Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Wien - Margareten (GKZ 90501, Anzahl Einträge: 60),


Hier geht's zur Karte mit allen Einträgen für Gemeinde Wien - Margareten

Eintrag-Nr.GemeindeProblemkategorienBeschreibungDatum der EintragungLongitude (EPSG:4326)Latitude (EPSG:4326)ZustimmungenLink zur VCÖ-Karte
7567Wien - MargaretenGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Eine vielbefahrene Kreuzung mit unübersichtlicher Vorrang-Lage: Rechtsregel, Fußgängerzone, etc. Jede:r glaub, er/sie hat Vorrang. Von stadtauswärts kommend, glaubt man der Radweg geht weiter, dabei hat man Nachrang. Eine gefährliche Stelle, wo sich zur Abwechslung mal Radfahrer:innen gegenseitig in Gefahr bringen und nicht die Autos (von denen gibts aber eh genug). Hier braucht es eine Vorrangregelung, die rasch erfassbar ist, ohne, dass man vorher in der Stvo nachschlagen muss. 2025-03-1416.3485762476921148.1891113533108210Karte
7613Wien - MargaretenGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Mehrzweckstreifen endet, gleichzeitig Rechtsabbieger sowie Aufgabelung in 2 Fahrspuren, dazu mehrere Buslinien2025-03-1416.35935258867903448.19204083679531417Karte
7674Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Der Radweg hat enge und scharfe Kurven, die man gerade im Schrittempo fahren kann. Hauptsache der Autoverkehr wird nicht gestört ...2025-03-1416.34955525398254748.1803593541854510Karte
8176Wien - Margaretenkein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Es gibt keine sinnvolle legale Variante des Überquerens des Gürtels von der Fendigasse zur Eichenstraße per Fahrrad. Autofahrer queren in jede Richtung in einem Rutsch, Radfahrer müssen mehrmals Seite wechseln und mehrere Ampelphasen abwarten.Resultat: Man quert bei Rot oder reiht sich in den Gürtel-Autoverkehr ein. In jedem Fall gefährlich und auch diskriminierend.2025-03-1716.34954452514648848.1806168924581510Karte
8177Wien - Margaretenkein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Der ganze Matzleinsdorfer Platz ist für Radfahrer (aber auch für Fußgänger) eine einzige Katastrophe!!!Wurde hier auch schon von Autofahrer angefahren und verletzt. Bin sehr hart im Nehmen und lass mich sonst nirgends vertreiben, aber hier hab ich es aufgegeben, mit dem Fahrrad zu fahren (obwohl es direkt auf meinem Weg von und zur Arbeit liegt). :-(2025-03-1716.358696222305348.1807313534973833Karte
8184Wien - Margaretenkein RadwagKein Radweg zwischen Einsiedlergasse bis zum Hauptbahnhof. Hier gehört endlich der Lückenschluss vom Gürtelradweg gemacht.2025-03-1716.35516643524170348.179958736522915Karte
8386Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Zu schmaler Radweg, Autos rasen an einem vorbei, unübersichtlich und man wird häufig geschnitten.Die Überfahrt in den 10. Bezirk ist ohne eine gewisse Lebensgefahr am Fahrrad einfach nicht möglich. 2025-03-1816.364693641662648.1825337339592213Karte
8397Wien - Margaretenkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Stadteinwärts ist es unübersichtlich und will man bei der Pilgramgasse links abbiegen lassen die Autos einen nicht rüber. Stadtauswärts kann man entweder am Gehsteig fahren oder bis zur Reinprechtsdorferstraße schieben. 2025-03-1816.35583162307739648.19146100564841410Karte
8450Wien - MargaretenUnübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Autofahrer an dieser Stelle habebn wenig bis gar kein Bewusstsein darüber, dass hier auch ein Fahrradweg quert. Sobald hier keine Fußgänger auf dem Schutzweg sind, und die Ampel an der rechten Wienzeile grün zeigt, wird hier beschleunigt (um noch über die Ampel zu kommen). Leider ist auch der Radweg hier komplett verwirrend markiert (grün bemalt, zwelcks Abgrenzung zu Fußgängern), aber keine rote Bemalung bei der Querung der Sankt-Johann-Gasse.2025-03-1816.3447487354278648.1885141046034620Karte
8472Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-AnbindungDas Abbiegen auf den (schönen) Radweg richtung Naschmarkt ist nicht geregelt und damit oft gefährlich. Autofahrer und Radfahrer wissen nicht, wie sie aneinander vobeifahren sollen.2025-03-1816.35514497756958448.1928296981923558Karte
8517Wien - MargaretenKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzAn der Stelle Bacherplatz/Arbeitergasse/Spengergasse gibt es zwar Fahrradabstellplätze, da aber der rote Backsteinbau ein reines Bürogebäude ist, sind während der Arbeitszeiten meistens zu wenig Fahrradabstellplätze vorhanden. 2025-03-1816.3547372817993248.186976246556582Karte
8940Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-AnbindungIn der Anzengrubergasse wurde nach Bauarbeiten vergesssen, die Radstreifenmarkierung zu erneuern. Grundsätzlich ist die Fahrban sehr schmal für Auto und Rad im Gegenverkehr.2025-03-1816.36431813240051648.1855492160696745Karte
9606Wien - MargaretenKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzNachdem hier sehr viele Restaurants und Geschäfte sind, und viele Menschen mit den Fahrrad unterwegs, kommt es immer wieder dazu, dass Fahrräder am Gehsteig abgestellt werden. Gerade bei der Franzensgasse, deren Gehsteig(e) viel zu schmal sind ist das Problematisch. Die vorhanden Radständer sind meistens voll, und auch sind sie oft zu weit entfernt. Es braucht hier viel mehr Radständer, und auch für Lastenräder muss es mehr geeignete Abstellplätze geben! Auto-Parkplätze sollten zu Fahrradparkplätzen umfunktioniert werden.2025-03-2016.36142671108246248.1937311178044912Karte
9855Wien - MargaretenSonstigesRadfahren gegen die Einbahnstraße sollte ermöglicht werden um zum Radweg an der U4 zu gelangen2025-03-2016.3524842262268148.1898731035379847Karte
9860Wien - MargaretenSonstigesEs ist von der Zeinlhofergasse nur kompliziert möglich die Wege des täglichen Bedarfs im Bezirk mit dem Fahrrad zu erledigen, da Grüngasse und Rüdigergasse Einbahnen sind, die für Fahrräder nicht geöffnet sind. Man muss daher bis zur Wienzeile fahren, 2x auf grün warten und dann über die Pilgramgasse in den Bezirk einfahren. Alternativ kann die Rüdigergasse zur stark befahrenen Hambugerstraße genommen werdne, um dann nach 3x ums Eck über die Wehrgasse in den Bezirk einzufahren. Google Maps schlägt fälschlicherweise vor, in der Grüngasse gegen die Einbahn zu fahren. Das kurze Stück der Grünggasse von der Zeinlhofergasse bis zur Wehrgasse für Radfahrende gegen die Einbahn zu öffnen (ohnehin wenig Verkehr und verhälnismäßig breit) wäre eine große Erleichterung. Alternativ könnte auch die Rüdigerasse von der Grüngasse bis zur Schönbrunner Straße geöffnet werden (allerdings länger und ziemlich eng).2025-03-2016.35762333869934448.194487382302074Karte
9862Wien - MargaretenKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzObwohl es zahlreiche Fahrradabstellplätze gibt, sind diese immer voll und Fahrräder werden an den Zäunen und Fenstervergitterungen abgeschlossen.2025-03-2016.3578014384256748.194213854143912Karte
9917Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), SonstigesKürzester Radweg der Welt, der nur dazu existiert, Autos den Vorrang von Radfahrern nehmen zu lassen.2025-03-2016.35976642370224448.1921135849371258Karte
9922Wien - Margaretenmangelnde ÖV-AnbindungEnge Stelle, wo Autofahrer gerne ohne ausreichenden Abstand vorbeifahren. An 30km/h Limit wird kaum gehalten.2025-03-2016.36371463537216548.188780542760996Karte
10049Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-AnbindungEinrichtungsradweg mit sehr viel "Geisterfahrer", weil es an Alternative ohne großen Umweg mangelt.Die Südwest Seite des Wegs wird ständig von Lieferdienst/Müllabfuhr/Sperrmüll blockiert.2025-03-2116.36330425739288748.1877630634154710Karte
10272Wien - MargaretenGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Eigentlich immer Fußgänger:innen am Radweg, weil der Platz für sie an dieser Stelle einfach zu schmal ist (direkt neben den parkenden Autos) und scheinbar oft unklar ist, dass es ein Radweg ist in der Mitte.2025-03-2216.35479807605690548.193442545160796Karte
10277Wien - MargaretenGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Autofahrende, die aus den Seitengassen hinunterkommen schauen oft nur in die Richtung, aus der Autos kommen, und sie sich dem gegen die Einbahn führenden Mehrzweckstreifen nicht bewusst.2025-03-2216.35251104820772448.1827086942817110Karte
10541Wien - Margaretenmangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Engstelle in einer Kurve, wo entgegenkommende Autos oft ohne ausreichenden Abstand an Radfahrenden vorbeifahren. Durch parkende Autos ist die Sicht eingeschränkt, sodass herannahende Fahrzeuge Fahrräder erst spät erkennen.2025-03-2316.36086886561396348.18880941217637613Karte
10549Wien - Margaretenkein Radwag, Kein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzSchulweg aus der Richtung Hauptbahnhof kommend zum GRG5 (Ecke Kriehubergasse/Rainergasse) mit dem Rad nur über Umwege (und stark befahrene Kreuzungen auf der Wiedner Hauptstraße) möglich, da die Kriehubergasse gegen die einbahn nicht befahren werden darf. Angesichts der vielen Konflikte mit KfZ auch bei den Zebrastreifen vor der Schule wäre eine Wohnstraße oder Fahrradstraße vielleicht sinnvoll, um den KfZ-Durchzugsverkehr zu reduzieren.2025-03-2316.36515498161316348.185882704359215Karte
11263Wien - MargaretenSonstigeskeine Beschreibung2025-03-2616.3562607765197848.1919973612559861Karte
11265Wien - MargaretenKein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatz, Sonstigeskeine Beschreibung2025-03-2616.35638651412848.191941874766Karte
11421Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindung, Kein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatzwichtige Verbindungsstraße (für aller Verkehrsteilnehmer), sehr eng, viel Verkehr, eigener Fahrradweg ist nötig2025-03-2716.36056303977966748.195180006831156Karte
11423Wien - Margaretenkein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)die Margaretenstraße ist eine wichtige Verbindungsstraße und nur stadteinwärts gibt es den Fahrradweg, stadtauswärts gibt es zu wenig Platz für fahrende Autos und fahrende Fahrräder - parkende Fahrzeuge nehmen zu viel Platz weg2025-03-2716.3601982593536448.19241040114200613Karte
11512Wien - MargaretenSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Zu Fuß gehende und radfahrende haben hier laaange rot obwohl keine Autos kommen können weil die danebenliegenden Ampeln (Linke Winezeile, Schönbrunner Straße) den Verkehr längst gestoppt haben.2025-03-2716.351239681243948.1896656797153269Karte
11721Wien - MargaretenSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Unnötig lange Wartezeit beim Abbiegen nach rechts. Grünpfeil nach rechts wäre gut.2025-03-2816.35570776466011448.1838422122678052Karte
12501Wien - Margaretenkein Radwag, Unübersichtliche Streckekeine Beschreibung2025-03-3116.36013513841276548.186991878223813Karte
12503Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Gesamter aufgepinselter Radstreifen Margaretenstraße stadtauswärts unzureichend, weil zu schmal, so etwas wie ein minimaler Sicherheitsabstand des KFZ Verkehrs kann nicht eingehalten werden2025-03-3116.36100808539318848.1931638321556412Karte
13157Wien - MargaretenSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Von der Hst. Matzleinsdorfer Platz kommend dauert es gut und gern drei Minuten, die Wiedner Hauptstraße zu erreichen.2025-04-0216.35886144664255348.1810060586868518Karte
13309Wien - MargaretenGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Fahrradfahrer fahren unter Missachtung jeglicher STVO-Regeln über die Reinprechtsdorfer-Str., insbesondere seit der Einbahnführung. Gefährden dabei Fußgänger und Autofahrer:Obwohl die Zone für langsamen Verkehr gedacht ist, fahren Radfahrer zu schnell und gefährden Fußgänger.Fahrradfahrer übersehen Fußgänger oder gewähren ihnen nicht die nötige Vorfahrt .Radfahrer nutzen Bereiche, die eigentlich nur für Fußgänger gedacht sind.Ablenkung durch Handynutzung oder Kopfhörer führt häufig zu gefährlichen Situationen .Fehlende Beleuchtung oder schlechte Sichtbarkeit an den Fahrrädern. Gerade bei Dämmerung oder Nacht sind Fahrradfahrer für andere Verkehrsteilnehmer problematisch.Unerwartete Manöver ohne Handzeichen überraschen regelmäßig Fußgänger oder Autofahrer.Gruppenfahrende Radfahrer blockieren Wege oder behindern andere Verkehrsteilnehmer.Rücksichtsloses ÜberholenIgnorieren von Verkehrszeichen, Radfahrer halten sich nicht an Einbahnstraßen oder Durchfahrtsverbote, schlängeln sich überall durch !2025-04-0416.3539969921112148.185703008232892Karte
13827Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Der Radweg stadteinwärts (am Gehsteig) ist viel zu schmal für das Aufkommen der Radfahrer (Hauotverkehrsader in die Stadt) und die vielen Fußgänger (Restaurants, Bars, Geschäfte). Der Radweg stadtauswärts ist ein Mehrzweckstreifen auf der Fahrbahn, die Autos können nicht den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten, fahren 50km nicht die vorgeschriebenen 30km mit geringem Abstand zu den Radfahrern2025-04-0916.36165738105774348.1938569085217910Karte
13905Wien - Margaretenkein RadwagFehlender Radstreifen gegen die Einbahn auf der Margaretenstraße zwischen Schwarz-Gasse und Amtshausgasse, was einen ziemlichen Umweg erfordert vom Gürtel kommend. Der Straßenabschnitt wäre mMn breit genug. 2025-04-0916.34760260581970648.186825796137569Karte
13909Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Matzleinsdorferplatz für Radfahrer aufgrund mangelhafter Infrastruktur gefährliches Pflaster2025-04-0916.35882496833801648.1805946241384316Karte
14044Wien - Margaretenkein RadwagPlötzliches Ende des Gürtelradweges ohne geeignete Fortsetzung Richtung Hbf2025-04-1016.35178685188293848.180234161502225Karte
14077Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Gefährlicher Übergang des Einrichtungsradweges in einen schmalen Mehrzweckstreifen bei sehr hoher Kfz-Geschwindigkeit.2025-04-1016.3644716199451148.1876382082372511Karte
14319Wien - Margaretenkein Radwag, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Fortsetzung des Gürtelradweges geht hier gegen die Einbahnstraße, allerdings ist diese durch die Parkspuren viel zu schmal, um bei Gegenverkehr noch durchzukommen 2025-04-1216.3539540767669748.180323584878575Karte
14359Wien - Margaretenkein Radwag"Ausgenommen Radfahrer" wäre bei dem letzten Abschnitt Ramperstorfferg gut, damit man auf den Radweg stadtauswärts auffahren kann2025-04-1316.35469624387042548.1908952994601245Karte
14844Wien - Margaretenkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Ziegelofengasse ist zu schmal, um mit einem Auto ein Fahrrad mit mehr als 10 cm Seitenabstand zu überholen. Leider ist das den meisten Autofahrer_innen egal. Extrem unangenehme Strecke mit regelmäßigen Nahtoderfahrungen.Zusätzliches Problem: Dooring-Gefahr von den Längsparkplätzen auf der linken Seite2025-04-1716.36136233806610548.190852990934914Karte
14845Wien - Margaretenkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-AnbindungDie gesamte Stolberggasse ist zu schmal für Querparkplätze auf beiden Seiten. Die Autos blockieren die Gehsteige und führen zu jede Menge brenzligen Situationen auf der zu schmalen Fahrbahn, vor allem im Abschitt zwischen Spengergasse und Ramperstorffergasse mit hoher Bus-Frequenz (12A &14A).2025-04-1716.35830998420715748.1851522155617364Karte
15014Wien - MargaretenSonstigesDie Margaretenstraße ist für Autos eine Einbahn, aber (Danke!) für Radfahrer als normale Straße in beiden Richtungen benützbar. Bei der Abzweigung der Zentagasse erzwingt eine unnötige, gefährliche und schikanöse "Radfahrerüberfahrt° Abbremsen auf 10 km/h und bewirkt für Radfahrende bei jedem Unfall mindestens Teilschuld. Bitte Verkehrszeichen und Blockmarkierung entfernen. Stattdessen den Fahrstreifen gegen die Kfz-Einbahn mit Leitlinie durchmarkieren.2025-04-1816.35697444602894648.1899215740116717Karte
15042Wien - MargaretenSonstigesHier wäre eine gute Möglichkeit für eine Zusatztafel für Radfahrer ("Rechtsabbiegen nach Halt")2025-04-1816.35590703748531348.189232566425496Karte
15095Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-AnbindungHier beim Raritäteneck befindet sich die notorische Engstelle des Wientalradwegs. Es sind viele Menschen zu Fuß und per Fahrrad unterwegs, dafür ist es jedoch viel zu eng, unübersichtlich und die Wegführung ist schikanös. Ohne großen Aufwand könnte man die Kurve begradigen. Ein-, ausparkende und rangiernde Lieferfahrzeuge sorgen auch für Gefahr. Weiters sollte man die seit zig Jahren gelebte Praxis einer Begegnungszone auf diesem kleinen Abschnitt der rechten Wienzeile zwischen Raritäteneck und Wientalterrasse auch als solche ausweisen, Parkplätze reduzieren und Vorrang für den Radverkehr.2025-04-1916.35200008749962248.1898563867209413Karte
15097Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Bitte Einbahn Grüngasse öffnen! Wichtige Route. Ohne baulichen Aufwand sofort realisierbar.2025-04-1916.35606497526169248.1940611169410863Karte
15106Wien - Margaretenkein RadwagBitte Einbahnöffnung in diesem kleinen Stück Gartengasse zwischen Castelligasse und Margaretenstraße. Damit kann man bequem die holprige Schloßgasse umfahren.2025-04-1916.35848432779312548.1900984318130555Karte
15107Wien - MargaretenGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Fahrradstraße Kohlgasse wird hier leider nicht richtig bevorrangt. Autos aus der Brandmyergasse schneiden oft die Kurve und gefährden bergauffahrende Radler. Bitte um Schwelle, farbliche Markierung und Nachrang für KFZ.2025-04-1916.3528624176979148.185403817583849Karte
15108Wien - MargaretenKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzHier fehlen seit jeher Fahrradbügel für die stark frequentierten Geschäfte Billa, Felzl, DM, BIPA. Die Pilgramgasse ist hier sehr breit und hat sogar KFZ-Stellplätze.2025-04-1916.3554038107395248.192716198924035Karte
15258Wien - MargaretenUnübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Wohnstraße Schlossgasse. Autofahrer brausen ohne Rücksicht auf Verluste durch, bedrohen Radfahrer, die hier STVO konform unterwegs sind. Aufgestellter Geschwindigkeits Anzeiger zeigte bis 30 km/h Grün an !!! 2025-04-2216.36057376861572648.189472560229166Karte
15260Wien - MargaretenUnübersichtliche StreckeTempo 30 wird vom KFZ Verkehr nicht einmal ansatzweise beachtet. 2025-04-2216.35565459728241348.1924765587365162Karte
15392Wien - Margaretenkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Kann es sein, dass es hier wirklich keinen Radweg gibt, oder bin ich einfach nur zu dämlich, ihn zu finden? Kann es sein, dass das auf 50% des Gürtels zutrifft? Bis zu 17 (!) Spuren für Autos, aber keine für Radfahrer?!?2025-04-2316.35681867599487748.180366508043823Karte
15436Wien - MargaretenKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzAktuell gibt es nicht ausreichend Fahrradabstellplätze. An der Ecke befindet sich eine FoodCoop, die oftmals mit dem Rad besucht wird. Zudem werden aktuell viele Dachausbauten durchgeführt (ohne das Fahrradabstellplätze aufgestockt werden). Der Aufgestellte Fahrradständer ist laufend voll. 2025-04-2416.35184586048126648.18493404280212Karte
15605Wien - MargaretenUnübersichtliche Strecketrotz 30er Zone steigen hier ständig alle aufs Gas (speziell bis zur Zentagasse, auch häufig noch weiter)2025-04-2416.3589966297149748.19181855507791Karte
15607Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Landgutgasse bis zum Gürtel nur sehr schmaler Radstreifen, der an geparkten Autos vorbeiführt, dafür umso breitere Fahrbahn, was eine hohe Geschwindigkeit beim Autoverkehr zu Folge hat. Zur Ampel hin schwenkt der Radstreifen über die Abbiegespur zur Mitte der Straße, was ebenfalls eine gefährliche Lösung ist. Rotephase an der Ampel um über den Gürtel zu kommen ist ebenfalls sehr lange. 2025-04-2416.36482238769531648.1824840062418863Karte
15608Wien - MargaretenMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Klieberstraße abwärts auf einem sehr schmalen Radstreifen ist für Radfahrer wirklich gefährlich. Radstreifen sehr schmal, Gefälle und entlang von parkenden Autos. Daneben sehr schneller Autoverkehr, der Radfahrende aus Platzgründen in der Regel sehr knapp überholt, was es Radfahrenden wiederum schwer möglich macht, genügend Abstand zu den parkenden Autos zu halten, um Dooring-Unfälle zu vermeiden. Bei der Wiedner Straße schwenkt der Radstreifen in die Mitte, wenn man nicht rechts abbiegen will, was ebenfalls bei der dort in der Regel herrschenden Geschwindigkeit nicht ungefährlich ist. 2025-04-2416.36403918266296748.18325658515654Karte
15782Wien - MargaretenGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Senkrechtparker schieben beim Ausparken zurück und übersehen dabei oft dien stadtauswärts fahrenden Radverkehr. Sehr gefährlich! Was bei der aktuellen Situation am besten schützt, ist mit dem Fahrrad so weit wie möglich in der Mitte der Fahrbahn zu fahren.2025-04-2616.363114982805248.183223096085222Karte
15783Wien - MargaretenGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Senkrechtparker sehen beim zurückschieben oft den Radverkehr nicht. Stadtauswärts ist des dadurch eine gefährliche Strecke!Verschlimmert wird die Situation noch dadurch, das hier oft Kastenwagen Parken und die Sicht für/ auf ausparkende Autos verhindern.2025-04-2616.36441469192505248.183712947275013Karte
16026Wien - MargaretenKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzAb Ende April ist dieser Radständer (Bräuhausgasse 7-9) schon um 9:00 in der Früh komplett voll.2025-04-2916.35553121566772848.189887408598246Karte
16426Wien - MargaretenKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzVor dem SVS-Zentrum steht ein Radabstellplatz, der nahezu immer übervoll belegt ist. In der Nähe ist auch ein Fitness-Center und ein Park, drei Einrichtungen also, die nahezu dazu einladen, mit dem Fahrrad anzureisen. Es braucht also unbedingt mehr Abstellplätze für Fahrräder in unmittelbarer Nähe.2025-05-0316.36376827955246348.18801162350335Karte