Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Langenzersdorf; GKZ 31214 ( Anzahl: 69 ), Karte mit allen Einträgen für GKZ 31214


Eintrag-Nr.GemeindeBezirkBeschreibungProblemkategorienDatum der EintragunglonlatLink zur VCÖ-Karte
13346LangenzersdorfKorneuburgDie Straßenquerung zum Schuberpark hinüber ist sehr unübersichtlich. Die Autos aus der Schulstraße kommend sehen die kommenden Fußgänger, Radfahrer, etc. Sehr spätProbleme bei Straßenquerung2024-09-0416.36104815290348.306626969048Karte
13352LangenzersdorfKorneuburgDer Radweg ist viel zu schmal direkt ohne Abgrenzung zur gut befahrenen Straße. Der Radweg verläuft entlang der Hauptstraße immer in Fahrtrichtung um dieser Vorschrift gerecht zu werden fehlt ein sicherer Übergang zur anderen Straßenseite.kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung2024-09-0416.37149682380848.302990151438Karte
13361LangenzersdorfKorneuburgKeine direkte Zufahrt zur Volksschule am Radweg möglich.kein Rad- od. Gehweg2024-09-0416.36053784933748.306170673545Karte
13381LangenzersdorfKorneuburgZu viele Kinder werden mit dem Auto gebracht!mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-0416.35994606851548.306312743516Karte
13856LangenzersdorfKorneuburgZebrastreifen durch parkende Autos zu unübersichtlichProbleme bei Straßenquerung2024-09-1216.36047602577648.306072343041Karte
13857LangenzersdorfKorneuburgDie untere Kirchengasse ist zur Stoß-Abholzeit um 15:00 Uhr viel zu schmal für Autos, Fußgänger, Radfahrer,...Diese Straße neben dem Schulgarten sollte generell autofrei sein (ausgenommen Anrainer)kein Rad- od. Gehweg2024-09-1216.35834753513348.306255401393Karte
13858LangenzersdorfKorneuburgLieferservice der Cateringfirma zu Stoßzeiten ...mit Rückwertsgang auf Schulvorplatz. Dort wo fast alle Kinder warten bis 7:45 da erst dann die Tür geöffnet wird.mangelnde ÖV-Anbindung, Sonstiges2024-09-1216.35959605521248.30634383113Karte
13859LangenzersdorfKorneuburgAufgrund der Bäume am Straßenrand ist diese Stelle schwerer einsehbar, daher wäre ein Zebrastreifen sinnvoll damit Fußgänger und Radfahrer sicherer die Straße überqueren können. Probleme bei Straßenquerung2024-09-1216.37039333581948.298362073379Karte
13860LangenzersdorfKorneuburgZebrastreifen fehltProbleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1216.35918460546148.307181401809Karte
13861LangenzersdorfKorneuburgEs gibt viele Abstellplätze für Roller, jedoch zu wenige für Fahrräder. zu hohe Geschwindigkeit2024-09-1216.35956257581748.306201879319Karte
13862LangenzersdorfKorneuburgDer vorhandene Schutzweg ist gerade für jüngere Kinder schwierig zu meistern (abschätzung entfernung) vor allem bei tlw höherer Geschwindigkeit als den erlaubten 30. Auch die Parkenden Fahrzeuge rechts machen es schwieriger kleine Kinder wahrzunehmen.Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1216.35917626920848.307118720138Karte
13863LangenzersdorfKorneuburgEine Brücke für Fahrräder über die Paul-Gusel-Straße parallel zur Eisenbahnbrücke wäre eine große Verbesserung. Dann könnte man von der Dirnelwiese kommend entlang der Bahn bis zum Langenzersdorfer Bahnhof durchfahren ohne zwei mal die Weißes-Kreuz-Straße überqueren zu müssen. Dazu müsste natürlich auch noch ein Radweg zwischen Prader-Spielplatz und Bahntrasse gebaut werden.kein Rad- od. Gehweg2024-09-1216.36088490486148.302649672197Karte
13864LangenzersdorfKorneuburgdie Überquerung der Weißes Kreuz Straße an dieser Stelle ist für Fahradfahrer (vor allem für Kinder), Fußgänger und Autofahrer unübersichtlich aufgrund der Bäume, Sträucher, Stromkästen und parkenden Autos entlang der Weißes Kreuz Straße. Vielleicht wäre hier ein Spiegel eine Verbesserung. Probleme bei Straßenquerung2024-09-1216.36972546577548.300474693084Karte
13865LangenzersdorfKorneuburgKinder fahren oft sehr schnell mit dem Roller am Gehweg die Kirchengasse bergab und halten/bremsen nicht vor dem Zebrastreifen. Herankommende Autos sehen die Gasse nicht ein. Hier sollte vor dem Zebrastreifen ein Hindernis errichtet werden, welches die Rollerfahrer zum Verlangsamen/Absteigen "zwingt" oder ein Spiegel für die Autofahrer, der die Einsicht in die Kirchengasse ermöglicht.Probleme bei Straßenquerung2024-09-1216.35939627885848.307266958038Karte
13867LangenzersdorfKorneuburgZu den Stoßzeiten ist der Geh- und Radweg an dieser Stelle zu schmal für so viele Fußgänger und Radfahrer.Den Weg breiter zu machen wäre hier eine deutliche Verbesserung.kein Rad- od. Gehweg2024-09-1216.35953843593648.303946764928Karte
13871LangenzersdorfKorneuburgHaydnstraße schlecht einsehbar (Kinder müssen auf Straße steigen, um Autos kommen zu sehen)Probleme bei Straßenquerung2024-09-1216.36176466941848.305670223668Karte
13872LangenzersdorfKorneuburgzu viele Elterntaxis!!mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1216.3598817586948.306321411873Karte
13873LangenzersdorfKorneuburgRadverbindung zur Schule (gegen Einbahn) nicht möglich. Kinder müssten einen Umweg fahren (mit den Kfz von bringenden Eltern!)kein Rad- od. Gehweg2024-09-1216.36031359434148.306225072224Karte
13875LangenzersdorfKorneuburgAn der Stelle von Radweg „An der Bahn“ zu „Untere Kirchengasse“ fehlt ein Zebrastreifen bzw. Schutzweg zum überqueren Richtung Schule.Probleme bei Straßenquerung2024-09-1216.35766625404448.305598860072Karte
13880LangenzersdorfKorneuburgUnübersichtliche Kurve wenn man von der Bahnzeile kommt und zur Bushaltestelle oder zum Radweg queren möchte.Probleme bei Straßenquerung2024-09-1216.36863320699848.296645920554Karte
13881LangenzersdorfKorneuburgZu viel Autoverkehr vor der Volksschule. Eltern parken teilweise mitten auf der Fahrbahn und behindern auch unter den Schulbus. Ich wäre für ein allgemeines Fahrverbot, ausser Anrainer und Schulbus.Um mit dem Rad zur Volksschule zu fahren, muss man einen großen Umweg machen oder die letzten Meter gegen die Einbahnstraße fahren. kein Rad- od. Gehweg, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1216.35978890402448.306370800379Karte
13907LangenzersdorfKorneuburgDas sichere Überqueren der Straße ist nicht möglich. Hier wäre ein Schutzweg wünschenswert!Probleme bei Straßenquerung2024-09-1216.3515508174948.311657274005Karte
13918LangenzersdorfKorneuburgEs gibt keinen Radweg zur Schule. Egal von welcher Seite man kommt, die Kinder müssen auf der Straße Bzw einem viel zu schmalen Gehweg fahren. Außerdem sind beide Straßen, die zur Schule führen Einbahnstraßen. Die einzige offizielle Anfahrtmöglichkeit mit dem Rad ist ein sehr großer Umweg über andere Straßen, die ebenfalls keinen Radweg bzw. nur zu enge Gehsteige haben. Eine regelkonforme Anfahrt mit dem Rad ist einfach nicht möglich. kein Rad- od. Gehweg2024-09-1316.35936141014148.306480193491Karte
13919LangenzersdorfKorneuburgDer Gehweg vom Schultor, wo alle Kinder zur gleichen Zeit abgeholt werden, zum Kindergarten bzw. zur Bahn runter ist viel zu eng. Viele gehen auf der Straße, wo von hinten die Autos kommen. Ein Ausweichen am Gehsteig ist nicht möglich. Entweder Durchfahrt für Autos beschränken oder Gehsteig erweitern, am besten um einen Radweg. kein Rad- od. Gehweg, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1316.35794520378148.306023472Karte
13926LangenzersdorfKorneuburgIm Bereich Tuttenhofstraße zwischen An den Schanzen und Fichtengasse wäre ein Radweg toll. Hier gibt es gerade morgens starken Verkehr Richtung Autobahn.kein Rad- od. Gehweg2024-09-1316.34842872619648.316851666308Karte
13927LangenzersdorfKorneuburgEin Schutzweg wäre hier super. Autos kommen ziemlich schnell. Probleme bei Straßenquerung2024-09-1316.34958744049148.316081103053Karte
13973LangenzersdorfKorneuburgVor allem nachmittags bleiben hier kaum Autos vor dem Schutzweg stehen. Zu den Stoßzeiten in der Früh und zu Mittag klappt es halbwegs. Viele Kinder gehen hier jedoch erst nach der Nachmittagsbetreuung heim und es bleibt wirklich kaum jemand stehen trotz Schutzweg. Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1416.35877015069148.306691004716Karte
13974LangenzersdorfKorneuburgIn der Schulstraße herrscht viel Verkehr und es gibt keinen Radweg. Viele Kinder fahren auf dem Gehweg. Die Autos fahren oft deutlich schneller als 30 kmh. Die Schulstraße betrifft sowohl Volks- als auch Mittelschule. Es sollte eine generelle Verkehrsberuhigung im Sinne von Engstellen und Gegenverkehrsbereichen, Grüninseln usw. geben und unbedingt einen Radweg. Denn wer schnell wohin fahren möchte mit dem Auto, kann ja ein paar Meter weiter auf der Hauptstraße fahren. kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-09-1416.35837955400348.307594407909Karte
14003LangenzersdorfKorneuburgVor der Kindergarten befindet sich ein Kreisverkehr zur Verkehrsberuhigung. Dieser wird aber so gut nie wahrgenommen und von den PKW Lenkerin/-innen nur als lästig gefunden. Die meisten fahren daher gegen die Fahrtrichtung durch den Kreisverkehr (Fahrtrichtung Andreas-Hoferstraße). Genauso wird auch sehr gerne innerhalb des Kreisverkehres gehalten um Personen, die zB auch zum Bahnhof wollen oder kommen, ein oder aussteigen zu lassen.zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1416.35754287242948.305552473681Karte
14004LangenzersdorfKorneuburgViele Eltern die ihre Kinder vom Kindergarten abholen, halten im absoluten Halteverbot vor dem Kindergarten, obwohl es ein paar Meter weiter genug Parkplätze gibt.mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1416.35768771171648.305441859809Karte
14005LangenzersdorfKorneuburgDie Straße ist eine Spielstraße, trotzdem ist der Verkehr, wegen Abholender Eltern der Volksschule und Kindergarten sehr, sehr stark. An das Schritttempo hält sich niemand, oft wird in 2 Reihen geparkt. Aber die Spielstraße wird auch gerne als Durchfahrtsstraße zum Bahnhof und Kindergarten genutzt und das oft mit hohem Tempo, weit über 30 km/h, vor allem in der Früh.zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung, Sonstiges2024-09-1416.3581383228348.30615014126Karte
14006LangenzersdorfKorneuburgIn der Früh und zu Mittag ist kaum ein Durchkommen mehr möglich. Sehr viele Elterntaxis, die auch großteils im absoluten Halteverbot der Schule halten/parken. Nicht mal der Linienbus kommt da noch vernünftig durch. Das Problem ist der örtlichen Polizei bekannt, aber angeblich dürfen/sollen sie nichts dagegen unternehmen, hört man zumindest vom Elternverein/Gemeinde. Die Eltern dürften hier Vorrang haben?!zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-1416.35945796966648.306428455715Karte
14132LangenzersdorfKorneuburgkeine Beschreibungkein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu hohe Geschwindigkeit, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-2016.35941237211248.307318694964Karte
14133LangenzersdorfKorneuburgEs fehlt ein Zebrastreifen um die Untere Kirchengasse zu querenProbleme bei Straßenquerung2024-09-2016.35938286781348.307306206745Karte
14134LangenzersdorfKorneuburgmanche Autos sind in der Schulstraße mit zu hohem Tempo unterwegs evt. Fahrbahnschwellen im Kreuzungsbereich Schulstraße/Untere Kirchengasse sinnvollzu viel Verkehr2024-09-2016.35947674512948.307177756318Karte
14135LangenzersdorfKorneuburgmanche Autos sind in der Schulstraße mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs. Evt. Fahrbahnschwellen im Kreuzungsbereich Schulstraße/Untere Kirchengasse sinnvoll. zu viel Verkehr2024-09-2016.35943651199348.307199164745Karte
14136LangenzersdorfKorneuburgZu viele auf der Straße parkende Autos erschweren das Fahren mit dem Rad zu Schule. Beim Öffnen der Autotüren wird nicht auf evt. vorbeifahrende Fahrradfahrer geachtet. Fahrradfahrende Kinder werden von Autos mit viel zu wenig Abstand überholt. mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-2016.35926216840748.306489113792Karte
14137LangenzersdorfKorneuburgZu hohe Geschwindigkeit mancher Autos/LKWs in der Klosterneuburger Straße; die Kreuzung Klosterneuburger Straße/Schulstraße ist daher für Kinder eine Gefahrenquellezu viel Verkehr2024-09-2016.3559335470248.30856571742Karte
14139LangenzersdorfKorneuburgZu hohe Geschwindigkeit mancher Autos/LKWs auf der Klosterneuburger Straße macht die Kreuzung Klosterneuburger Straße/Schulstraße für Kinder zu einer Gefahrenquelle.zu viel Verkehr2024-09-2016.3559603691148.308645996791Karte
14214LangenzersdorfKorneuburgEs fehlt ein Zebrastreifen zur sicheren Überquerung von Schulkindern.Probleme bei Straßenquerung2024-09-2616.36019021272748.302093000559Karte
14299LangenzersdorfKorneuburgSicherer Weg zur VS trotz medialer Ankündigung vor über 1 Jahr immer noch nicht umgesetzt, siehe: https://www.noen.at/korneuburg/preisverdaechtiges-konzept-sicherer-weg-zur-volksschule-langenzersdorf-377704289kein Rad- od. Gehweg, mangelnde ÖV-Anbindung2024-09-3016.35956257581748.306399910712Karte
14328LangenzersdorfKorneuburgRadfahren gegen die Einbahn hier leider nicht möglich. Alle die mit dem Rad und Roller kommen, müssen schieben oder unerlaubt gegen die Einbahn fahren. Aber auch der Gehweg auf Schulseite ist viel zu schmal. Hier scheinen die Autos das wichtigste zu sein! Leider...kein Rad- od. Gehweg, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0116.36040478944848.306101850834Karte
14329LangenzersdorfKorneuburgDer Autoverkehr in der Steyrergasse verschlechtert die Luftqualität enorm! Es stinkt! Und die Kinder sind noch näher an den Autoauspuffen dran! mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0116.35996758937848.306317749027Karte
14330LangenzersdorfKorneuburgEs wäre rund um die Schule eine Begegnungszone angebracht. Radwege existieren nicht. Räder sollen gegen die Einbahn fahren dürfen! Besser noch wäre es, wenn Untere Kirchengasse und Steyrergasse autofrei werden.(Schulbus und Anrainer ausgenommen). kein Rad- od. Gehweg, zu hohe Geschwindigkeit, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0116.35774403810548.306034027181Karte
14331LangenzersdorfKorneuburgEine autofreie Zone in Steyrergasse und Unter Kirchengasse (Anrainer und Schulbus ausgenommen), wäre angebracht! Ansonsten zumindes Begegnungszone, sodass hier Radfahren gegen die Einbahn erlaubt ist. kein Rad- od. Gehweg, zu hohe Geschwindigkeit, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-0116.35822415351948.306183919685Karte
14808LangenzersdorfKorneuburgEs gibt zwar einen Zebrastreifen, dieser wird jedoch von den Autofahrern viel zu spät wahr genommen, weshalb ein Abbremsen fast nicht mehr möglich ist. Eine Strassenmarkierung oder Hinweistafel würde ggf. die Situation entschärfen.zu viel Verkehr2024-10-1216.36012077041948.30785616012Karte
14809LangenzersdorfKorneuburgIn dieser Straße gibt es viele Parkplätze für Autos (Eltern, die ihre Kiner abholen), aber überhaupt keine für Fahrräder; zudem ist der Gehweg viel zu schmal (weil bei breiterne Gehweg Aie autos nicht mehr fahren könnten). Das ist zwar eine Spielstraße, aber natürlch betritt kein Kind die Fahrbahn - weil das Auto alles dominiert. kein Rad- od. Gehweg, zu hohe Geschwindigkeit, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1216.35844945907648.306312491543Karte
14812LangenzersdorfKorneuburgDie Autofahrer fahren zu schnell, es bräuchte vermutlich Maßnahmen zur Drosselung der Geschwindigkeit. Es ist sehr eng, ein sicherer Radweg fehlt.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1316.3587927818348.306680007858Karte
14813LangenzersdorfKorneuburgEs ist sehr eng, es bräuchte mehrere Schutzwege, einen Radweg und Maßnahmen zur Drosselung der Geschwindigkeit der Autoskein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-1316.3590905070348.307124235211Karte
14814LangenzersdorfKorneuburgDie Kinder können nicht gegen die Einbahn mit dem Rad in die Straße einfahren. Die Autofahrer, die ihre Kinder bei der Schule abgesetzt haben, fahren hier zu schnell von der Schule weg und kommen mit tw. hoher Geschwindigkeit zur Kreuzung. Es bräuchte vor dem Schutzweg eine Maßnahme zur Drosselung der Geschwindigkeit.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1316.36040747165748.306225072224Karte
14815LangenzersdorfKorneuburgDie Autofahrer biegen oft mit hoher Geschwindigkeit in diese Kreuzung ein, wo sehr viele Kinder die Straße queren müssen. Temposchwellen würden die Sicherheit der Kinder erhöhen.zu viel Verkehr, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1316.36092782020648.306640758669Karte
14896LangenzersdorfKorneuburgWiener Strasse : viel Verkehr , viele zu schnell unterwegs , gefährlich : Radweg kreuzt die Nebengassen Radfahrer fahren auch am Radweg gegen die angegebene Richtung Zur Volksschule kein Radweg ( ca 100m fehlen ) kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, zu viel Verkehr2024-10-1616.35944724082948.30650517033Karte
14909LangenzersdorfKorneuburghier am Anfang der Dr.Ludwigstr./Kreuzung Wienerstr. fehlt ein Fahrradweg (könnte direkt neben dem Gehweg gemacht werden...)....Kind muss ich am Gehweg fahren lassen, weil am Strassenrand Richtung Friedhof die gr. Kurve zu gefährlich zum Überqueren ist.....2024-10-1716.36793375015348.304127192993Karte
14910LangenzersdorfKorneuburg...die Fortsetzung des Fahrradweges fehlt! ...und das an einer besonders gefährlichen Stelle!!kein Rad- od. Gehweg2024-10-1716.37149572372448.303004852332Karte
14913LangenzersdorfKorneuburgkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-10-1716.36967182159448.300453179089Karte
14914LangenzersdorfKorneuburgkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-10-1716.3703370094348.298356333424Karte
14915LangenzersdorfKorneuburgkeine BeschreibungProbleme bei Straßenquerung2024-10-1716.35166883468648.311715266656Karte
14916LangenzersdorfKorneuburgin der Schulstrasse fehlt ein Radweg!! Diese wichtige Strasse führt Richtung Volksschule, NMS, Kindergarten (an der Bahn), zum Bahnhof und auch zur neuen Musikschule!kein Rad- od. Gehweg2024-10-1716.3583850860648.30756235907Karte
14917LangenzersdorfKorneuburgIn der Früh GROSSES PROBLEM für Fahrradfahrer und auch Fußgänger!! Es gibt keinen Radweg (auch für Rollerfahrende Kinder wichtig!) und die vorhandenen Gehwege sind viel zu schmal für soviele Kinder (zu Fuß oser per Roller)! Wir müssen gegen die Einbahn fahren, wo uns Autos (Elterntaxis) in einer Schlange entgegenkommen....Diese wichtige Zone vor der Schule gehört grundlegend neu durchdacht!! Es sollten nur Autos der Anrainer und der Bus erlaubt werden...die anderen Autos (Elterntaxis) sollten Fahrverbot haben und ihre Kinder in den umliegenden Gassen aussteigen lassen.....diesen kurzen Gehweg können die Kinder alleine bewältigen....es könnte so endlich zu einer sicheren Begegnungszone für Fußgänger, Rollerfahrer und Radfahrer werden... villeicht sogar coole/gemütliche Sitzgelegenheiten auf diesem Schulgelände vor dem Haupteingang...kein Rad- od. Gehweg, Probleme bei Straßenquerung, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1716.35968059301448.306369789954Karte
14918LangenzersdorfKorneuburgSituation Untere Kirchengasse: vor den Gartentoren der schulischen Nachmittagsbetreuung herrscht zu bestimmten Abholzeiten grosses Chaos! Eltern ,Kinder, Fahrräder, Roller müssen gedrängt (vor dem Tor; Zaun) auf einem viel zu schmalen Gehweg stehen und warten...Durchkommen nicht mehr möglich, ausser man weicht auf die Strasse aus wo sich die Autos ebenfalls in einer Schlange durchdrängen wollen! D.h. es fehlt dort aufjedenfall ein Radweg! Weiters sollten die Parkplätze dort weichen, dann könnte man auch einen Fahrradständer aufstellen und diesen sensiblen Bereich direkt vor dem Tor zu einer Schutz- und Wartezone erklären!!! (weil es wird ja von der Nachmittagsbetreuung gewünscht, dass die Eltern samt ihren Fahrrädern draussen vor dem Zaun warten...)kein Rad- od. Gehweg, zu hohe Geschwindigkeit, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-1716.35840117931448.306283910518Karte
15155LangenzersdorfKorneuburgDie Straße wird als "Schleichweg" benutzt, um die Ampeln an der Hauptstraße zu umgehen. Daher halten sich viele Autofahrer und Rennradfahrer nicht an die 30Km/h Geschwindigkeitsbegrenzung. Ein Rad- oder Gehweg fehlt komplett. Die Verlängerung des Gehweges bis zur Donaufeldgasse wäre sinnvoll. Außerdem Bodenschwellen zur Geschwindigkeitsreduktion, eine Einbahn oder Wohnstraße.kein Rad- od. Gehweg, zu viel Verkehr2024-10-3116.34736657142648.318478372736Karte
15158LangenzersdorfKorneuburgLaut Gemeinde Bisamberg wurde die Lücke im Radweg von Bisamberg zur Bahnhaltestelle Bisamberg geschlossen, aber die Radfahrüberfahrt endet in einem Zebrastreifen. Danach muss man das Rad über einen desolaten Fußweg schieben, eine nicht befestigte steile Abfahrt zur Gärtnerei Schießbühl hinab, und, sobald man den gefährlichen Einfahrts- und Kreuzungsbereich verlassen hat, gibt es einen toll ausgebauten Radweg - der allerdings im Nichts anfängt und in einem Fahrverbot endet.kein Rad- od. Gehweg, Abstellplätze Rad/Roller2024-10-3116.35318160057148.323722007453Karte
15159LangenzersdorfKorneuburgBeim Hauptzugang zur Haltestelle befinden sich keine Radabstellplätze. Daher werden die Räder an die Geländer gekettet, was den Zugang zum Bahnsteig und das Passieren der Unterführung erschwert. Der Gehsteig ist außerdem sehr schmal. Mit dem Kinderwagen gerade noch schaffbar, einen Rollstuhl oder Geschwisterwagen muss man sehr vorsichtig manövrieren. Erschwerend kommen die Schlaglöcher hinzu, die bei Regen 3cm hoch mit Wasser gefüllt sind, sodass man gut bei Fuß sein muss, um trockenen Fußes zum Bahnsteig zu gelangen.kein Rad- od. Gehweg, zu hohe Geschwindigkeit2024-10-3116.34814977645948.315752896652Karte
15160LangenzersdorfKorneuburgHier befindet sich ein Verkehrsschild "Wohnstraße" mit der Zusatztafel "Durchfahrt Verboten" um alle Autofahrer daran zu erinnern, dass laut STVO in einer Wohnstraße nur das Zu- und Abfahren erlaub ist. Daran halten sich die "Elterntaxis" aber nicht. Ein Fahrverbot ausgenommen Anrainer mit Polizeikontrolle wäre sinnvoller.kein Rad- od. Gehweg, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-3116.35869622230548.306492681912Karte
15161LangenzersdorfKorneuburgHier wurde bei der Kindergartenaufstockung ein Kreisverkehr errichtet, wie bei einem "Kiss and Ride" - mit dem Schönheitsfehler, dass die Kinder im Kindergarten persönlich an die Pädagogen übergeben werden müssen und nicht an der Autotüre verabschiedet werden können. Somit wird der Umkehrplatz als Parkplatz missbraucht. Der Durchstich (Verlängerung der Unterführung) zur anderen Seite der Bahn würde die Wegmöglichkeiten um ein Vielfaches erhöhen und es würden hoffentlich mehr Kindergartenkinder zu Fuß oder mit dem Rad gebracht werden statt mit dem Auto.mangelnde ÖV-Anbindung, Sonstiges2024-10-3116.35746508836748.305598860072Karte
15162LangenzersdorfKorneuburgVor 25 Jahren war der Gehsteig schon desolat und zu schmal. In der Zwischenzeit wurde oft versprochen, das Problem zu lösen. Mittlerweile wurden die zerbröckelnden Randsteine aber erneuert und damit für die nächsten 20 Jahr die Gehsteigbreite einzementiert anstatt endlich die versprochene Fußgängerzone ausgenommen Schulbus zu schaffen. Das Projekt hat bereits 2023 einen Preis gewonnen https://mobilitaetsprojekte.vcoe.at/projekt/verkehrsberuhigung-volksschule-langenzersdorf-2023/, umgesetzt wurde davon bisher nur wenig. Die drei Maßnahmen umfassen: Pedibus (teilweise umgesetzt), Elternhaltestellen (nicht umgesetzt) und Schulstraße (nicht umgesetzt).kein Rad- od. Gehweg, mangelnde ÖV-Anbindung2024-10-3116.35950356721948.306401694775Karte
15163LangenzersdorfKorneuburgDer gemeinsame Fuß- und Radweg endet, Fußgänger müssten die Straße überqueren und den unattraktiven Gehweg auf der anderen Straßenseite benutzen. Das tun sie aber nicht. De Facto wird der Radweg als toller Fußweg genutzt, Radfahrer müssen aber auf der Straße fahren - es existiert somit real kein Radweg.kein Rad- od. Gehweg2024-10-3116.36021167039948.303395459941Karte
15164LangenzersdorfKorneuburgHier war einmal ein Zebrastreifen, der wurde mühsam und bestimmt kostenintensiv entfernt, obwohl er für die Straßenquerung sehr wichtig war.Probleme bei Straßenquerung2024-10-3116.37046575546348.298112264593Karte
15165LangenzersdorfKorneuburgSeit 20 Jahren ist auf den Schildern der Freiraumachse eine strichlierte Linie eingezeichnet, die angibt, dass hier ein direkter Fußweg zum Bahnhof Strebersdorf angedacht ist. Der 20cm breite erdige Trampelpfad ist vorhanden, jedoch ab dem Frühling nur mit einem Buschmesser bewaffnet passierbar.kein Rad- od. Gehweg2024-10-3116.37473583221448.291559700522Karte