Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Purkersdorf; GKZ 31952 ( Anzahl: 32 ), Karte mit allen Einträgen für GKZ 31952


Eintrag-Nr.GemeindeBezirkBeschreibungProblemkategorienDatum der EintragunglonlatLink zur VCÖ-Karte
12051PurkersdorfSt. PöltenHier ist kein Schutzweg, lediglich eine Überquerung mit Insel. Autofahrer*innen nehmen keine Rücksicht auf kleine Kinder. Kinder müssen jedoch die Straße überqueren, um zum Schulbus zu kommen.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2216.14194154739448.194579252915Karte
12248PurkersdorfSt. PöltenAuf der Höhe der Tullnerbachstraße 52 besteht bereits eine Verlangsamung des Verkehrs durch eine Insel, welche auch als Übergang benutzt werden soll. Jedoch fehlt ein Schutzweg, welcher es den Autofahrer:Innen erzwingt stehen zu bleiben. Leider fahren hier die Autos auch deutlich zu schnell, was sich durch teilweise wöchentlich mehrmaligen Reifenplatzern zeigt.Probleme bei Straßenquerung2024-08-2316.14221513271348.194783080926Karte
12720PurkersdorfSt. PöltenDer Gehweg an dieser Stelle ist unglaublich schmal und das von der Nummer 87 bis Nummer 81. Das ist genau der Weg, den hunderte Kinder am Schulweg, aber auch alte Menschen oder Familien mit Kinderwägen jeden Tag gehen müssen, um zum Zug oder Bus zu gelangen. In Wien ist die Straße einspurig und parkende Autos schützen die Fußgänger:innen - hier an der Stadtgrenze wird die Straße plötzlich breiter (Achtung, noch nicht zweispurig, dafür ist sie noch zu schmal - die Zweispurigkeit geht sich erst ab Nr. 89 aus) und die Autos sind extrem nahe an den Fußgänger:innen.Es wäre ein Leichtes, diese Situation zu entschärfen, indem man im ersten Schritt Autos das Parken erlaubt und im zweiten Schritt den bereits geplanten, nur von der Purkersdorfer Politik nie umgesetzten Schnellradweg umsetzt.Wenn Sie sich das Foto ansehen, stellt sich mir die Frage, wer verantwortlich ist, wenn hier etwas passiert - wir haben die Politik seit mehr als 3 Jahren auf diesen Umstand aufmerksam gemacht...kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-08-2816.20304763317148.205105730337Karte
12722PurkersdorfSt. PöltenDer Geh/Radweg entlang der Wiener Straße wird regelmäßig von Autos verparkt. Dies führt dazu, dass man mit dem Rad oder zu Fuß nicht mehr vorbeikommt und auf die Straße ausweichen muss. Dort fahren die Autos mit 60 km/h.kein Rad- od. Gehweg2024-08-2816.19328975677548.205313091658Karte
12723PurkersdorfSt. PöltenDie Fußgängerampel an der Kreuzung Wiener Straße / Anton Wenzel Pragergasse hat eine Rotphase von über 90 sec. Diese lange Wartezeit führt dazu, dass sowohl Erwachsene als auch Kinder dazu verleitet sind, bei Rot über die Straße gehen. Dies insbesondere, da es auch immer wieder längerer Phasen gibt, wo kein Auto auf der Wiener Straße fährt.Probleme bei Straßenquerung2024-08-2816.19573593139648.205055677479Karte
12724PurkersdorfSt. PöltenDer Geh/Radweg entlang der Wiener Straße ist sehr schmal. Dies ist auch der Weg auf dem Kinder zum Schulbus gehen bzw. mit dem Rad in die Schule fahren. Autos und LKWs fahren hier mit einer erlauben Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Die Geh/Radwege gehören verbreitert, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit reduziert und mehr Geschwindigkeitskontrollen.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-08-2816.19077920913748.205842216742Karte
12726PurkersdorfSt. PöltenDie Höchstgeschwindigkeit ist auf der Wiener Straße mit 60 km/h festgelegt. Dies ist für eine Straße im Ortsgebiet viel zu viel. Die Strecke wird immer wieder für riskante Überholmanöver bzw. als Teststrecke für Wheelies genützt. Die Geschwindigkeit gehört hier reduziert und einheitlich zu allen anderen Landesstraßen in der Umgebung auf max. 50 km/h festgelegt. Mehr Verkehrsüberwachungen wären auch notwendig.zu viel Verkehr2024-08-2816.19775295257648.205098579932Karte
12729PurkersdorfSt. Pöltenkeine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-08-2816.17664933204748.206592992952Karte
12730PurkersdorfSt. PöltenVon der Bushaltestelle fehlt ein Schutzweg über die Sagbergstraße, damit besonders Kinder und ältere Menschen sicher über die Straße kommen. Besonders wenn der Bus noch steht, gibt es durchaus Autofahrer, die dennoch von der B44 vor dem Bus in die Sagbergstraße einbiegen. Das können Kinder kaum abschätzen.Probleme bei Straßenquerung2024-08-2816.14626526832648.197110953856Karte
12731PurkersdorfSt. PöltenHier wurde vor ein paar Jahren die Fußgängerampel umgebaut, jedoch wurde die Haltelinie für die Autos nicht angepasst und befindet sich jetzt an der falschen Stelle.Probleme bei Straßenquerung2024-08-2816.17298275232348.202751223073Karte
12732PurkersdorfSt. PöltenDie Fürstenberggasse wurde neulich in eine Fahrradstraße umgewandelt. Leider steht das Verkehrsschild "Fahrradstraße" hier bei der Marienkapelle sehr ungünstig, da kaum zu sehen. Auch das Piktogramm auf der Straße ist nur ein Fahrradsymbol. Es sollte aber (auch nach den NÖ Regeln für Fahrradstraßen) ein blaues Piktogramm mit weißem Fahrrad und dem Schriftzug "Fahrradstraße" sein. Das selbe gilt für die andere Seite der Fahrradstraße.kein Rad- od. Gehweg2024-08-2816.1737525463148.203715127588Karte
12733PurkersdorfSt. PöltenHier wurde vor einigen Monaten eine Fahrradstraße eingerichtet, was ich sehr begrüße.Leider ist das Verkehrsschild "Fahrradstraße" sehr ungünstig platziert, man sieht es als Autofahrer kaum. Auch das Piktogramm auf der Straße macht wenig Sinn. Erst war es viel zu klein, dann wurde ein größeres Symbol aufgebracht, welches aber auch wieder wenig Sinn macht. Es sollte eine runde blaue Fläche mit weißem Fahrradsymbol und dem Schriftzug "Fahrradstraße" sein. Das selbe gilt für die Andere Seite der Fahrradstraße. Und irgendwo mittig sollte das Symbol auch noch mal auf der Straße zu finden sein. Leider wissen auch die wenigsten Autofahrer, was eine Fahrradstraße bedeutet. Ein Hinweis-Transparent wäre sinnvoll.kein Rad- od. Gehweg2024-08-2816.17379546165548.203658107836Karte
12735PurkersdorfSt. PöltenDieser getrennte Fuß- und Radweg (üblicherweise als Kastanienallee bezeichnet) ist in einem sehr schlechten Zustand. Bei Regen ist er für Radfahrer eine Zumutung, da das Wasser in großen Lacken stehen bleibt und alles verschlammt. Wenn man bei Regen dort fährt muss man in der Arbeit erst mal die Schuhe putzen (vom Rad ganz zu schweigen). Hier wäre eine Asphaltdecke sinnvoll, auch wenn ich kein Fan der Versiegelung bin. Aber ich sehe es als Alltagsradfahrer nicht ein, dass ich schlechtere Wege als die Purkersdorfer Autofahrer akzeptieren sollte.kein Rad- od. Gehweg2024-08-2816.1707592010548.201476309984Karte
12736PurkersdorfSt. PöltenDer Weg mit dem Fahrrad über die Deutschwaldstraße in die Siedlung Baunzen ist sehr gefährlich. Es gibt hier keinen Radweg und viele Autos fahren zu schnell. Besonders für Kinder ist es eigentlich nicht zumutbar, dass sie mit dem Rad in die Schule fahren.kein Rad- od. Gehweg2024-08-2816.17067337036148.190347717316Karte
12743PurkersdorfSt. PöltenWintergasse ist Zubringer zu den Schulen und Kindergärten im Zentrum als auch in der Wintergasse selber.Immer wieder sieht man Kinder mit Eltern auf dem Gehsteig radeln, weil 50km/h für diesen Weg nicht angemessen ist.In den Tempo 30 Abschnitten wird häufig mit deutlich höherer Geschwindigkeit gefahren.Hier gehört durchgehend Tempo 30 samt regelmäßiger Kontrollen.Die wintergasse ist eine sackgasse, wieso hier nach wie vor Tempo 50 herrscht erschließt sich mir nicht. zu viel Verkehr2024-08-2816.18632674217248.209051722513Karte
12745PurkersdorfSt. PöltenWir leben im Jahr 2024 und schaffen es mitten in einer 10000 Einwohner Stadt nicht, dass wir direkt bei 2 Bushaltestellen einen offiziellen Zebrastreifen auf einer Hauptstraße errichten. Wie soll man hier mit gutem Gewissen sein Kind in den Schulweg schicken?Probleme bei Straßenquerung2024-08-2816.17242217063948.212448669693Karte
12760PurkersdorfSt. PöltenUngefähr auf Höhe der Tullnerbachstraße 70 befindet sich eine Verkehrsinsel nach einer Kurve, die extrem schlecht einsehbar ist. Insbesondere zu den Stoßzeiten sind hier extrem viele Fahrzeuge, oft auch mit überhöhter Geschwindigkeit, unterwegs. Um zu der Bushaltestelle zu gelangen, ist nicht nur eine Straßenquerung ohne Schutzweg notwendig, sondern auch noch mit extrem schlechter Sicht. Gerade für Kinder, aber auch für Gehbehinderte und Ältere, ist das extrem gefährlich. Die Bushaltestelle auf der gegenüberliegenden Seite steht vor einem ähnlichen Problem, allerdings ist dort wenigstens die Verkehrsinsel nicht ganz so schlecht platziert.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-08-2816.14004790782948.194089347185Karte
12818PurkersdorfSt. PöltenEs gibt hier zwar eine Fußgängerampel jedoch wird regelmäßig durch Fahrräder und KFZ bei roter Ampel für den Straßenverkehr weitergefahren sowohl von Wien kommend als auch in Richtung Wien. Hier entstehen oft gefährliche SituationenProbleme bei Straßenquerung, Sonstiges2024-08-2916.20279550552448.204978810494Karte
12820PurkersdorfSt. PöltenDer Gehweg ist hier viel zu schmal auf der Seite stadtauswärts. Die 2 spurige B1 stadauswärts ist speziell in der Früh stark befahren und auch LKWs fahren hier durch. Dadurch entsteht ein Gefühl der Unsicherheit und Angst wenn die Fahrzeuge ganz knapp am Gehweg mit hohem Tempo vorbeifahrenkein Rad- od. Gehweg2024-08-2916.20295912027448.205087854322Karte
12862PurkersdorfSt. PöltenBei der Kreuzung Wiener Straße - Bahnhofstraße ist die Markierung für den Zebrastreifen fast nicht mehr zu erkenne. Es wäre dringend notwendig, diese nachzuziehen.Ebenso endet hier plötzlich der Geh/Radweg entlang der Wiener Straße - es sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, dass Radfahrer:innen insbesondere Kinder am Weg zur und von der Schule sicher von der Wiener Straße in die Bahnhofstraße einbiegen können. Selbiges in die andere Richtung.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-08-2916.18841886520448.206156829065Karte
12863PurkersdorfSt. PöltenDie Bahnhofstaße wurde vor einigen Monaten zu einer Fahrradstraße gemacht. Das ist grundsätzlich gut. Allerdings gibt es zwei Kritikpunkte. Einmal ist die aktuell Markierung der Fahrradstraße sehr unscheinbar und wird von Autofahrer:innen leicht übersehen. Es gibt nur am Anfang und am Ende eine kleines aufgemaltes weißes Fahrrad. Es wäre hier gut, mehrere Piktogramme im Verlauf der Straße in entsprechender Größe und auch so wie in anderen Orten üblich mit blauer Umrandung. Der zweitere Kritikpunkt ist die Möglichkeit der Durchfahrt für Autos. Diese Durchfahrt ist aus meiner Sicht weder notwendig noch sinnvoll. Wer schnell fahren will, kann die parallel verlaufende B1 (Wiener Straße) benützen. kein Rad- od. Gehweg2024-08-2916.18708848953248.207572560603Karte
12873PurkersdorfSt. PöltenDer Zebrastreifen bei der Kreuzung B1 Wiener Straße / Anton Wenzel Pragergasse ist fast nicht mehr zu erkennen. Dieser gehört nachgefärbt. Des weiteren gibt es hier eine Radwegüberfahrt von der Nordseite der Wiener Straße zur Südseite. Was fehlt ist die Radfahrerüberfahrt über die Anton Wenzel Pragerasse in den anschließenden Geh/Radwegkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-08-2916.19408369064348.205313091658Karte
13050PurkersdorfSt. PöltenZugang schlecht einsehbar. Schulkinder die sich aus der Alois Mayer-Gasse dem Schutzweg nähern werden von Verkehrsteilnehmer der Kaiser Josef-Straße erst spät gesehen (Schulkinder durch Eckgebäude lange verdeckt). Viele Kfz fahren zudem mit überhöhter Geschwindigkeit - aufgrund der schlechten Einsehbarkeit müssten sich Kfz sehr langsam und bremsbereit dem Schutzweg nähern. Regelmäßig sind Kfz überrascht, wenn man sich dem Schutzweg nähert und bremsen stark ab. Vorschlag: Schutzweg auf andere Straßenseite der Alois Mayer-Gasse versetzen.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0116.17411464452748.207086354184Karte
13052PurkersdorfSt. PöltenSchulweg führt von Busstation über Park and Ride Anlage ohne Schutzweg. Vorschlag: Fußgängerübergang herstellen - Zugang gut einsehbar gestaltenProbleme bei Straßenquerung2024-09-0116.17675930261648.205700998082Karte
13053PurkersdorfSt. PöltenSchulweg ohne Schutzweg. Vorschlag: Fußgängerübergang herstellenProbleme bei Straßenquerung2024-09-0116.17648303508848.206169342015Karte
13301PurkersdorfSt. PöltenEs ist an dieser Stelle zwar ein Schutzweg über die sehr stark befahrene Landesstraße B44 vorhanden, jedoch ist die Anhaltebereitschaft des MIV nachweislich sehr gering. Hält dann doch einmal ein Autofahrer an, so passiert es nicht selten, dass das nachkommende Fahrzeug zum Überholen ansetzt. Zudem sind die meisten Fahrzeuge in diesem Bereich zu schnell unterwegs. Fazit: Es kann Schulkindern nicht zugetraut werden, die B44 an dieser Stelle sicher queren zu können um a) mit dem Autobus oderb) mit dem Fahrradalleine in die Schule bzw. von der Schule nach Hause zu fahren!Diese gefährliche Querungsstelle ist seit Jahren bekannt. Um eine Lösung, beispielsweise die Errichtung einer Druckknopfampel, wird ebenso lange von den BewohnerInnen des Sagbergs und der Postsiedlung gerungen. Leider bislang ohne Erfolg.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-0416.14594072103548.196871377346Karte
13877PurkersdorfSt. Pöltenkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-09-1216.17382228374548.203363295714Karte
13937PurkersdorfSt. PöltenBei der Überquerung der Irenentalstrasse kommend von der Tullnerbachstrasse befindet sich zwar ein "Schutzweg", jedoch kommt es häufig vor, dass KFZ-Teilnehmer von der Tullnerbachstrasse kommend, abbiegend Richtung Irenentalstrasse zT sehr hohe Geschwindigkeiten aufweisen, und Überquerende Fussgänger*innen womöglich nicht bzw. nicht zeitgerecht sehen, und in weiterer Folge diesen den Vorrang nehmen. Abgesehen davon, dass es dabei zu einer erhöhten Unfallgefahr kommt!Die Benutzung durch Kinder/Schüler*innen ist nochmals erschwert, da diese womöglich eine geringere Köpergröße aufweisen und dadurch von den KFZ-Teilnehmern erschwert zu erkennen sind.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-09-1316.12731814384548.190241457568Karte
13946PurkersdorfSt. PöltenLeider ist die Verkehrssituation hier äußerst beengt, wodurch es immer wieder zu äußerst gefährlichen Situationen zwischen in die Station einfahrenden Bussen und Schülern kommt. Beim Einfahren der Busse gelangen diese mit der "Schnauze" über den Gehsteig und verengen den ohnedies sehr schmalen Gehweg auf dem Weg zur Volksschule/Hauptschule noch mehr. Im Mai diesen Jahres wurde mein 8 Jähriger Sohn auf dem Weg zur Volksschule von eben einem dieser Busse in der Früh umgestoßen, obwohl er ordnungsgemäß auf dem Gehsteig ging (glücklicherweise blieb er unverletzt, die Gemeinde ist darüber informiert)kein Rad- od. Gehweg2024-09-1316.17518484592448.207536810289Karte
13947PurkersdorfSt. PöltenSchlecht einsehbare Straßenüberquerung ohne Fußgängerübergang, dennoch ein wichtiger und stark-frequentierter Gehweg Richtung Zentrum. Gefahrensituation durch einbiegende Autos (Stresssituation aufgrund des starken Verkehrsaufkommens und meist zu schnell fahrender Autos auf der Linzer Straße) und auch Autos, die in der Einbahn umdrehen und wieder auf die Linzer Straße fahren. Probleme bei Straßenquerung2024-09-1316.17529749870348.209352894714Karte
14014PurkersdorfSt. Pöltenkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-09-1416.17664128541948.206603718247Karte
14573PurkersdorfSt. Pöltenkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-0916.14200860261948.194740169833Karte