Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Bregenz (GKZ 80207, Anzahl Einträge: 72),


Hier geht's zur Karte mit allen Einträgen für Gemeinde Bregenz

Eintrag-Nr.GemeindeProblemkategorienBeschreibungDatum der EintragungLongitude (EPSG:4326)Latitude (EPSG:4326)ZustimmungenLink zur VCÖ-Karte
7665BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-AnbindungAuf der alten Bahnhofstraße (Fussgängerzone) ist das Radfahren erlaubt und es ist die einzige Möglichkeit abseits der Landesstraße Bregenzer Innenstadtteile von Nord nach Süd bzw. umgekehrt zu durchqueren.Leider ist von der breite mindestens 50% durch einen Gastgarten versperrt und auf der anderen Seite wird durch Plakat- und Verkaufsständer ein weiterer Teil blockiert. Da hier meist starker Fußgängerverkehr ist, kann die "Landesradroute" radfahrend oft nicht genutzt werden. Wieso kann eine Gemeinde an einer Landesradroute solche Gastgärten genehmigen und den Radverkehr dadurch äußerst unattraktiv machen?2025-03-149.74569916725158947.50413467480712612Karte
8038Bregenzkein Radwag, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Gallusstraße und die Riedergasse sind die Zubringer zu vielen Schulen und Kindergärten, jeden Morgen totales Verkehrschaos. Bus muss im Stau stehen. Selbstständige Mobilität von Kindern ist nur unter gefährlichen Rahmenbedingungen möglich.2025-03-179.74519491195678947.49918424472582520Karte
8087BregenzDie Schlossbergstraße ist steil und unübersichtlich, gleichzeitig aber eine stark befahrene Straße und für Radfahrer der kürzeste Weg in die Innenstadt. Sie liegt auch im Einzugsbereich mehrerer Schulen.2025-03-179.74787712097168147.4990537731980810Karte
8483BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-AnbindungVom Prälatendamm kommend & Richtung Rheinstr. Fahrend muss man als RadlerIn wegen eines sinnlosen Drängelgitters zuerst vom Zebrastreifen (mit Fahrradüberweg!) auf den Gehsteig im Berich der Bushaltestelle gezwungen um an einer Engstelle 2 aufeinanderfolgene 90°Winkel zu fahren! Nicht nur mit kleinen Kindern ist das eine Zumutung!2025-03-189.71105378865104547.49396054457605519Karte
8521Bregenzkein RadwagViele Anwohner aus dem Bereich Belruptstr, Pfänderhang benützen den Gehsteig vor der HTL um in die Stadt zu gelangen, der Gehsteig ist schon für Fussgänger nicht sehr breit, es kommt zu gefährlichen Begegnungen Fussgänger, Radfahrer, daneben ist die Strasse überbreit mit Linksabbiegern und Busspuren, eine Verbreiterung des Gehsteiges löst das Problem2025-03-189.75000121260110847.50620384920135611Karte
9717BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-AnbindungExtrem schmale Stelle durch den Zebrastreifen und eine Mittelinsel. Busse und KFZ die mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemeinsam mit den Radlern in diese extreme Verengung einfahren. Hier wurde im letzten Jahr ein Radler getötet.2025-03-209.743413925170947.5010180602274169Karte
10063Bregenzkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Unübersichtliche Kurve2025-03-219.73361313343048347.4873535082670312Karte
10093BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-AnbindungFährst du als Radfahrer hier raus und über die Straße hat der Autofahrer nicht die geringste Chance vor dir zum stehen zu kommen!!!2025-03-219.7329103946685847.4869076287699711Karte
10157Bregenzkein RadwagLandesradroute bei Querung der Landstrasse (Hotel Schwärzler) ein Provisorium. 100 m weiter vor der Schule Mischverkehr Radler, Fussgänger, Schüler/innen, KFZ, Elternzustelltaxis, usw. tgl gefährliche Situationen da der Radweg sehr gut angenommen wird. Erforderlich eine strikte Trennung von anderen Verkehrsteilnehmern und zügige und geradlinige Streckenführung für Radfahrer, bei der Landstrasse Vorrang für Radfahrer mit baulichen Hindernissen für KFZ.2025-03-219.73862349987030247.4916869667404113Karte
10158Bregenzkein RadwagSeit Jahren ist die Bahnunterführung für Radfahrer und Fussgänger ohne KFZ geplant, seitens der Stadt wird geschoben, offensichtlich sind Autoverkehr über die derzeitigen Schranken, die meist geschlossen sind, wichtiger. Finanzierung seitens der ÖBB gegeben.2025-03-219.73075389862060747.501164768249114Karte
10159BregenzUnübersichtliche StreckeIn der Stadt wurde flächendeckend Tempo 30 eingeführt, die Mehrerauerstrasse ist zu breit und durchgehend flüssig gebaut, es hält sich niemand an das Tempo 30, der Radstreifen ist überflüssig, es gehört ein Rückbau der Strasse mit Begegnungszonen alle paar hundert Meter. Derzeit verleitet die Strasse zum Rasen, kontrolliert wird sowieso nicht2025-03-219.73131179809570347.5025383263514069Karte
10160BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)der radweg über die Eisenbahnbrücke entspricht nicht den Anforderungen, viele Pendler und Alltagsradler nützen den Übergang als Alternative zur lebensgefährlichen Lauteracher Kreuzung, an der es immer wieder zu tödlichen Radlerunfällen kommt. Die Brücke ist viel zu schmal und das Geländer zu niedrig.2025-03-219.72249698665109547.486876402846529Karte
10161BregenzSonstigesDie Landesradroute führt in Bregenz in der Innenstadt durch die Fussgängerzone, eigentlich schön, über den Kornmarktplatz zu radeln. Leider führt das zu Konflikten mit Fussgängern, auch ist die Fussgängerzone immer wieder zugestellt mit diversen Märkten und Ständen. Im Sommer die exzessiv ausgeweiteten Gastgärten der Gastronomie, die dann zu Engstellen führen, zb vor dem Libro. Es braucht stadtseitig an der Bahnlinie einen durchgehenden Radweg mit entsprechender Breite, von dem dann kreuzungsfrei (mit Vorrang für die Radler) in die Innenstadt abgebogen werden kann.2025-03-219.74750804743962447.50424777582982510Karte
10162BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Der Zebrastreifen mit Verkehrsinsel sollte den Übergang sicherer gestalten, leider sind die stadtaus- und einwärts fahrenden Radler einer Verdrängung ausgesetzt, da Autofahrer noch vor der Engstelle überholen und den Seitenabstand nicht einhalten. hat schon tödlichen Radunfall gegeben2025-03-219.74313283019000847.5010457569372918Karte
10163BregenzSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Die wenigsten Radler halten sich an die rote Ampel von der Römerstrasse stadtauswärts beim Geschäft Sagmeister. Die meisten fahren auf dem Gehsteig weiter und queren dann auf dem Zebrastreifen beim Landhaus. Die Ampel ist überflüssig, wäre eine Gelegenheit mit baulichen Massnahmen den motorisierten Verkehr auf ein Schritttempo mit Vorrang für Radfahrer zu zwingen.2025-03-219.74535584449768247.5017651418282413Karte
10165BregenzSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Radfahrer benützen den ungeregelten Zebrastreifen vor der Polizei um die Bahnhofstrasse zu queren, die Ampel beim Bahnhof ist zu kurz für den Fussgänger und Radler geschaltet.2025-03-219.74109649658203347.502258070728489Karte
10166BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Bahnhofstrasse ist zwar als Radweg ausgeschildert, doch ist kaum ein Fortkommen zwischen parkenden und suchenden Autos möglich, zudem wird immer wieder ohne Hinweise der Radweg durch Baustellen blockiert.2025-03-219.74326372146606647.5031711935689810Karte
10168BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)In der Josefhuterstrasse wird alternativ der Gehsteig für Radler angeboten, der viel zu schmal ist, löchrig, unübersichtlich aufgrund vieler Ausfahrten, zudem Konflikte mit Fussgängern, auf der Strasse ist aufgrund der hohen Frequenz für Autos kein Überholen möglich, führt regelmäßig zu gefährlichen Manövern der Autofahrer, die trotzdem überholen und die Radfahrer abdrängen.2025-03-219.73882198399223947.4946785966995369Karte
10169BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Stadtauswärts auf der Reichsstrasse wird der Gehsteig für Radler geöffnet, es führt zu Konflikten mit Fussgängern, der Gehsteig ist zu schmal und baulich in einem schlechten Zustand. Auf der Strasse ist das Radeln möglich, doch zieht man sich die Aggressionen der Autofahrer zu, die nicht überholen können.2025-03-219.75229740142822347.5089328917107646Karte
10171BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)In der Kirchstrasse wurde mit der Begründung behindertengerechte Begehung der Pflasterbelag durch Asphalt ersetzt. Allerdings ist ein kurzes Stück mit sehr groben Pflaster ausgestattet, als Radler von der Gallusstrasse kommend, kann man nur hoffen, dass einem das Gebiss nicht rausfällt2025-03-219.74704563617706547.501211013834936Karte
10175BregenzKein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatz, SonstigesDie Einfahrt auf den Leutbühel war früher elegant möglich, jetzt wurde eine ca 10 cm hohe Schwelle eingebaut. Dieses Phänomen ist überall zu beobachten. Radwege sind selten ohne Hindernisse, immer wieder Randsteine ohne Sinn, Kanten oder andere Schwellen. Die Abstellplätze sind immer übervoll, statt mehr Abstellmöglichkeiten wird mit Verbotsschildern reagiert.2025-03-219.74684715270996147.50222893365348411Karte
10177BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Von der Überführung Citytunnel Richtung Vorkloster kann man es schön rollen lassen, leider ist der Kreuzungsbereich beim Dowas unübersichtlich und Mischverkehr mit Fussgängern, so dass man gezwungen ist, den schönen Schwung herunterzubremsen.2025-03-219.73443388906162247.4989321798732659Karte
10178BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Offensichtlich ist man der Meinung, ein Radweg mit 90 Grad Kurven macht den Radlern Spass - so beim EKZ Hofer, riesiger Parkplatz für die motorisierten Einkäufer, der Radweg wird an den Rand gequetscht.Die Entwicklung ist bei den Planern vorbeigegangen, viele Radwege sind mit Lastenrädern oder Anhängern kaum mehr befahrbar.2025-03-219.73048353198464847.496534454966658Karte
10180BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)die Hinterfeldgasse zur HAK ist zwar eine Fahrradstrasse, wie in Vorarlberg eben üblich, Durchfahrt gestattet, somit ist die Widmung obsolet, da erheblicher KFZ Verkehr als Zubringer zu den Schulen und Schleichverkehr durchs Viertel über die Strasse führt. Auch die Querung der Brielgasse ist suboptimal. im zick-zack-kurs über die stark befahrene Brielgasse mit Fussgängern auf dem gemeinsamen Zebrastreifen.2025-03-219.72731208814366647.492947602159025Karte
10181Bregenzmangelnde ÖV-AnbindungDer Radweg führt zwischen Gehsteig und parkenden Autos. Immer wieder eine Zirkelei zwischen zu eng geparkten Autos, vor allem mit Anhänger. Warum hier noch Parkplätze sind, ist sowieso ein Rätsel, die Wohnanlagen müssen ja über Stellplätze verfügen.2025-03-219.72049713134765647.4924878622676457Karte
10411Bregenzkeine Beschreibung2025-03-229.72430586814880547.487081630975244Karte
10413BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Schade dass dieser wichtige Radweg an der Ach bei Regen so schmutzig, voller Pfützen und mit Herbstlaub matschig ist. 2025-03-229.72533047199249447.486940254227344Karte
10414BregenzSonstigesHier wäre eine Wohnstrasse eine tolle Idee! 2025-03-229.73049372434616347.487764946558996Karte
10415Bregenzkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindungkeine Beschreibung2025-03-229.7325429320335447.488435565942094Karte
10417BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die vielen unebenen Gullydeckel auf beiden Seiten der Strassen im gesamten Stadtgebiet denen Radfahrer auf den oft zu schmalen Radstreifen ausweichen müssen sind unangenehm. Wo immer möglich sollten sie Radstreifen baulich von den Fahrbahnen getrennt werden. Breitere Bürgersteige beiderswits mit rad und gehspur. 2025-03-229.73961591720581247.500025053460593Karte
11139Bregenzkein RadwagDer Zebrastreifen Rheinstraße Ecke Reutegasse ist nur Fußgänger, sollte aber auch für Radfahrer freigegeben werden, da ein anderes Überqueren/Abbiegen der hochfrequentierten Rheinstraße höchst gefährlich ist.2025-03-269.72577571868896547.496908194904581Karte
11141BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Kreuzzung Radweg Rheinstraße/Sandgrubenweg sehr unübersichtlich und gefährlich: Bitte um Vorrangregelung durch Vorrangschild.2025-03-269.73429441452026547.499032027911922Karte
11273BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Durch den Linksbogen der Mariahilfstraße bei der Einmündung in die L202 halten sich die Kfz-Lenkenden am rechten Fahrbahnrand und als Radfahrer wird man an den Randstein gedrängt bzw am Einbiegen in den Radweg gehindert. Abhilfe durch ca 50m lange Markierung eines Radstreifens2025-03-269.7316871421629747.497763536075156Karte
11538BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Der Kreuzungsbereich zur Überquerung der Arlbergstraße in Richtung Riedergasse (Musikschule) ist unübersichtlich und stellt ein hohes Risiko für Radfahrer:innen dar. Besonders problematisch ist dies, da es sich um einen stark frequentierten Radschulweg handelt. 2025-03-289.73375850919183247.4943271654432246Karte
11539Bregenzkein RadwagKein Radweg gegen die Einbahn in der Straße Dorf Rieden Richtung Musikschule, weshalb unzählige Radfahrer auf dem Gehsteig gegen die Einbahn fahren. Umfahrungen sind für Radfahrende gefährlich (Nideggegasse) oder sehr unatraktiv um in die Stadt zu kommen (langer Umweg und unkomfortable Streckenführung: erst bergab wieder bergauf)2025-03-289.73069435354773547.491417473708893Karte
11540Bregenzkein RadwagWichtiger Schulweg und viele Radfahrer, teilweise viel Autoverkehr zu Stoßzeiten. Eine Fahrradstraße würde sich anbieten und den Weg sicherer machen.2025-03-289.72616624760121547.488481236095094Karte
11541Bregenzkein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Kein Radweg im Kreuzungsbereich, obwohl eine wichtige Route an den See. Gefährliche Stelle, unübersichtlich.2025-03-289.72552627325058247.4968011179532541Karte
11542BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Zu schmaler Radweg, Autos halten zu wenig Seitenabstand, gefährliche Stelle zum Radfahren.2025-03-289.72553002824497747.494707834821625Karte
13350BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Pier 69 - Kreuzungsbereich Fußgänger mit Bahnschranke und Steher vom Dach des Gebäudes super gefährlich, vorallem mit Kinder und Kiki und unachtsamen Leuten2025-04-049.74811315536499247.5059755648650212Karte
13763BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Kreuzung Achgasse-Schendlinger Str. : in der Schendlinger Str. parken regelmässig KFZ ohne den Abstand zur Kreuzung einzuhalten. Die Polizei ignoriert das durchgängig! Das Queren der Schendlinger Str. ist insbesondere für Kinder sehr gefährlich!2025-04-089.71883416175842547.495577924121453Karte
13788BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Teilweise unachtsame Autofahrer, bei hohem Parkplatzbedarf teilweise kein Durchkommen mit dem Fahrrad2025-04-089.7388595342636147.503014889237452Karte
13870BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, SonstigesDie Mehrerauerstraße wäre sehr gut als Fahrradstraße geeignet (Beispiel viele andere Gemeinden in Vorarlberg!). Auch ein nebeneinander Fahren von Radfahrern wäre so möglich (zum Beispiel Schülern), denn der Radstreifen ist in schlechtem zustand und auch nicht mehr zeitgemäß. Der breite Straßenquerschnitt verleitet PKW zum schnell fahren. Die Straßengestaltung nicht dem Tempo 30 angepasst. 2025-04-099.72568988800048847.502808324241295Karte
13871BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), SonstigesEine Umänderung zur Bevorrangung der Radroute würde hier Sinn machen! 2025-04-099.7153285145759647.502920666708425Karte
13872BregenzKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzEs gibt viel zu wenig Radabstellplätze hier! 2025-04-099.72131788730621547.492326801852967Karte
13873BregenzKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzEs gibt hier viel zu wenig Radabstellplätze! Diese Drahtboxen sind ja nur für wenige manche bestimmt, entweder Boxen für alle oder mehr überdachte Abstellplätze bitte.2025-04-099.72130715847015647.492290555061139Karte
14173BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Sehr gefährlicher Zebrastreifen über die Rheinstraße (zwischen Dowas und Biomarkt):Die Ampel ist viiiiiel zu kurz grün. Als Radfahrer kommt man mit Müh und Not zügig hinüber, als Fußgänger hat man keine Chance die Straße bei grün zu überqueren. Es kommt regelmäßig zu gefährlichen Situationen… Sehr viele Radfahrer und Fußgänger wollen die Straße überqueren - darunter auch zahlreiche Schulkinder. Es handelt sich um einen Radweg zum See und zudem gibt es auf beiden Seiten gibt es Bushaltestellen, weshalb der Übergang hoch frequentiert ist (insbesondere zu Stoßzeiten) Die Ampel sollte mindestens doppelt so lange grün sein. 2025-04-119.73416835069656547.4989849130944046Karte
14177Bregenzkein Radwag, SonstigesDie Langenerstraße ist stellenweise schmal und kurvig (z.B. Wirtatobel). Es ist eine touristisch sehr stark befahrene Strecke (bis Sulzberg bzw. Doren) und sowohl von Fahrradfahrern als auch KFZ (auch Motorrädern) sehr beliebt. Zusätzlich gibt es noch viel LKW und Linienbusverkehr. Da wird es ständig sehr eng für die Fahrradfahrer und durch ungeduldige KFZ kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. 2025-04-119.79235457954928547.4925007861054244Karte
14178BregenzSonstigesMitten im Radweg steht ein Pfosten, der bei schlechter Sicht, Regenwetter, Nachts usw. übersehen werden kann. Auf der rechten Seite sind Sträucher und am Weg selbst Rasensteine, die bei den beschriebenen Verhältnissen nicht als Radweg erkennbar sind. Das Umfahren der Rasenstein führt direkt in den Pfosten, was die Kollisionspuren an diesem nur bestätigen können. Ich selbst habe mir durch eine Kollision und dadurch folgendem Sturz vom Fahrrad das Schlüsselbein gebrochen.2025-04-119.72166121006012147.488799871801555Karte
14192BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Trüschenstraße und Neu Amerika sollten für Kfz gesperrt werden. Fahrverbot! Ausgenommen Radfahrer. Gerade morgens und nachmittags bringen Mamas mit breiten SUV ihre geliebten Zöglinge in die Mehrerau. Parkplatz von Victoria kann auch auf anderem Weg angefahren werden.2025-04-119.71292257308960147.500387466865847Karte
14199BregenzSonstigesBeim Bahnübergang ist es besonders Gefährlich wenn die Schranke zu ist. hier stehen dan die Menschen bis in den Fahrradweg hinein.2025-04-119.75207209587097347.509986709584824Karte
14200BregenzSonstigesBeim Bahnübergang ist es besonders Gefährlich wenn die Schranke zu ist. hier stehen dan die Menschen bis in den Fahrradweg hinein.2025-04-119.75337028503418147.512947502498865Karte
14256BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Keine Beleuchtung2025-04-119.72597956657409847.486924886493053Karte
14700BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Durch Wurzelschäden unebener Radweg2025-04-179.73357558250427447.49866416878981Karte
14702BregenzUnübersichtliche Streckeextrem viel mot. Verkehrsaufkommen und keine geeigneten Radwege stadtein- und stadtauswärts2025-04-179.75163221359253147.508526612864032Karte
14704Bregenzkein RadwagKein Radweg auf der Seestrasse - hier könnte ganz einfach durch Umwidmung der stadtauswärtsführenden Fahrspur ein 4m breiter Radweg geschaffen werden. Dieser würde auch die Durchfahrt durch die FUZO umfahren.2025-04-179.74468797445297447.50420171622743Karte
14705Bregenzkein RadwagLandesradroute führt durch die FUZO, unerträgliche Situation, dies könnte ganz einfach durch eine neue bahnparallele stadtseitige Radwegführung geändert werden.2025-04-179.7471690177917547.502880803279866Karte
14709BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Direkt vor der Schule wurde die Landesradroute mit Bepflanzung unterbrochen, damit die Elterntaxis ungehindert zur Schule zufahren können. Unerträgliche Situation.2025-04-179.73973393440246647.4907772291770511Karte
15062BregenzUnübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindungviele autos parken auf der Fahrbahn an dieser engen und schlecht einsehbaren Kurve.2025-04-189.73203599452972647.487995133096123Karte
15065BregenzKein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatzwieso wurden hier die Fahrradabstellplätze bzw die Diebstahlssicheungsbügel entfernt? 2025-04-189.74745333194732747.50412380321742Karte
15066BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)gefährlich eng und die nachts nur schlecht zu sehenden Säulen des Bahnhofvordaches.2025-04-189.7484189271926947.506290828931495Karte
15189BregenzSonstigesFahrradüberfahrt ohne Vorrang. An dieser viel genutzten Radüberfahrt wird den Radfahrenden der Vorrang genommen. Dies ist nicht leicht erkennbar und führt zu gefährlichen Situationen. 2025-04-219.74279877729714147.488651210200815Karte
15190BregenzUnfallhäufungsstelle. Die Franz-Ritter Kreuzung ist ein viel befahrenen Knotenpunkt. Mangels schützenden Infrastruktur kommt es regelmäßig zu Unfällen.2025-04-219.7417356219375547.4929777359285344Karte
15528BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-AnbindungUnterführung des Ach-Radweges bei Rheinstrasse ist viel zu schmal für Fussgänger und Radfahrer und auch schlecht einsehbar. Braucht eine Verbreiterung auf das Doppelte.2025-04-249.71017599105835147.493080729450642Karte
15530BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-AnbindungUnterführung des Achweges ist zu wenig breit und sehr unübersichtlich. Immer wieder befinden sich auch Personen die unterhalb der Brücke sitzen. Deutliche Verbreiterung ist nötig. 2025-04-249.71009016036987547.492892248565932Karte
15534BregenzSonstigesBrücke weist beim Brückengeländer an etlichen Stellen starken Bewuchs durch Pflanzen/ Gräser auf - schlechte Wartung und unordentlicher Zustand2025-04-249.72249548333550447.487192947751342Karte
15535BregenzMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Abfahrt von der Eisenbahnbrücke ist eng und unübersichtlich. Die im Sommer wachsende Hecke erschwert zusätzlich die Abfahrt. Echte Gefahrenstelle. Weg ist auch viel zu wenig breit. 2025-04-249.72216080329857847.4875851118596662Karte
15537BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche StreckeSchulausgang mit hohem Gefahrenpotenzial. Autos fahren hier zu schnell (auch bei Tempo 30) und gefährden die aus dem Ausgang kommenden Radfahrer und Fussgänger (viele SchülerInnen. Autofahjende haben hier keine Möglichkeit auszuweichen, da die Sicht auf den Ausgang von der Haldenstrasse kommend nicht gegeben ist und auch die Strassenbreite keine Ausweichbewegung erlaubt. 2025-04-249.73015592260046747.489672382916771Karte
15539BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Kurve ist sehr unübersichtlich. Insbsondere E-RadlerInnen kommen viel zu schnell aus der Stadt um die Ecke. 2025-04-249.73062433071987747.4940623595596Karte
15540BregenzGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Am Heinrich Wachter Weg gibt es 6-7 Strassen bzw Wegeinmündungen. Derzeit: 1x Spiegel, 1x Nachrangzeichen. Sonst gilt eigentlich Rechtsvorrang für den einmündenden Verkehr. Tatsächlich kümmern sich aber viele Radfahrende nicht darum. Um den Weg (der ein wichtiger Verbindungsweg von und nach Kennelbach ist) für Radfahrende gut benützen zu können, wäre es sinnvoll durchgehend Nachrang bei den einmündenden Wegen/Strassen zu verordnen und entsprechende Markierungen und Verkehrszeichen anzubringen.2025-04-249.71263418602285447.49124589586985Karte
15877BregenzKante von der Straße zum Radweg unter der Eisenbahnbrücke viel zu hoch2025-04-279.7226050495191947.487476004968684Karte
15878BregenzTrotz der gekennzeichneten Radübergängen bleiben viele Autofahrer nicht stehen 2025-04-279.72796976566314947.493387025048683Karte
15879BregenzKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzDie vorhandenen Fahrradabstellplätze werden leider von ungenutzten Rädern - die offensichtlich schon monatelang dort sind - belegt2025-04-279.74817991255804647.505045403739992Karte