Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Wien - Rudolfsheim-Fünfhaus (GKZ 91501, Anzahl Einträge: 85),


Hier geht's zur Karte mit allen Einträgen für Gemeinde Wien - Rudolfsheim-Fünfhaus

Eintrag-Nr.GemeindeProblemkategorienBeschreibungDatum der EintragungLongitude (EPSG:4326)Latitude (EPSG:4326)ZustimmungenLink zur VCÖ-Karte
7480Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Unglückliche Kreuzungsstelle bei der Grünbergstr. mit dieser wichtigen Radwegsachse (Wiental von der Stadt Richtung Westen): zuwenig Aufstellfläche für Radfahrer und Fußgänger bei der roten Ampel, daher Konfliktpotential. Unglückliche uneinsichtige Streckenführung; zu schmaler Radweg entlang der Wienzeile, den noch dazu vielfach Fußgänger (unwissende Schönbrunntouristen) verwenden;2025-03-1416.32001948175457448.1860879143890934Karte
7486Wien - Rudolfsheim-FünfhausUnübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Bei diesem Beginn der Nebenfahrbahn Richtung Süden ist die Straße zuerst recht breit, dann wird die Nebenfahrbahn recht schmal. Dadurch werden hier Radfahrer*innen regelmäßig von Autofahrer*innen geschnitten, die mit hoher Geschwindigkeit sehr knapp an Radfahrer*innen vorbeifahren/diese abdrängen. Die Nebenfahrbahn muss vom Anfang an schmal und mit Hinweis auf Radfahrer*innen gestaltet werden, so dass Autofahrer*innen langsamer fahren und klar ist, dass sie hier keine Radfahrer*innen überholen können. Oder man macht gleich einen eigenen Fahrradweg/streifen. 2025-03-1416.31686770935630548.205539758050837Karte
7521Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)BITTE einen grünen Pfeil zur Radampel (Radweg kreuzt nur Zebrastreifen)2025-03-1416.324908435344748.19870571819204510Karte
7548Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-AnbindungVor allem Befahren der Ullmannstraße stadtauswärts gegen die Einbahn wegen Schrägparker, Uneinsichtigkeit, enge Fahrbahn und zu schnellen PKW gefährlich.2025-03-1416.3355058431625448.1884819173497058Karte
7565Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Fahrbahn durch parkende Autos sehr schmal, Autos drängeln und überholen mit wenig Seitenabstand (gesamte Geibelgasse)2025-03-1416.33207261562347848.189742569678543Karte
7591Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Schmelzbrückenrampe ist für RadfahrerInnen sehr gefährlich. Der Gehsteig wird hingegen nur von wenigen FußgängerInnen benutzt. Eine Freigabe des Gehsteigs auch für den Radverkehr wäre eine große Erhöhung der Sicherheit.2025-03-1416.3303077220916848.1942998416504224Karte
7626Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Wer vom neuen Radweg in der Hütteldorferstraße geradeaus in die Westbahnstraße weiterfahren will, muss bis zu 2,5 Ampelphasen abwarten. Im Vergleich zu vorher brauchen wir am Rad für die Strecke Schweglerstraße bis Westbahnstraße gut doppelt so lang wegen der Ampelschaltungen. 2025-03-1416.33713020153958348.2014753916253218Karte
7630Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Die Radwegesituation zwischen Mariahilferstraße bis Westbahnstraße/Bibliothek ist indiskutabel wegen des Zickzackkurses und der Engstellen bei sehr viel Rad- und Scooterverkehr. 2025-03-1416.33827830924968848.198002287165235Karte
7659Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche StreckeDieser Abschnitt der Hauptradroute Wiental ist als Zwei-Richtungsradweg viel zu schmal, ein Sicherheitsrisiko, umso mehr als der Abschnitt direkt neben der Straße liegt, wo Pkw und Lkw mit 50 km/h oder mehr fahren. Dringend zu sanieren!2025-03-1416.3185381889343348.1865256096426238Karte
7728Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), SonstigesSchlechte Beschilderung, wenn man von stadtauswärts kommend auf den Gürtel Richtung Döbling fahren möchte. Überquert man doof Gürtel und biegt nach links findet sich plötzlich gar kein Radweg. Dazu kommt, dass die gesamte Streckenführung für Radfahrer entlang der Gürtels nicht optimal ist. Teilweise muss man auf die andere Seite wechseln, die Radwege sind in äußerst schlechtem Zustand an manchen Stellen, sodass sie zwar für Mountainbikes geeignet sind, aber für Rennradfahrer streckenweise lebensgefährlich sind (aufgebrochene Stellen, breite Risse, plötzliche Wellen etc) .Ich wünsche mir klare Radwegkennzeichnung mit besseren Wegweisern und sicheren Belag. Die Fahrbahn für Autos wird ja auch ausgebessert, dann bitte auch die Radwege in Schuss halten. 2025-03-1416.33894455438167348.1955063551449116Karte
7748Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)keine Beschreibung2025-03-1416.33785904504477348.199506657337544Karte
7777Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)ein der blödesten kreuzungen wiens- auch für fussgänger und autos- linksabbieger, die fast gerade fahren schiessen fussgänger ab, die gerade gtpn bekommen haben2025-03-1516.31658554077148848.1923835804712659Karte
7880Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein RadwagKein Platz für Radfahrer*innen auf der Schmelzbrücke. 2025-03-1516.33021652698517248.1951907345156633Karte
7970Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Grundsätzlich existiert in der Hollergasse ein Mehrzweckstreifen, auf dem als Radfahrer_In gegen die Einbahn gefahren werden kann. Die Autofahrer nehmen diesen jedoch nicht wahr: Obwohl der Querschnitt breit genig ist, wird den Radfahrer_innen regelmäßig frontal begegnet. Vieleich hilt die Erneuerung der Mehrzweckstreifenlinie2025-03-1616.32410645484924748.1894546787584451Karte
8026Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Wie auf der gegenüberliegenden Seite bei der Seidengasse, fahren auch hier Autos bei Stau und zähem Verkehr in die Kreuzung ein und blockieren sie, weil sie nicht damit rechnen, dass Radfahrende kreuzen. Das ist besonders gefährlich in der zweiten und dritten Spur, das erste Auto sieht die Radfahrenden meist noch warten, aber in der 2. und 3. Spur ist nicht ersichtlich, dass jemand von links kreuzt.2025-03-1616.3377910852432348.199513808523520Karte
8090Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Fehlende Anbindung der Graumanngasse an die Radweginfrastruktur im Kreuzungsbereich Sechshauser Gürtel / Linke Wienzeile: Fehlende Öffnung der Graumanngasse zwischen Sechshauser Gürtel und Karl-Walther-Gasse für Radfahren "gegen die Einbahn" sowie fehlende Querungsmöglichkeit unterhalb des Viadukts zu den Radwegen auf den Verkehrsinseln2025-03-1716.3384938240051348.188580267228233Karte
8135Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Alliogasse ist eine Einbahnstraße, der Radweg in die entgegen gesetzte Richtung ist nicht ausreichend markiert, sodass KFZ keine Rücksicht nehmen und sich im Recht sehen.Zudem fahren KFZ hier im Regelfall zu schnell.2025-03-1716.3280546665191748.20327876931606413Karte
8136Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Möchte man von der Löschenkohlgasse in die Alliogasse biegen, wird man regelmäßig von den aus der Alliogasse kommenden KFZ geschnitten, da die Fahrbahnmarkierung für den Radweg genau an dieser Stelle aufhört.Generell wäre eine Erneuerung der Markierung und eine Beschilderung hier wichtig. Zu oft ist schon fast etwas passiert...2025-03-1716.32863938808441548.2005846873548347Karte
8138Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein RadwagRadfahren entgegen der Fahrbahnrichtung wäre hier erwünscht und auch machbar, da die Gasse breit genug wäre.2025-03-1716.3290417194366548.201873645374294Karte
8143Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)keine Beschreibung2025-03-1716.33784472942352748.199495930556732Karte
8189Wien - Rudolfsheim-Fünfhausmangelnde ÖV-Anbindung, Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)die Überquerung von Straßenbahnschienen und Gürtel ist aufgrund der baulichen Anordnung schwierig, wenn mehrere Radfahrer*innen queren wollen bzw ist die Grün-Phase zu kurz2025-03-1716.3379636352328848.19955969201543418Karte
8321Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Kfz überholen RadfahrerInnen, die aufgrund der Steigung aufwärts nicht sehr schnell fahren können, sehr schnell und eng.2025-03-1816.31512641906738648.197783650968377Karte
8324Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Die Ampel bei der Querung der Fabriksbrücke auf der linken Wienzeile ist eine Zumutung für RadfahrerInnen und FußgängerInnen.2025-03-1816.32712125778198648.1840820724595113Karte
8387Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Unübersichtliche StreckeIn der Gablenzgasse sollte, genau wie in der Burggasse, eine Straßenspur für Bus+Rad gewidmet werden. Die meisten Autofahrer sind zu schnell unterwegs, die Strecke verleitet zum Rasen und mit dem Fahrrad ist man dadurch gefährdet.2025-03-1816.33307576179504748.204040743869888Karte
8388Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-AnbindungÜbersetzung von der sechshauser in die Gumpendorfer Straße ist unübersichtlich und gefährlich 2025-03-1816.33730292320251848.1902656745332658Karte
8401Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Gesamte sechshauser Straße nur aufgemalter Radweg, mangelnde Verbindung von Gürtel bis zum auer-welsbach-park. 2025-03-1816.3344887494713548.18850208092785Karte
8433Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Obwohl komplett neu gestaltet, gibt es hier eine Bevorzugung für Autofahrer,weil die Rechtsabbieger in die Äußere MaHü hinein eine eigene Grünphase haben. Wozu ? Bauen wir 2025 immer noch (hochrangige) Radwege, wo die Grünphasen für die Radfahrer künstlich verkürzt werden ? Zu gunsten des MIV ? 2025-03-1816.33891224861145448.19560732452645621Karte
8458Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Weniger als 1 Meter Breite (geteilt zwischen Fahrradfahren und Fußgängern) ist purer Wahnsinn an dieser Stelle. Jeden Tag. Warum wurde hier im Rahmen der Neugestaltung der Hadikgasse nicht diese Stelle verbreitert (man schaue sich die Bodenmarkierungen an, und realisiere, dass hier teilweise bis zu 1.5 Meter Platz wäre - welche rim Gegensatz zu früher nicht mehr benötigt wird).2025-03-1816.3200670480728248.1860427799807928Karte
8465Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Bevorzugung von Linskabiegern (in die Ruckergasse), obwohl diese danach (keine 60 Meter) vor einer roten Ampel zu halten kommen müssen.Rotphase für Radfahrer > 60 Sekunden Und wieder mal wird MIV (nachrangig, weil Linksabbieger) gegenüber Fußgänger/Radfahrer bevorzugt. Warum immer noch? Das ist mWn ein Fahrrad-Highway ... und nicht in Pimperlradweg.2025-03-1816.3275504112243748.1839558305702517Karte
8679Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein RadwagVon der Winckelmannstraße geradeaus Richtung Schönbrunnerstraße fehlt der Radweg (eigentlich in beide Richtungen)2025-03-1816.3200348615646448.18606423917345417Karte
8695Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Querung der Fahrradstraße - Goldschlagstraße mit der Schwegler Straße. Der Kreuzungsbereich ist meist durch Autos die entlang der Schwegler Straße fahren verstellt, Keine Radfahr-Querung parallel zum Fußgängerübergang vorhanden. Man hat aus der Fahrradstraße kommend Nachdrang gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmer:innen.2025-03-1816.3289827108383248.1970787720021216Karte
8705Wien - Rudolfsheim-Fünfhausmangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Sehr schmal, nach Süden fahrende Autos weichen den rechts schräg-Parkenden aus und kommen den bergauf nach Norden fahrenden Radfahrer:innen frontal entgegen.2025-03-1816.3160383701324548.1941501386615810Karte
8784Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Radweg gegen die Einbahn ist hier notwendig. Die Zufahrt stadteinwärts Richtung Haidmannsgasse, von der Sechshauserstraße oder Clementinengasse ist legal eigentlich nicht möglich. Nur großräumig über Mariahilferstr. oder Gürtel.2025-03-1816.3358493051509948.1923209479952855Karte
9090Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Unglaublich gefährlich, Autos fahren sehr knapp und viel zu schnell heran, es gibt keine Radspur, dazwischen Busse und Fußgänger die willkürlich kreuzen2025-03-1816.3374954930061848.19042784565627411Karte
9339Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Ampelschaltung für Abbieger in die Pelzgasse nur für Autofahrer. Wenn kein Auto steht braucht man sich erst gar nicht hinstellen. Abbiegende Autos würden einen am liebsten niederfahren, da man teilw. in deren Spur stehen muss. 2025-03-1916.33687376976013548.1976759208909315Karte
9396Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)keine Beschreibung2025-03-1916.327807903289848.186840340602984Karte
9412Wien - Rudolfsheim-FünfhausKein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatzkeine Beschreibung2025-03-1916.3326635127083448.200864903520053Karte
9505Wien - Rudolfsheim-FünfhausSonstigesRadfahren gegen die Einbahn wäre wichtig, da man im näheren Umkreis sonst nicht von der Mariahilfer Straße (wo Radweg gerade gebaut wird) Richtung Süden kommt.2025-03-1916.33437931537628548.192805557397271Karte
9552Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Wer die Gesamtsituation aus der Perspektive der Radfahrerinnen kennt, weiß Bescheid. Bitte mindestens eine Fahrspur streichen und man könnte in wenigen Minuten den direkten Weg vom Mahü-Gürtel Richtung Bibliothek radeln. Das ist aber leider nur dem MIV überlassen. Radlerinnen müssen 2mal queren!?!Als gefährlich und zu schmal empfinde ich auch den Radweg vorm WBH.2025-03-1916.33840799331665448.1968463469002221Karte
9555Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Sonstigeswenn ein Radfahrer von der Reindorfgasse kommend die Grenzgasse benutzen möchte um die Westbahnstrecke via Schmelzbrücke zu queren (ist auch die einzige Möglichkeit zwischen Westbahnhof und Johnstrasse), dann hat er/sie nur die Möglichkeit einen umständlichen Umweg über die Geblergasse zu fahren, oder den Fußgängerübergang quasi illegal fahrend zu benutzen um sich dann wieder recht abenteuerlich in den Verkehr der Grenzgasse hineinzuschummeln. Meiner Einschätzung machen das 100% der Radfahrer weil keiner auch die Idee hat über die Geblergasse auszuweichen.Die Route über den beschriebenen Fußgängerübergang wird auch über den Routenplaner von www.fahrradwien.at vorgeschlagen.Die selbe Querung kommend von der Schmelzbrücke ist kein Problem.2025-03-1916.3300180435180748.1912889288678812Karte
9658Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, SonstigesStutterheimstraße als Fahrradstraße als Querverbindung von Hasnerstraße zu Hütteldorferstraße, Meiselstraße, bzw.Goldschlagstraße.Gleichzeitige Aufwertung der Schmelz durch Verkehrsberuhigung. Derzeit ist die Stutterheimstraße trotz 30er eine Schnellstraße!!2025-03-2016.3252758979797448.202867604721783Karte
9793Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein RadwagDas Fahren auf der Strasse auf der Schmelzbrücke ist für Radfahrer:innen besonders unangenehm, eng, so daß man den Autoverkehr behindert. Die Nerven haben nicht viele. Lösung vieler ist, dann auf dem Gehweg mit dem Rad zu fahren, dort ist es aber sehr eng und auch Elekromopeds bewegen sich auf dem Gegweg. Um die Bedienung Teile des 15. Bezirks besser erschließen zu können, den Austausch zu fördern braucht es unbedingt einen breiten sicheren Radweg über die Schmelzbrücke zur Schweglerstrasse und in die andere Richtung auf die Maria Hilferstrasse, so breit, dass auchvdie Elektroroller einkalkuliert werden können. Der Gehweg muss ebenfalls so gesichert bzw. Abgegrenzt werden, dass dort nur Gehen möglich ist und auch eine bessere Fussgeherinnen Nutzungsqualität ist dringend notwendig. 2025-03-2016.33046463119626848.1945705207570614Karte
9896Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Die Ampelschaltung Goldschlagstraße/ Neubaugasse ist eine Katastrophe. Bei zu später Aktivierung des Leutsignals müssen Radfahrende 2 Rotphasen abwarten, bis sie den Gürtel überqueren dürfen. Darüber hinaus wird man stadteinwärts regelmäßig dazu gezwungen sofort wieder zu stehen, da zeitweise bis zu 4 Straßenbahnen kreuzen können. Auf dem engen Wartebereich haben Räder, Lastenräder, Roller, E-Mopeds von Essenslieferant*innen dazu keinen Platz. Somit hat man neben der massiven Engstelle eine ungerechte Verteilung der Wartezeiten an dieser Ampel. 2025-03-2016.33768379688263348.199481628178815Karte
10052Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein RadwagIn der Ulmannstrasse fehlt ein Radweg!2025-03-2116.33007705211639848.185520603523284Karte
10086Wien - Rudolfsheim-Fünfhausmangelnde ÖV-Anbindung, Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Die Ampel auf diesem Schulweg bleibt hier für Fußgänger und Radfahrerinnen zu lange rot, obwohl der Autoverkehr bereits rot hat. Das führt zu Staus, bei denen FußgängerInnen oft den Radweg blockierem weil ihnen sonst schlicht der Platz fehlt.2025-03-2116.33380052237587848.1846559113329469Karte
10197Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)keine Beschreibung2025-03-2116.32719904184341848.184020210742615Karte
10203Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)keine Beschreibung2025-03-2116.33119821548462348.187662923758853Karte
10250Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Aus der Reindorfgasse kommend kann hier nicht auf die Schmelzbrücke gefahren werden. Außerdem macht die Ampelschaltung aus dieser Richtung keinen Sinn.2025-03-2116.330048099639548.19151462705538Karte
10286Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Bei viel Radverkehr steht hier zu wenig Wartefläche zur Verfügung2025-03-2216.3380888104438848.19827663849885416Karte
10352Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Schmelzbrücke , südl. Rampe, Grenzga. sind im Wiener Hauptradverkehrsnetz seit 20 Jahren im Planungsstatus. Im Nord-Süd-Radverkehr gibt es hier nur Mischverkehr. Das lfd. SEK/Mitte15 verzögert für weitere 10 Jahre. Der Bezirk fühlt sich unzuständig einfache und preisgünstige Provisorien für Verbesserung und Sicherheit einzufordern.2025-03-2216.32981419563293848.1957449951587614Karte
10483Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskeine Beschreibung2025-03-2316.3330060243606648.196781982839415Karte
10795Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Extrem gefährliche Stelle für Radverkehr. Besser wäre eine durchgehende Einbahnöffnung in der vergleichsweise breiten Heinikegasse, um die Engstelle und mehrfaches Abbiegen zu vermeiden.2025-03-2416.32755565515253748.18933102391279Karte
10983Wien - Rudolfsheim-FünfhausKein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatzkeine Beschreibung2025-03-2516.3156601786613548.2006579854212165Karte
11024Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-AnbindungKfz von rechts kommend haben wenig Sicht in den von links kommenden Radverkehr - diese passieren mit hoher Geschwindigkeit die Straßeneinmündung der Beingasse in die Goldschlagstraße2025-03-2516.33336544036865648.197990583373524Karte
11173Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Rampe zur Schmelzbrücke ist sehr schmal: Für die Autos gilt hier eine Sperrlinie als Bodenmarkierung, dadurch wird der Streifen sehr schmal und die überholenden Autos halten keinen Abstand ein.2025-03-2616.3302326202392648.1941644425279111Karte
11177Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Zwischen der Straßenbahnstation Guntherstraße und der Kreuzung Herbststraße/Camillo-Sitte-Gasse ist die Straße schmal und die Straßenbahngleise sind gefährlich. Führt zu gefährlichen Situationen, wenn man von den Autos plötzlich überholt wird. Wenn man nicht in der Mitte der Straße fahren will, riskiert man Dooring oder mit dem Reifen in die Gleise zu rutschen.2025-03-2616.32659554481506748.202009511459083Karte
11248Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Die Sturzgasse ändert zweimal ihre Einbahnrichtung. Als Radfahrer kann und darf ich sie in beide Richtungen befahren (Radweg laut Bodenmarkierung und Beschilderung). Allerdings bleibt zu wenig Platz, um entgegenkommenden Kraftfahrzeugen auszuweichen, was immer zu gefährlichen Situationen führt und auf Unverständnis der KFZ-Lenker stößt.Gut wäre entweder eine durchgehende Bodenmarkierung für den Radweg oder die Schrägparkplätze auf Längsparkplätze umzuändern, damit ein Radfahrstreifen frei wird.2025-03-2616.3167572021484448.195501836389041Karte
13469Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Kein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzEinbahn auf für Fahrradfahrer, keine Ausnahme2025-04-0516.33652375801830648.192794396889471Karte
13958Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindung, Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Vom Wiental kommen muss ein Radfahrer, um am Westbahnhof vorbeizukommen, auf 350 Metern acht Ampeln passieren, vor den meisten muss gewartet werden. Das ist in ganz Wien der Streckenabschnitt, über den ich mich am meisten ärgere und die die gesamte Misere der Wiener Radwegepolitik auf den Punkt bringt: Acht Spuren Autoverkehr, aber Radfahrer müssen für 350 Meter zwei Mal den Gürtel queren und acht Ampel passieren und bekommen, vor allem vor dem Weinhaus, viel zu wenig Platz. Hier sieht man leider deutlich welche Prioritäten die Stadt beim Verkehr setzt. 2025-04-0916.3385152816772548.1968513246190814Karte
14645Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindungkeine Beschreibung2025-04-1616.3282746076583948.1868561623211Karte
14774Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindung, Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)1) Die Ampel für Fahrradfahrer könnte bereits parallel mit der Ampel für die Auto-Abbieger (Gürtel auf äußere MaHü) grün werden. Es müssen nur die Straßenbahngleise gequert werden, diese kann wegen den abbiegenden Autos sowieso nicht fahren. 2) Diese Mini-Verkehrsinsel wird sowohl von Fußgängern, als auch für Radfahrern verwendet- ein Nadelöhr in dem bei Stoßzeiten sogar auf die (befahrene!) Straße ausgewichen wrid. 2025-04-1716.33896052837372248.19562341591815612Karte
14783Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-AnbindungDie Radüberfahrt bei der Schönbrunner Brücke ist so angelegt, dass die Fußgänger die Radüberfahrt oft behindern. Die Fläche bei der Kreuzung über die Wientalstrasse ist zu klein. Der anschliessende Radweg zu schmal, nicht als "Radweg" gekennzeichnet (immer wieder Fußgänger) und uneben2025-04-1716.31997048854828248.1859032950094611Karte
15004Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Hier stehen zudem meist Taxis. Es sitzen daher zumeist Personen am Fahrer:innensitz, die jederzeit spontan die Tür aufmachen können.2025-04-1816.32629781961441448.1910474773169352Karte
15005Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)keine Beschreibung2025-04-1816.32484674453735748.19068016020774Karte
15006Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Dooring2025-04-1816.3292992115020848.191400912697673Karte
15007Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Sehr hohe Dooring Gefahr, da PKWs nach der Ampel überholen möchten2025-04-1816.33071541786194248.1916336680153352Karte
15008Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)KFZ nehmen Einbahnaufhebung f. Fahrräder nicht genügend war. Es kommt zu Missverständinsen und Mutwilligem Verhalten seitens der KFZ Fahrenden gegenüber Radfahrenden welche richtigerweise gegen die KFZ-Einbahn fahren.2025-04-1816.32485747337341748.191802592061232Karte
15009Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)große Dooring-Gefahr, da KFZs nach ader Ampel überholen wollen, jedoch den Gegenverkehr aufgrund der Kuppe nicht sehen können, und dadurch bessondes eng und bei gleichzeitig starker Beschleunigung überholen.2025-04-1816.33409231901169248.1971742646876961Karte
15010Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)große Dooring-Gefahr, da KFZs nach ader Ampel überholen wollen, jedoch den Gegenverkehr aufgrund der Kuppe nicht sehen können, und dadurch bessondes eng und bei gleichzeitig starker Beschleunigung überholen.2025-04-1816.33314013481140548.196913525677332Karte
15011Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)große Dooring-Gefahr, da KFZs überholen wollen, jedoch den Gegenverkehr aufgrund der Kuppe nicht sehen können, und dadurch bessondes eng und bei gleichzeitig starker Beschleunigung überholen.2025-04-1816.3321611285209748.19664724027033Karte
15186Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Dieser Teil der Hauptradroute ist als gemischter Geh- und Radweg verordnet. Dafür ist er allerdings viel zu schmal. Es ist schon für Begegnungen zweier Räder sehr knapp, mit Fußverkehr dazu unmöglich. Unmittelbar daneben braust der KFZ Verkehr vorbei, sehr hohes Sicherheitsrisiko im Konfliktfall oder bei einem Sturz!2025-04-2116.31745457649231348.1868260346921711Karte
15330Wien - Rudolfsheim-FünfhausMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), SonstigesAutos in südlicher Fahrtrichtung kommen auf dem Radweg zum stehen. 2025-04-2316.33600741624832548.201533978585771Karte
15332Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Östliche Fahrtrichtung: Einspurig mit Sperrlinie. An dieser stelle ist außerdem eine Fahrbahnunebenheit neben einem Kanaldeckel. Autos überholen trotzdem, oft in hohem Tempo bei wenig Verkehr. Bei hohem Verkehrsaufkommen wird hier trotz Sperrlinie knapp überholt. (Durch den Rampenanstieg ist man ja besonders langsam am Rad.)Wieso man den Schmelzbrücken Radweg vor Jahren entfernt hat? Man weiß es wirklich nicht … 2025-04-2316.32978469133377448.193821148633861Karte
15333Wien - Rudolfsheim-FünfhausGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), SonstigesFahrrad aus der Reindorfgasse kommend, fahrtrichtung norden: Man hat ein Vorrang geben Schild. Für mich ist hier nicht eindeutig ob der geradeaus Pfeil (für stadteinwärtsfahrende) hier gilt.Ich glaub man darf hier nur rechts oder links Abbiegen als Radfahrer*in. Dennoch seh ich sehr viele trotzdem die Straße kreuzen und in die Grenzgasse einfahren – weil wichtige Nord-Süd verbindung.2025-04-2316.32996976375580248.191434119682292Karte
15335Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Ich habe 3% meiner Lebenszeit an dieser Ampel verbracht. – Sie scheint für PKW Stoßzeiten geschalten zu sein, den ganzen Tag über. Man hat außerdem nur 4 Sekunden um den Zebrastreifen zu queren.2025-04-2316.33469581604004348.1972843779440941Karte
15582Wien - Rudolfsheim-FünfhausSonstigesvon Süden kommend ist es unmöglich, mit dem Rad ohne Riesenumweg hierherzukommen. Einbahn Wurzbachgasse für Radfahrer freigeben!2025-04-2416.3360369205474948.2025601229552342Karte
15702Wien - Rudolfsheim-FünfhausKein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatz, Sonstigessehr breite Einbahn, die leider nach wie vor nicht für den Radverkehr geöffnet ist. Außerdem fehlen Radbügel, im gesamten Straßenabschnitt gibt es keine, trotz mehr als ausreichend Flächen für den ruhenden Verkehr.2025-04-2516.32599115393532348.187548566174435Karte
15724Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein RadwagHier bin ich mir nie ganz sicher, ob ich mit dem Fahrrad fahren darf, oder nicht. Ich glaube nicht, was schade ist.2025-04-2516.32391333580017448.20246716298802Karte
16018Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Unübersichtliche StreckeAus dem 15. kommend endet radfahren gegen die einbahn auf der Gablenzgasse. Wenn man weiter in den 16. möchte kann man nicht weiter gegen die einbahn in der haberlgasse fahren sondern muss auf die gablenzgasse auf den linkesten fahrstreifen wechseln und in die nächste gasse abbiegen. Am besten schnell, die autos kommen nämlich mit hoher Geschwindigkeit daher.2025-04-2916.32828952531781448.204756500781522Karte
16025Wien - Rudolfsheim-FünfhausKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzHier wurden in den letzten Monaten Fahrradabstellplätze (wieder-)errichtet. Das ist gut. Es sind aber zu wenige.2025-04-2916.3318043947219948.200674075226633Karte
16038Wien - Rudolfsheim-FünfhausUnübersichtliche StreckeAn diese Stelle queren viele Radfahrer und Fußgänger die Minciostraße, da diese eine angenehme (autofreie) Verbindung von Kenderstraße und Schmelz darstellt. Nachdem die Straße aber eine lange Gerade ist, fahren die Autos mit einem viel zu hohen Tempo durch. Es gibt keinen Zebrastreifen, keine Schilder und parkende Autos, die die Sicht auf die Straße versperren. Schon sehr viele gefährliche Situationen hier erlebt.2025-04-2916.31337761878967648.204301303474881Karte
16039Wien - Rudolfsheim-FünfhausKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzNach dem Umbau der Hütteldorfer Straße wurden die Fahrradabstellplätze vor dem Hofer nicht wieder hergestellt, jetzt gibt es nichts zum Fahrrad abstellen. Hier muss man sehr kreativ sein, wenn man mit Fahrrad einkaufen gehen will. Der neue Fahrradweg in der Hütteldorferstraße bindet das Geschäft super ans Radnetz an - sobald man angekommen ist, steht man aber blöd da.2025-04-2916.33025676012039548.200032266846605Karte
16041Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Sonstiges30 km/h auf der Gablenzgasse, stationäre Radargeräte, und ein Radweg bzw. Bus-Rad-Straße, dauerhafte starke Lärmentwircklung duch überhöhte Geschwindigkeit am Tag und in der Nacht2025-04-2916.33212089538574648.204276276658732Karte
16194Wien - Rudolfsheim-FünfhausSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Auf dem sonst über weite Strecken großartigen neuen Radweg auf der Hütteldorferstraße fühlt man sich durch diese Ampel(-Schaltung) auf den Arm genommen. Hier wird es ständig rot für den Radverkehr, wegen einer Garagenausfahrt. Ich habe hier noch nie ein Fahrzeug ein- oder ausfahren sehen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es bestimmte Zeiten gibt, wo hier viel los ist. Aber eigentlich sollte hier für den Radverkehr standardmäßigig grün sein und nur auf Anfrage... 2025-04-3016.33408534500631548.201260842108211Karte
16448Wien - Rudolfsheim-Fünfhauskein RadwagEinbahn ohne Fahrradstreifen für Radgegenverkehr. Diese (kaum befahrene) Einbahn ermöglicht es nicht den Radfahrer:innen sich gegen Einbahn zu bewegen.Hier endet die Straße auch für Radfahrer:innen, was meiner Meinung nach schade ist und zu größeren Umwegen führt! Direkt nach der Einbahn, Markgraf-Rüdiger-Straße - Ecke Burjanplatz, beginnt nämlich ein Radweg! Man muss absteigen und einige Meter schieben oder einen größeren Umweg fahren um dorthin zu gelangen. 2025-05-0416.3300448656082248.2016841473384551Karte