Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Wien - Ottakring (GKZ 91601, Anzahl Einträge: 77),


Hier geht's zur Karte mit allen Einträgen für Gemeinde Wien - Ottakring

Eintrag-Nr.GemeindeProblemkategorienBeschreibungDatum der EintragungLongitude (EPSG:4326)Latitude (EPSG:4326)ZustimmungenLink zur VCÖ-Karte
7467Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-AnbindungDer Fahrrad weg zwischen der Ubahnstadtion Thaliastraße und Josefstätterstraße ist zu schmal.Die Kreuzung bei der Thaliastraße ist sehr schmal und unübersichtlich (vorallem wenn die Straßenbahn in die Haltestation eingefahren ist) 2025-03-1416.3383945822715848.2086986827453929Karte
7469Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Radfahren gg. die Einbahn, sehr oft parken große Autos auf diesem Parkplatz, schränken die Sicht auf entgegenkommende Autos ein. bei Entgegenkommenden Autos ist diese Stelle sehr, sehr eng.2025-03-1416.33363902568817548.2125156682142313Karte
7477Wien - Ottakringkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)keine Beschreibung2025-03-1416.30755856633186748.218260494478295Karte
7491Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Hasnerstraße schaut nach einer Fahrradstraße aus, ist sie aber offiziell nicht. Sie muss dringend als richtige Fahrradstraße markiert bzw. beschildert werden. Aktuell gibt sie den Radfahrer*innen im ersten Moment das Gefühl, dass hier auf einer Fahrradstraße sicher gefahren werden kann, jedoch drängen sich regelmäßig querende Autofahrer*innen in die Straße hinein und missachten die Vorfahrt der Radfahrer*innen. Immer wieder passieren Unfälle! 2025-03-1416.32606983184814848.2091312500648121Karte
7501Wien - Ottakringkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Gablenzgasse (und in der Verlägerung die Burggasse) ist eine wichtige schnelle Verbindung für Radfahrer*innen Richtung Zentrum. Leider schneiden hier kurz vor dem Gürtel viele Autofahrer*innen von den linken Spuren über den Bus/Fahrradspur nach rechts auf die Abbiegespur. Nachdem dort oft bereits Autos stehen bleiben die Autos mitten auf der Bus/Fahrradspur stehen und blockieren diese. Zudem ist davor ein Taxistand, deren Taxis auch öfters auf der Bus/Fahrradspur stehen bleiben. Die Bus/Fahrradspur sollte dringend besser markiert werden, damit sie freigehalten/niemand geschnitten wird. 2025-03-1416.3359789847345448.2041525724803923Karte
7542Wien - OttakringUnübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Weinheimergasse/Heigerleinstraße: "Fahrradfreundliche Straße", die den eigenen Richtlinien der Stadt Wien nicht entspricht. Viel zu viel PKW-Verkehr, hohe Geschwindigkeiten, engste Straßenverhältnisse insbesondere in der Weinheimergasse. 2025-03-1416.31143569946289448.2167885233715416Karte
7570Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), SonstigesDer Übergang Hasnerstraße/Possingergasse-Schuhmeierplatz ist besonders mit Kindern gefährlich: Stadt einem Radübergang mit Vorrang gibt es eine Nachrang-Lösung mit zu kleiner Verkehrsinsel auf der z.B. ein Fahrrad mit Kinderanhänger keinen Platz hat. Für Fußgänger ist erst gar keine Überquerungsmöglichkeit vorgesehen. Gleichzeitig befindet sich in der Pfenninggeldgasse ein städtischer Kindergarten, am Schuhmeierplatz ein Gymnasium sowie ein Kinderspielplatz.2025-03-1416.30924701690674248.212706046715277Karte
7652Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-AnbindungDurch parkende Autos ist die Fahrbahn für entgegenkommende Autos, wenn man auf dem Fahrradstreifen ist viel zu eng. Abstand kann nicht eingehalten werden.2025-03-1416.3077771663665848.20406712350287417Karte
7789Wien - OttakringUnübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die gesamte "Fahrradstraße" Hasnerstraße ist leider das Papier nicht wert auf dem sie deklariert wurde. Bei einer kompletten Durchfahrt ist quasi garantiert, dass einem von einem Auto die Vorfahrt an einer Kreuzung genommen wird, mam zu knapp überholt wird oder man angehupt wird wenn man auf seinen Platz im Straßenverkehr besteht.2025-03-1516.31397306919098348.2110043190277619Karte
7857Wien - Ottakringherbststr ist radroute. an der kreuzung mit der brunnengasse gibt es ploetzlich nachrang durch unbeschilderten rechtsvorrang. gefaehrlich, weil unerwartet und nicht beschildert2025-03-1516.3347172737121648.205420347184375Karte
7877Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Radweg ist in diesem Abschnitt nur Einrichtungsradweg, weil zu schmal. Müsste verbreitert werden und zu einem Zweirichtungsradweg erweitert werden.2025-03-1516.3119533658027748.21224312461488618Karte
7879Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die freigegebene Einbahn ist an dieser Stelle sehr gefährlich für Radfahrer. Die Straße macht eine Kurve, darum sehen einen die Autofahrer nicht kommen, müssen aber aktiv an den rechten Rand fahren, damit es sich ausgeht. 2025-03-1516.3105773925781348.2144486696010915Karte
7881Wien - OttakringSonstigesKeine Radfahrerüberfahrt an dieser Stelle. Der Radweg ist aber mit Markierungen über die Querstraße hinweg markiert. Dies führt zu gefährlichen Verwirrungen. Bitte hier eine Radfahrerüberfahrt anlegen. 2025-03-1516.31096363067627348.2136997958535615Karte
7920Wien - Ottakringkein Radwag, mangelnde ÖV-Anbindungkeine Beschreibung2025-03-1616.30647897720337348.208180312136776Karte
7969Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Mangelhafte Kreuzungslösung für Fussgänger und Radfahrer.2025-03-1616.31860320860141748.2102715005737717Karte
8016Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Haltelinie für Fahrräder ist von Norden kommend (von der U-Bahn Station Josefstädter Straße) direkt an der Straße, dadurch stehen man als Radfahrer:in aber den Fußgänger:innen, die den Gürtel überqueren im Weg. Die Haltelinie sollte wie bei der Querung der Burggasse zurückgesetzt werden, dadurch können die Füßgänger:innen besser queren. 2025-03-1616.33831143379211848.2086379085317621Karte
8065Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Hier können die Radfahrer in Richtung Ottakring kurzfristig nicht auf dem Radweg bleiben, da dieser nur einspurig ist. Davor und danach ist er allerdings zweispurig2025-03-1716.31163954734802648.21143344771418513Karte
8318Wien - Ottakringkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Kfz überholen am Radfahrer am "Mehrzweckstreifen" zu schnell und zu eng.2025-03-1816.29027709364891448.206678479385977Karte
8331Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Zu Schulbeginn und -Endzeiten parken täglich mehrere Elterntaxis den Fahrradstreifen zu und blockieren somit den Radverkehr und bringen außerdem querende Schüler in Gefahr.2025-03-1816.30817949771881548.208594314349997Karte
8439Wien - OttakringSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)MIV wird an dieser Stelle (wieder einmal) bevorzugt. Wegen Linksabbiegern wird die Grünphase für Radfahrer hier extrem verkürzt. 2025-03-1816.33886933326721548.2105754979555414Karte
8449Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Weder das abbiegen auf den Gürtelradweg von der Neulerchenfelder Straße, als auch das Abbiegen vom Radweg in die Neulerchenfelder Straße ist problemlos möglich.2025-03-1816.3384790718555548.210798030054826Karte
8476Wien - Ottakringkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Extrem lange Rotphase auf der Ottakringer Str. stadteinwärts (während es von der Rosensteingasse kommend eine so lange Grünphase gibt, dass zwischen 1. und 2. "Schub" die gesamte Kreuzung längere Zeit verkehrsfrei bleibt). Der vormalige Radstreifen in der Ottakringerstr. wurde eliminiert und man steht nun entweder zwischen Autos gequetscht und kann sich nirgendwo gefahrlos einfädeln. Oder man wartet hinten an der Schlange. Durch den wegen besagter Rotphase verursachten Rückstau kann das bedeutet, dass man eine Grünphase verpasst. 2025-03-1816.32520079612732348.2131207069738212Karte
8591Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindungkeine Beschreibung2025-03-1816.3220143318176348.212289595748323Karte
8781Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche StreckeVIEL zuviel Autoverkehr in der Hasnerstraße, und vorallem viel zu viele Kreuzungen an denen Autos mit hoher Geschwindigkeit und oft unter Missachtung der Vorfahrt der Radfahrer queren. Die Anzahl der Kreuzungen für den Autoverkehr gehört stark reduziert.2025-03-1816.3335156440734948.20803270053783518Karte
8788Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche StreckeBeliebte Schleichweg-Stelle für den Autoverkehr, noch dazu an einer sehr unübersichtlichen Stelle. Hier gehört das Abbiege in die Hasnerstraße verboten.2025-03-1816.31644217879511848.2106745944004317Karte
8905Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Fahrräder und Fußgänger:innen müssen sich hier in einer scharfen S-Kurve einen 2 Meter schmalen Streifen teilen, während für die Autos je vier Fahrspuren pro Richtung vorhanden sind.Und wenn man von der Stadbücherei zur Thaliastraße fährt ist die Ampelschaltung viel zu knapp, um nach der Grünschaltung an der Burggasse auch die Grünphase der Koppstraße zu kriegen.2025-03-1816.33688449859619548.2054878005989413Karte
9630Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Große Dooring-Gefahr durch geparkte Autos, Radstreifen schmal und zwischen geparkten Autos und Straßenbahn.2025-03-2016.32928043603897448.21377881461402413Karte
9666Wien - Ottakringkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Wernhardtstraße- Gutraterplatz- Spetterbrücke- Anfang Gablenzgasse 2025-03-2016.31000608205795648.2075761356335957Karte
10050Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Wartebereich der Ampel auf die Thaliastraße ist zu klein und zu nahe am Fahrradweg, sodass Fußgänger:innen teilweise auf dem Fahrradweg stehen. Außerdem ist die Haltestelle der Tram direkt daneben, sodass Leute wenn sie schnell zur Tram laufen über den Fahrradweg rennen ohne zu schauen.2025-03-2116.33823901414871648.208489547648521Karte
10170Wien - OttakringSonstigesNach meiner Wahrnehmung kam es in den letzten Sommern durch die Absperrung der 'coolen Hasnerstraße' vermehrt zu Vorrangverletzungen durch Querende in der Habichergasse, die hier an der Stopptafel halten müssten. Die Absperrung mit Scherengittern begünstigt das Entstehen von phänomenalem Vorrang beim Durchfahren der Habichergasse, wodurch nicht mit dem Querverkehr aus der Hasnerstraße gerechnet wird. Foto: https://wirmachen.wien/blog/wie-eine-fata-morgana-die-sommeroase-hasnerstrasse/2025-03-2116.32811359648211548.208810478088342Karte
10747Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Überqueren der Kreuzung sehr gefährlich, da die linksabbiegenden Autos gleichzeitig mit den Fahrrädern grün haben. Bergab (Richtung U6 Thaliastraße) besonders gefährlich, da die Autos im Rücken sind. Bergauf (Richtung U6 Josefstädterstraße) weniger gefährlich, da die Autos entgegenkommen.2025-03-2416.3388881087303248.2106469943177612Karte
11042Wien - OttakringSonstigesEinbiegen in den Radweg, wenn man unter der U6 heraus kommt, ist aufgrund der sehr engen Radien oft wirklich riskant da man "bergauf bei dämmerung teils von den Autos schon geblendet wird und in Richtung Thaliastrasse fahrende E Mopeds / Roller / Fahrräder teils sher schlecht wahrnemen kann und aber auch sonst wenn man nicht wirklich gänzlich stehen bleibt mit dem einfädeln in beide Rcihtungen aufgrund der engen Radien oft sehr weit in die "Abschusslinie" anderer RadwegbenutzerInnen gelangt. Mit einem LAstenrad , auch wenn man dieses sehr gut beherrscht und es hoffentlich ein einspuriges und kein etwas breiteres zweispuriges ist, wird es auch trotz anhalten vorm einschwenken immer wieder mehr als spannend ob man "abgeschossen" wird oder nicht......Bei einem etwaigen Lokalaugenschein rate ich ihnen genau auf das Erdloch neben dem Radweg rechst , bevor man einbiegt , zu achten und die Spuren dei man dort erkennt. Die wenn auch geringfügige Kante vom Aspahlt auf die "Grünfläche" hat schon so manchen , so manche beim Versuch den Radius selbst zu manipulieren ordentlich ins wanken gebracht !!! # Fhre selsbt dort manchmal mehrmals täglich vorbei und wundere mich oft sehr das so wenig passiert !2025-03-2516.33882910013199248.209719321262939Karte
11072Wien - Ottakringkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindungkeine Beschreibung2025-03-2616.2864800690777548.2141048660836662Karte
11135Wien - Ottakringkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Sehr enge Straße mit parkenden Autos auf beiden Seiten, oftmals Lieferverkehr für Brunnenmarkt —> sehr große Lieferwägen,Autos schneiden Kurve und übersehen Radstreifen gegen die Einbahn 2025-03-2616.3384670019149848.2140393819650446Karte
11137Wien - Ottakringkein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Sehr enge Einbahn mit parkenden Autos auf zwei Seiten, oftmals lieferverkehr für Brunnenmarkt -> Lieferwägen, lkws,Autos übersehen Radfahrer/Radstreifen, Autos schneiden Kurve stark2025-03-2616.3382577896118248.214014359907375Karte
11169Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Linksabbiegen aus der Hasnerstraße in die Paltaufgasse (d.h. richtung Süden) ist unübersichtlich und gefährlich.2025-03-2616.31185412406921748.211295791332785Karte
11174Wien - OttakringSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Die Ampel hier schaltet zum queren der Maroltingergasse zu Fuß oder mit dem Rad nur auf grün wenn man den Knopf betätigt. Der Autoverkehr hat hingegen durch die interessante Kreuzungsbauweise in alle Richtungen freie Fahrt.2025-03-2616.30358889698982648.2047227514256858Karte
11214Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Sehr gefährlich da viel zu hohe Geschwindigkeit des Autoverkehrs in Verbindung mit dem aufgemalten „Radweg“.2025-03-2616.32010459899902748.2183108254444053Karte
11216Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Sehr lange schmale Straße, kaum Möglichkeit sicher zu queren, Autos rasen und fahren am Radweg. Radweg schmal, baulich nicht abgetrennt und neben parkenden Autos2025-03-2616.32006669184193448.218107202742275Karte
11239Wien - Ottakringder Radweg führt gegen die Einbahn, die meisten Autos sind breiter als die für sie vorgesehene Breite, vor allem aber aber werden im Moment 2 Buslinien (und viel Autoverkehr) durch die Odoakergasse umgeleitet, die Busse benötigen definitiv die ganze Breite inkl Fahrradstreifen2025-03-2616.3085442781448448.215588359404321Karte
11243Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), SonstigesRechtsabbiegende Autofahrende "überfahren" hier die Radfahrerüberfahrt oft ohne zu schauen (gelegentlich ohne Blinken) oder schneiden nach rechts (nutzen den Radweg als Abbiegestreifen)2025-03-2616.32628843188286248.2131674131446969Karte
11246Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Dooring-Gefahr durch Parallelparkende2025-03-2616.33365511894226448.2144029701302715Karte
11437Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Überquerung mehrerer Straßenbahnschienen und links abbiegender KfZ Verkehr, der die Fahrradfahrer nicht immer beachtet. Außerdem einfahrende Straßenbahnen, bei denen die Vorfahrt vs. Radverkehr nicht klar geregelt zu sein scheint.2025-03-2716.33890688419342448.2105897972359712Karte
11612Wien - OttakringUnübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Das soll eine Fahrradfreundliche Straße sein? Leider ist es nach der Umgesaltung hier noch gefährlicher geworden. KFZs nützen die Straße als Abschneider (Navi schickt auch oft über die Heigerleinstraße!) und preschen durch!2025-03-2816.31167173385620548.217638856284154Karte
11638Wien - Ottakringkein RadwagEinbahn Öffnung für Radfahrende bitte2025-03-2816.30063712596893748.2157515765790663Karte
12264Wien - Ottakringkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-AnbindungDie Wohnstraße in der Gaulachergasse (zwischen Kirchstetternstraße und Friedmanngasse) ist viel zu schmal und lässt Radfahren gegen die Einbahn de facto nicht zu. Das ist vor allem ein Problem, nachdem sich sich die meisten Autofahrende nicht an das Durchfahrverbot halten und die schmale Straße als Abkürzung nutzen.2025-03-3016.33310794830322648.2121269465968758Karte
12314Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)keine Beschreibung2025-03-3016.3292402029037548.213764138658145Karte
12339Wien - Ottakringkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Viel zu eng! Die Gefahr, vor allem von den flott einbiegenden PKWs „abgeschossen“ zu werden, ist sehr groß. Durch Verzicht auf einen Parkstreifen würde Einen Fahrradweg ermöglichen. Noch dazu hier bei einer Schule besonders sinnvoll!Nachdem die Pfeilgasse als Radstraße ausgebaut wurde, endet sie leider am Gürtel. Sowohl in der Grundsteingasse als auch bei der Schule ist bloß ein Fahren gegen die sehr enge Einbahn erlaubt. 2025-03-3016.3327270746231148.2105576238493547Karte
12341Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche StreckeLeider ist es bei dieser Kreuzung trotz Radfahrerüberfahrt neben des Zebrastreifens die Ausnahme, dass Autofahrer für die Radfahrer stehen bleiben!2025-03-3016.31906121969223448.2179355246071853Karte
12342Wien - OttakringKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzNicht nur hier… siehe Foto!2025-03-3016.31903439760208548.217871187044565Karte
12343Wien - OttakringKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzNicht nur hier… siehe Foto! (Vielleicht klappts diesmal)2025-03-3016.31903439760208548.2178693998888765Karte
12363Wien - Ottakringmangelnde ÖV-AnbindungFahrzeuge parken regelmäßig auf dem Fahrradstreifen und behindern damit Fußgänger und Radfahrer. Sehr gefährlich, da Autofahrer sehr eng und sehr schnell um die Kurve fahren.2025-03-3016.33359611034393748.211499580744718Karte
12367Wien - Ottakringdurch radwegführung haben kreuzende bzw abbiegende radfahrer gleichzeitig grünlicht!!!2025-03-3016.31164388617935848.211287915887113Karte
12619Wien - OttakringRadweg mündet rechts in äußerst schwierige Verkehrssituation: Verkehrsteilnehmer:innen auf der Ottakringerstraße haben Vorrang geben gegenüber jenen auf der parallel zum Radweg laufenden Kendlerstraße. Fahrradstreifen (jener zum Rechtsabbiegen auf die Ottakringerstraße) mündet exakt inden chaotischen Kreuzungsbereich, man kommt als Radfahrer:in parallel zur Fahrzeugen auf der Ottakringerstraße zum Stehen (oder auch nicht). Es ist unklar, wem gegenüber Radfahrer:innen hier Vorrang oder Nachrang haben. Damit ist es hier besonders gefährlich für Radler:innen (im Übrigen auch für Fußgänger:innen, die hier in Massen von der U3 Station Ottakring kommend keinen Schutzweg vorfinden).2025-03-3116.3123932480812148.2135478750218957Karte
12734Wien - Ottakringkein Radwagbevor man zum Yppenplatz kommt ist die ganze Strasse vollgeparkt, auch der Mittelstreifen mit Autos die zum Markt liefern...man kann da eigentlich nur am Gehsteig fahren2025-03-3116.33692741394043348.21321364760564Karte
12771Wien - Ottakringmangelnde ÖV-Anbindung, Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Von der Pfeilgasse kommend schafft man es nicht weiter in die Grundsteingasse, da die Ampel zumeist schon rot ist. Umgekehrt von der Grundsteingasse Richtung Pfeilgasse geht es sich bei grün (eher) aus. Außerdem hat man wenig Platz (max. 3 Räder nebeneinander, Lastenräder stehen ggf. dem Radverkehr am Gürtel im Weg).2025-04-0116.33868694305420348.2094299372291469Karte
12790Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Vorrang ist den Autofahrer:innen unklar, das Vorrang geben Schild auf der Seite des Hauses der Barmherzigkeit wird häufig übersehen. 2025-04-0116.31199135249663748.2185896185710666Karte
13384Wien - Ottakringkein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Kommend aus Richtung Rankgasse hört der Fahrradstreifen kurz vor der Kreuzung auf und der Radweg geht auf der anderen Seite der Kreuzung nur auf der anderen Seite der Fahrbahn weiter. Man muss irgendwie quer über die Kreuzung rüber2025-04-0416.30484282970428848.2084770352651910Karte
13720Wien - OttakringKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzFahrradständer ist voller alter Räder, die nicht mehr befahren werden. Auch die anderen Fahrradständer in der Umgebung sind immer voll. 2025-04-0716.32072150707245248.214350369375685Karte
14035Wien - Ottakringkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Radweg hört plötzlich auf (stadtauswärts) und es wird sehr eng für den/die Radfahrer:in, weil rechts die Autos parken und links bereits die Schienen der 44er sind. Besonders stressig ist es, wenn einem die Bim verfolgt und man keine Möglichkeit hat, sie vorbeizulassen.2025-04-1016.32401794195175548.2134329056412Karte
14424Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Es braucht dringend eine sichere Querung2025-04-1416.31846308708191348.2102752121441110Karte
14426Wien - OttakringSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Die Ampelschaltung ist ein Desaster - und nicht nachvollziehbar. Aus der Rosensteingasse kommend ist die Grünphase doppelt so lange wie auf der viel stüärker befahrenen Ottakringer sowohl stadtein- wie auch -auswärts. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.2025-04-1416.32535099983215748.2131099830439142Karte
14427Wien - Ottakringkein RadwagDass hier der Radstreifen hin zur Ampel (Ottakringer Str. Fahrtrichtung stadteinwärts) entfernt wurde, ist nach wie vor ein Skandal und muss wieder rückgängig gemacht werden.2025-04-1416.32486283779144648.213185050506095Karte
14428Wien - OttakringUnübersichtliche StreckeDer Straßenzug Wurlitzergasse-Heindlgasse wird als äußerst beliebte, ampellose Ausweichroute zur Wattgasse verwendet - und das sehr gerne mit weit mehr als Tempo 30. Hier muss irgendwo eine Einbahn umgedreht werden, um das zu unterbinden und den Durchzugsverkehr aus dem Wohngrätzel draußen zu halten.2025-04-1416.31781667470932448.2168739444848742Karte
14523Wien - Ottakringkein Radwaghier gibt es keine Durchfahrt von der Wilhelminenstraße zur Durchfahrt durch den Wohnbau Sandleitengasse. Man kann hier nur durch den ÖBau-Fetter durchfahren (incl. Gehsteigkanten2025-04-1516.3067736708226448.2175454778920741Karte
14524Wien - OttakringSonstigesDie Winterburgerstraße ist die einzige Verbindung westlich der Sandleitengasse (bis hinüber in den 17. Bezirk). Hier wäre Radfahren gegen die Einbahn notwendig - allerdings ist die Winterburgerstraße sehr schmal - vielleicht gibt es auch eine andere gute Lösung - oder eine Seite autofrei machen.2025-04-1516.30419342685970848.219679971333953Karte
14822Wien - Ottakringkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Auf Grund der Strassenbahnhaltestelle müssen die Schienen gequert werden. Auf Grund es hohen KFZ Verkehrs ist das einlenken auf die Schienen sehr gefährlich2025-04-1716.30697250366211348.222013646215863Karte
14829Wien - OttakringMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Radfahrer sind auf einem leicht abschüssigen Fahrradstreifen entgegenkommenden Autos, die viel zu schnell fahren und die Absperrlinie zum Fahrradstreifen nicht einhalten, ausgesetzt. Es ist die einzige Verbindung zwischen dem Fahrradweg Kendlerstrasse hinauf zum Ottakringer Bad. Es ist nur eine Frage der Zeit bis im unteren Teil der Steinbruchstrasse ein schwerer Unfalm passiert. 2025-04-1716.30708628799766348.204321386368718Karte
14905Wien - Ottakringmangelnde ÖV-Anbindungdurchfahrt ist zu schmal für eine einbahnspur, einen fahrradstreifen gegen die einbahn und parkplätze links und rechts. hier müssten die parkplätze auf der seite des fahrradstreifens entfernt werden2025-04-1716.305655539035848.205797527334475Karte
15237Wien - OttakringGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Linke Abbiegung von der Urbangasse in den Rad-/Gehweg auf der Liebknechtgasse ist nicht mehr markiert (einmal gab es ein Radpiktogramm) und daher gefährlich. Das gleiche gilt auch auf dem Radstreifen auf der Liebknechtgasse gegen die Einbahn bis zur Sandleitenggasse.2025-04-2216.30961447954178248.22286783036157Karte
15337Wien - OttakringUnübersichtliche StreckeHier braucht es noch mehr Sichtbarkeit für Fahrradfahrende und Fußgehende, die hier die Wattgasse queren, z.B. durch eine Änderung des Bodenbelags in diesem Bereich, damit man erkennt. "Öha, da ist irgendwas". Es ist wenig hilfreich, wenn meine Kinder nur fast alleine mit dem Rad zur Schule fahren können (Seeböckgasse, Geblergasse), aber dann beim Überqueren der Wattgasse scheitern.2025-04-2316.31966471672058548.217367206673413Karte
15705Wien - OttakringSonstigesVon der Neustiftgasse kommend kann hier auf den Gürtelradweg abgebogen werden, es fehlen allerdings die Zusatzschilder (Grünpfeile) für den Radverkehr. Diese würden auch dem Pkw-Verkehr helfen, damit die Fahrräder nicht bei Rot unnötig den kurzen Kreuzungsbereich verstopfen. Die Kreuzung ist übersichtlich genug (freie Sichtachse), sodass Radfahrer*innen den Schutzweg und die Radfahrerüberfahrt einsehen können, bevor sie abbiegen, und damit niemanden gefährden. 2025-04-2516.33680760854986548.20614765368142Karte
16036Wien - OttakringSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Diese Ampel schaltet nur, wenn man drückt und die Rotphase für die Querung der Huttengasse ist an Frechheit grenzend lang. Und dass obwohl (zumindest außerhalb der Stoßzeiten) teilweise weit und breit kein Auto zu sehen ist. Hier gehen auch die Fußgänger immer bei rot über die Ampel. 2025-04-2916.30853623151779548.2052701893848055Karte
16042Wien - Ottakringkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Sonstiges30 km/h auf der Gablenzgasse, stationäre Radargeräte, und ein Radweg bzw. Bus-Rad-Straße, dauerhafte starke Lärmentwircklung duch überhöhte Geschwindigkeit am Tag und in der Nacht2025-04-2916.3206705451011748.206042424807252Karte
16065Wien - Ottakringmangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)An dieser Stelle ist seit mindestens 3 Jahren ein Abbiegestreifen provisorisch gesperrt, indem Betonwände darauf gestellt wurden. Dies erzeugt eine unnötige Engstelle, an der man als Radfahrer oft mit sehr wenig Seitenabstand überholt wird2025-04-2916.3189888000488348.2138001590034262Karte
16130Wien - OttakringUnübersichtliche StreckeDie Stopptafel wird von vielen Autos nicht eingehalten und oft der Vorrang genommen2025-04-2916.32876260828197748.2062029074911541Karte
16146Wien - OttakringUnübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Viel zu viele Parkplätze auf zu wenig Platz und nur ein aufgemalter Fahrradstreifen …. Extrem unangenehm 2025-04-2916.33765161037445448.2140393819650442Karte