777119636548.332103569204Karte
12456LinzLinz keine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2514.29636716842748.301655866332Karte
12457LinzLinz keine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2514.28668171167448.332941649617Karte
12575LinzLinz Die Haltestellen sind beiderseits zu schmal. Die Kurven in beide Richtungen unübersichtlich, Verkehr mit 50 km/h dementsprechend zu schnell. Ein Schutzweg ist erst eine Straße weiter.Probleme bei Straßenquerung2024-08-2614.3305624592948.327692274104Karte
12593LinzLinz Auf dem Weg zur Schule müssen viele Kinder die Freistädter Straße an dieser Stelle zu den Stoßzeiten überqueren. Die Stelle befindet sich am Rand des Ortsgebietes, sodass stadtauswärts fahrende KfZ hier oft bereits schon über der im Ortsgebiet erlaubten 50 Km/h fahren; gegengleich fahren stadteinwärts fahrende KfZ oft auch noch schneller als die erlaubten 50 Km/h. Hinweise an die zuständige Stadtpolitik wurden mit den Argumenten: zu wenig Verkehrsfrequenz außerhalb der Stoßzeiten für einen Fußgängerübergang bzw. zu wenig Platz für eine Verkehrsinsel zurückgewiesen. Hinsichtlich der Geschwindigkeit wurden Messungen durchgeführt, bei denen "nur geringfügige durchschnittliche Überschreitungen" festgestellt wurden. Eigentlich sollten Maßnahmen ergriffen werden, dass es in diesem Bereich zu gar keinen Überschreitungen kommt. Letztendlich wurde zumindest ein (sehr kleines) Schild (Achtung Kinder) aufgestellt. Der Vorschlag einer Temporeduktion (30 Km/h) in diesem Bereich wurde auch verworfen (wegen Bundesstraße und Durchzugstraße). Alles in allem bleibt die Situation unbefriedigend.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2614.33462083339748.328374835976Karte
12670LinzLinz Es ist nicht genug Platz für die Kinder die am Bus an der Haltestelle warten. Es herrscht täglich enges Gedränge und Autos rasen mit 50km/h knapp vorbei. Mit dem Auotbahnhalbanschluss droht sich der Verkehr zu verschlimmern. Hier braucht es eine Verschmälerung der Fahrbahn! Dann müssen Autofahrer eben auf einen halteneden Bus warten. kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung, Abstellplätze Rad/Roller2024-08-2714.32017445564348.335079583853Karte
12671LinzLinz Dooring-Gefahr für radfahrende Kinder entlang der Dornacher Straße. Die Parkplätze könnte man baulich mittels zweiten Bordstein Richtung Straßenmitte versetzen, da die Straße genug Restbreite für eine 30km/h Einrichtungsfahrbahn hat. Die Maßnhame würde ebenso die Geräuschbelastung durch niedrigere gefahrene Geschwindigkeiten verringern.kein Rad- od. Gehweg2024-08-2714.30700749158948.333278661049Karte
12682LinzLinz Zebrastreifen befindet sich zwar noch im Ortsgebiet, jedoch fahren die meisten hier bereits viel zu schnell. Zebrastreifen ist außerdem für den Verkehr schlecht einsehbar, da es un beide Richtungen unübersichtliche Kurven gibtzu viel Verkehr2024-08-2714.26010724389948.313912448363Karte
12691LinzLinz Zwischen der Kreuzung Hagenstrasse/ Rudolfstrasse und der Bruckneruni gibt es keinen Zebrastreifen oder ampelgeregelten Übergang für Fußgänger. Das ist immerhin eine Strecke von ca. 600-700m. Auch die Stiege zur Brennerstrasse ist so nicht gefahrlos erreichbar. Eine 30er Zone befindet sich nur in Höhe der Bruckneruni.Wünschenswert wäre ein sicherer Übergang sowie Tempo 30 zumindest ab dem Bahnübergang der Mühlkreisbahn bis zur Bruckneruni.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2714.27289247512848.310986530956Karte
12742LinzLinz Gehweg zu schmal.kein Rad- od. Gehweg2024-08-2814.27268594503448.311059670919Karte
12749LinzLinz keine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2814.29418921470648.30669249623Karte
12807LinzLinz Über diese wichtige Querung zwischen Innenstadt Richtung Osten, wo sich mehrere Schulen befinden, gibt es keinen Schutzweg oder Fahrradüberfahrt. Die Autos fahren sehr schnell. Zudem hat man auch Radfahr-Querverkehr. Hier wäre eine sichere Möglichkeit, die Kaisergasse zu queren und eine 30er-Zone dringend notwendig.Die Ampel weiter unten ist eine Bedarfsampel, die sehr lange Zeit benötigt zum Umschalten. Da müssen Kinder schon sehr diszipliniert sein. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-08-2914.29426431655948.306662167321Karte
13085LinzLinz Hoch frequentierte Straße aber nur weiter oben ein Zebrastreifen (nicht baulich getrennt und Autos fahren schnell)kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0114.27790820598648.2765277403Karte
13234LinzLinz Die Parkplätze der Elterntaxis überqueren den Radweg, was eine besondere Gefahr für alle Schüler*innen darstellt, die in dieser Zeit mit dem Rad zur Volksschule, Mittelschule und Gymnasium in der Ramsauerstraße fahren.kein Rad- od. Gehweg2024-09-0314.28824812173848.268713693688Karte
13238LinzLinz Ich werde regelmäßig von Autofahrern bei diesem Rad- und Fußgängerübergang übersehen.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0314.28838491439848.271663549149Karte
13239LinzLinz Ich werde regelmäßig von Autofahrern bei diesem Rad- und Fußgängerübergang übersehen.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0314.28851366043148.271023253401Karte
13337LinzLinz Aus der Steingasse rechts in die Herrenstraße einfahrende PKW fahren wegen parkender Autos sehr häufig direkt in den Fahr- und Gehweg der Fußgängerzone und drängen diese an die Häuserfront. Eigentlich Vorfahrt-habende Radfahrer:innen in der Herrengasse müssen regelmäßig zwischen die Fußgänger:innen hinein zur Seite ausweichen. "Im Weg" seiende Radfahrer:innen und Fußgänger werden regelmäßig angehupt und beschimpft.Eine generell erlaubte Pkw-Durchfahrt durch die Herrengasse ist auf Grund des Platzangebots nicht verkehrssicher möglich.Die Herrenstraße ist ein beliebter Schulweg, u.a. zur Stifterschule und zum Akademischen Gymnasium.mangelnde ÖV-Anbindung, Sonstiges2024-09-0414.28655028343248.302251795331Karte
13339LinzLinz Die Herrenstraße hat kürzlich Radstreifen bekommen - bravo! Und vor der Hausnummer 48 fehlen unvermutet 10 Meter Radweg, weil hier ein Parkplatz ist - der regelmäßig zugeparkt ist. Radfahrende müssen plötzlich in den Fließverkehr schwenken - eine richtig gefährliche Situation. Ironischerweise ist am Boden auf der Fahrbahn neben dem Parkplatz noch ein kleiner weißer Radfahrer aufgemalt, den aber leider nur der Radfahrer sieht, der dort niedergefahren wird. Welche politische Intervention hat diesen unsinnigen Parkplatz erhalten? Die Stadt will das Thema nicht hören - Meldungen über "Schau auf Linz" werden regelmäßig gelöscht statt bearbeitet.Dabei gäbe es eine einfache Lösung: Parkverbot ausgenommen Ladetätigkeit von 0-24 Uhr: Da dürften dann Lieferungen halten, aber sonst bliebe der Radweg frei.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-09-0414.2874541878748.299116845355Karte
13472LinzLinz keine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-09-0614.28334772590948.32861558016Karte
13473LinzLinz keine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-09-0614.28334134252548.328766683911Karte
13474LinzLinz keine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-09-0614.28425788882148.329629665615Karte
13475LinzLinz keine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-09-0614.28330034020348.328688694906Karte
13498LinzLinz Fußgängerampel wird ständig bei Rot überfahren!!!!zu viel Verkehr, Sonstiges2024-09-0614.29373676219348.342830892941Karte
13541LinzLinz Schulweg, Haltestelle aussteigen und die Autos fahren fast über dich wennst du dein kind in die Schule bringst. Meine Tochte möchte gerne alleine hingehen, gat aber angst weil de Autos so wild fahren zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0714.33463162182348.241000862279Karte
13627LinzLinz Gehweg nicht durchgehend und sehr schmal. Kein Zebrastreifen, keine Markierungen, dass sich hier eine Schule und Kindergarten befinden. Rasende Radfahrer!kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, Sonstiges2024-09-0914.27886575460448.308687153062Karte
13701LinzLinz Schutzweg neben Bushaltestelle fehlt. Hohes Verkehrsaufkommen zu Stoßzeiten. Geschwindigkeitsbegrenzung (50 km/h) wird häufig nicht eingehalten.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1014.25711840391248.326511258799Karte
13771LinzLinz An der Kreuzung Garnisonstraße/Prinz-Eugen-Straße befindet sich von der Schule kommend ein Zebrastreifen, der gleichzeitig mit dem Autoverkehr (die selbe Richtung) grün hat. Jedoch ist dies für den Autofahrer nur schwer erkennbar, solange dieser nicht auch die Fußgängerampel beachtet.Wäre bspw. für ein Schild bei den von Prinz-Eugen- in die Garnisonstraße rechts einbiegenden Autos: Achtung Fußgänger!lSchutzwegProbleme bei Straßenquerung2024-09-1114.31138719299848.300814754979Karte
13784LinzLinz keine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-09-1114.28339689972748.328525226918Karte
13912LinzLinz Radweg fehlt, Fahrbahnmitte ist eng, man muss aufgrund der Ampelschaltung in der Mitte stehen bleiben kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-09-1314.28719704892448.25515686678Karte
13917LinzLinz Absolutes Verkehrschaos zu Schulbeginn aufgrund ignoranter Eltern, welche die Kinder am liebsten in die Klasse fahren würden.An Kenntnissen der StVO oder Hausverstand scheint es oft zu fehlen.Die Polizei ist leider zu selten vor Ort.Der Schulweg ist für Kinder welche zu Fuß gehen sehr gefährlich.mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1314.36691731214548.243723011911Karte
13991LinzLinz Grünphase bei Zebrastreifen viel zu kurz. Kinder u. ältere Menschen schaffen in dieser Zeit keine sicheres queren der Straße. Zudem blockieren zu Stoßzeiten regelmäßig Autos, LKW's und Busse die Zebrastreifen in den bereits viel zu kurzen Grünphasen. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1414.277669489383748.30950408618575Karte
13992LinzLinz Gehweg ist viel zu schmal. Autos sind deutlich schneller als die vorgeschriebenen 30km/h unterwegs. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1414.27779823541648.309666425799Karte
13993LinzLinz Radweg endet hier einfachkein Rad- od. Gehweg2024-09-1414.2840236425448.309598635694Karte
13994LinzLinz Hier fehlt ein Schutzweg. Autos sind trotz unübersichtlicher Kreuzungssituation oft viel zu schnell unterwegs.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1414.27809059619948.311056103118Karte
13996LinzLinz Trotz der vielen Schulen im Umkreis fehlt in diesem Bereich immer noch ein Schutzweg.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1414.28361058235248.311760738904Karte
13997LinzLinz Fehlende oberirdische Schutzwege. Die Kinder fühlen sich in den sprichwörtlich aus diversen Gründen "grauslichen" Unterführungen nicht sicher.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1414.28274691104948.311293361317Karte
14196LinzLinz Ständig Elterntaxis in der Zufahrt zur Volksschule trotz Fahrverbots mit Halten und Parkverbot. Nach Rückfrage bei der Polizei wurde mir erklärt dass sie hier keine Handhabe haben da das bestehende Fahrverbotsschild nicht behördlich verordnet wurde. Die Verordnung sollte man nachholen!mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-2514.29431796073948.250106681818Karte
14197LinzLinz Jeden Morgen Verkehrschaos durch Elterntaxismangelnde ÖV-Anbindung2024-09-2514.30471956729948.25095503907Karte
14198LinzLinz Radweg von der Dauphinestraße zum Wasserwald fehlt. Hier fahren viele Räder - leider ohne Radweg!kein Rad- od. Gehweg2024-09-2514.3001705408148.254001865068Karte
14473LinzLinz Auf einem 1,5m breiten Streifen sind Radweg und Straßenbahnstation gemischt. Dazu fährt an der wienerstrasse der Verkehr mit 60 km/h ungesichert in zwei Spuren vorbei. Die Kinder spielen und albern an der Haltestelle und nur cm dahinter donnert der Schwerverkehrkein Rad- od. Gehweg2024-10-0314.31790173059248.265262472645Karte
14477LinzLinz Ich ging mit drei Enkelkindern in den "Kindergarten für alle" in der Linzer Humboldtstraße. Der Gehsteig (Bürgersteig") ist dort nur 1,50 m breit und der Fahrzeugverkehr (auch LKW) braust nur wenige cm vorbei (Überholspur). Seit kurzem überquere mit den Enkelkinder (Volksschule) die Humboldtstraße an der Bürgerstraße. Die dortige Verkehrsampel sorgt für Sicherheit. Wenn aber die Ampel für die Fußgänger Rot signalisiert, und kein Fahrzeug kommt, kommen kann, dann gehört des Programm dieser Ampel geändert. (Ich gehe dann - wie Viele - bei Rot über die Straße. Das ist aber, angesichts von Kindern - nicht vorbildlich und daher auch nicht möglich).kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0314.29483562707948.298419172359Karte
14480LinzLinz Die Humboldtstraße queren auch viel Schüler an Bismarckstraße. Die Ampel ist dort für den Kfz-Verkehr lange auf Grün geschaltet und nur kurz für die Fußgänger. Für den (schnell) abbiegenden (aus der Bismarckstr. in die Humboldtstr.) ist nicht erkennbar ob der bei Rot noch am Zebrastreifen (legal) seinen bei Grün begonnenen Weg bei Rot zu ende führt oder ob ein "Rot-Geher" ist. Eine gelb blinkende Zusatzampel (die gibt's in Linz) könnt Klarheit schaffen. Die lange Grünphase für die Autofahrer aus der Bismarckstraße gehört abgeschafft. Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-0314.29391831159591948.29992691917413Karte
14486LinzLinz An dieser Stelle überqueren die meisten Kinder die Straße - diese Stelle ist leider sehr unübersichtlich und auch gefährlich. Durch den Zuzug der letzten Jahre ist hier auch sehr viel Verkehr in der Früh. hier sollte ein Schutzweg her.Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0314.37066972255748.246663099885Karte
14487LinzLinz Nur für Radfahrer ein angedeuteter Zebrastreifen. Es fehlt der Zebrastreifen für Fußgänger.Probleme bei Straßenquerung2024-10-0314.36985969543548.244735807348Karte
14531LinzLinz Leider ist auch hier einiges an Verkehr in der Früh. Es fehlt hier ein Schutzweg/Zebrastreifen. Dann könnten die Schüler auf den Gehweg mit Grünstreifen gehen und Richtung Schule dann am sicheren Zebrastreife zum neuen Rad und Gehweg auf der anderen Seite wechseln. kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-0714.37088966369648.248045561569Karte
14705LinzLinz An dieser Stelle ist der Gehsteig extrem schmal, die Fahrzeuge fahren knapp und zu schnell um die Kurve.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1014.28172498941448.299584334458Karte
14824LinzLinz Morgens trotz Schutzweg oft unübersichtlich wg. Nebel. Hohes Verkehrsaufkommen. Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h notwendig. Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1414.2570406198548.326436357623Karte
14825LinzLinz In diesem Bereich sind 100km/h erlaubt bzw. wird die anschließende 50er Beschränkung oft missachtet (herunterbremsen erst auf 70, dann auf 50). Kinder müssen die Straße ohne Schutzweg überqueren. Generelle 50er Beschränkung wäre wünschenswert. Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-1414.25602674484348.322059797929Karte
15039LinzLinz Extrem gefährliche Straßenkreuzung bzw. -überquerung, die oft von Kindern benützt wird. Hohe Geschwindigkeit von Fahrzeugen in der Dinghoferstraße, Verkehr zweispurig aus der Lustenauerstraße in die Dinghoferstraße, zusätzlich aus der Tankstelle heraus, alle diese Autofahrer konzentrieren sich nur auf die Dinghoferstraße, die Sicht wird durch parkende Autos zusätzlich noch eingeschränkt und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge in der Dinghoferstraße ist oft viel zu hoch! Das bräuchte unbedingt eine Regelung, bisher war die Stadt dafür nicht offen (Argument, man dürfe die Flüssigkeit des Verkehrs in der Dinghoferstraße nicht stören) - Unfälle sind an der Tagesordnung. Probleme bei Straßenquerung2024-10-2514.29694652557448.300638845684Karte
15142LinzLinz Straßenquerung direkt bei Straßenbahnausstieg. Fahrzeuge fahren aufgrund kurzer Ampelphasen oft deutlich zu schnell. Keine Kontrolle. Baulich bedingte Absperrung der Straßenbahnhaltestelle könnte helfenzu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung, Abstellplätze Rad/Roller2024-10-3014.36020910739948.25755924223Karte
15191LinzLinz Viele Radfahrer und E-Scooter täglich am Gehweg. Sonstiges2024-11-0114.28572204725848.296800965959Karte