7568 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, Sonstiges | Generell ist im Bereich zw. Mühlauer Brücke und Grenobler Brücke der gemeinsame Fuß/Radweg zu schmal zugunsten der 4 überbreiten Fahrstreifen (+Abbiegespuren). Stadtauswärts ist der 2. Fahrstreifen völlig überflüssig und sollte zu Gunsten von Fuß und Radweg rückgebaut werden.An dieser Stelle im Bereich zw. FerdinandWeyrerStr. und OttoWinterStr. ist der Fuß/Radweg direkt an der Fahrbahn und bei Regen/Schneematsch unbenützbar! Die Autos und LKW fahren hier mit mindestens 60kmh und spritzen eine breite Fontäne Wasser oder Schneematsch aus der Spurrille über die gesamte Breite des Fuß/Radwegs. Wenigstens eine 1mhohe Wand würde Abhilfe schaffen.Zudem ist der zu schmale Fuß/Radweg noch verbaut mit lichtmasten/Ampelsäulen/Verkehrsschildern. | 2025-03-14 | 11.411135740473398 | 47.280180686893566 | Karte |
7577 | Innsbruck | Sonstiges | Radweg am Marktplatz steht nicht ganzjährig zur Verfügung!Jedesmal wenn ein Weihnachtsmarkt, Ostermarkt, Fischmarkt, oder sonstige Veranstaltungen dort stattfinden ist der Radweg gesperrt. Insgesamt ist das sehr häufig der fall. Das Ausweichen über den Innrain ist kaum möglich und gefährlich (zu eng, zu viel Autoverkehr). Nichteinmal das schieben des Fahrrads ist dann wegen der vielen Menschen einfach möglich.Abhilfe: Fahrradstreifen an der Nordseite freilassen. | 2025-03-14 | 11.390499395622216 | 47.26788207840956 | Karte |
7583 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | In der Innenstadt Innsbrucks werden jene Stellen zum Problem, wo sich Straßenbahnschienen und Radwege kreuzen. Hier muss die Querung besser gestaltet werden, damit man nicht in den Weichen steckenbleibt! | 2025-03-14 | 11.396985054016115 | 47.26539548029067 | Karte |
7592 | Innsbruck | kein Radwag, Sonstiges | Auich im Nordteil der Falkstraße Radfahren gegen die Einbahn ermöglichen!Die verkehrsarme Falkstraße ist ein wichtiger Weg um vom Süden kpommend zur Kreuzung vor der Mühlauer Brücke zu gelangen, bzw. zum Radweg über die Brücke.Es ist zwar der südliche Teil der Falkstraße fürs Radfahren in nördliche Rictung freigegeben, nicht aber die letzten 50m ab der Straßenbahnhaltestelle. Da man hier den Gehsteig hinter den parkenden Autos nicht leicht erreicht, ist die Folge, dass Radfahrer entweder gegen die Einbahn weiterfahren oder über das Straßenbahngeleise durch die Haltestelle ausweichen. Das Problem sind hier offensichtlich die Abstellplätze in diesem Bereich der Falkstraße die die Fahrbahnbreite derartig einengen, sodass es derzeit für eine Gegen-die Einbahn-Regelung trotz Tempo 30 einfach zu eng ist.Abhilfe: Parkflächen auflassen. | 2025-03-14 | 11.403920285620075 | 47.27859574998037 | Karte |
7720 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Richtung Süden: Dass in der Anton-Rauch-Straße Richtung Innenstadt bis hierher kein Radweg ist, ist nicht so schlimm wegen Tempo 40. Aber ab hier gibt es keine vernünftige, erlaubte und fahrbare Streckenführung über die Mühlauer Brücke. Man müsste über 2 x Zebrastreifen quer über die Kreuzung, weil man nur auf der Ostseite (!!) die Brücke am Radweg befahren darf. Die 4spurige Straße auf der Mühlauer Brücke ist zu eng und damit gefährlich und der westliche Gehweg ist nur für Fußgänger.Nebenbei ist die Ampellösung dort für Fußgänger auch gefährlich und unlogisch, aber das ist ja nicht die Fragestellung. | 2025-03-14 | 11.40562645395221 | 47.28118877762598 | Karte |
7738 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Nach Überquerung der Erzherzog Eugen Straße gibt es keine Möglichkeit zum Abbiegen in die Falkstraße | 2025-03-14 | 11.404128758027213 | 47.27892102698563 | Karte |
7740 | Innsbruck | kein Radwag | Es gibt keine Möglichkeit, von der Falkstraße zum Radweg, der bei der Kapuzinergasse beginnt, durchzukommen. Man muss einen Umweg über die relativ stark befahrene Kaiserjägerstraße machen. | 2025-03-14 | 11.40224152882334 | 47.27134052646532 | Karte |
7759 | Innsbruck | Sonstiges | Der Radweg entlang der Karl-Kapferer-Str. endet an der Kaiserjägerstraße, die vor allem im Frühverkehr schwierig zu überqueren ist - vor den Radler:innen, die geradeaus weiter in die Sibererstr. fahren wollen, hat nicht nur der Querverkehr auf der Kaierjägerstr. Vorrang, sondern auch die Autos, die aus der Karl-Kapferer-Str. rechts und aus der Siebererstr. links in die Kaiserjägerstr. abbiegen. | 2025-03-14 | 11.400401444552227 | 47.27285858645262 | Karte |
7762 | Innsbruck | Kein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatz | Bahnhof Messe: Zuwenig überdachte Fahrradabstellmöglichkeiten, an denen die Räder sicher abgeschlossen werden können. Bei den vorhandenen steht zwar angeschrieben, dass sie an die ÖBB-Nutzung gebunden sind, zahlreiche Räder sind hier aber offensichtlich dauergeparkt. Auch sämtliche Regenrinnen und Verkehrsschilder, an die man ein Radl im näheren Umfeld anhängen könnte, werden genutzt, dennoch finde ich oft in der Früh keinen Platz zum sicheren Abstelllen (hab eine lädierte Schulter und ein schweres Rad, sodass ich mein Fahrrad nicht in den "oberen Stock" der Abstellanlage hieven kann, in dem am ehesten noch freie Platze wären). Außerdem wäre dort eine Überwachungskamera sinnvoll - vor einem Monat wurde mir dort mein (an diesem Tag sogar mit einer massiven Kette angehängtes) E-Bike gestohlen. | 2025-03-14 | 11.406773834448105 | 47.27248085191136 | Karte |
7766 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Vor der Schule in der Siebererstraße (Volksschule Saggen + Innsbruck Elementary School) gibt es kurz vor Schulbeginn täglich (wochentags) einen unglaublichen "Zulieferverkehr": Autos suchen Parkplatz, Autotüren werden unvermittelt aufgerissen, Kinder werden straßenseitig aus dem Auto gelassen und rennen dann in die Straße, Autos fahren ohne zu Blinken aus der Parklücke ... Eine Bewusstseinsbildung der Eltern, dass Kindern ein Schulweg zu Fuß bzw. mit Öffis nicht nur zumutbar ist, sondern sogar gut täte, wäre angebracht (hätte mir schon lange vorgenommen, die Schulleitungen in diesem Anliegen zu kontaktieren, hab es aber noch nicht geschafft) | 2025-03-14 | 11.403391869201213 | 47.272533358213714 | Karte |
7778 | Innsbruck | Sonstiges | Beim Kreisverkehr Technik West wurde (auch laut Planer "Originalzitat Prof. Tiefenthaler") die Weiterführung der Nebenfahrbahn für die Radfahrer und Fußgänger schlicht vergessen. | 2025-03-15 | 11.339607238769533 | 47.26199018174824 | Karte |
7791 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke | Hier endet der Radweg plötzlich und es muss entweder auf eine viel und schnell befahrene Straße ausgewichen werden oder auf den Fußweg der sehr eng ist. | 2025-03-15 | 11.394815325365927 | 47.25635150037495 | Karte |
7792 | Innsbruck | kein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Hier darf nur der ÖPNV links abbiegen, nicht jedoch der Radverkehr. Durch eine bessere Ampelschaltung wäre dies problemlos möglich. | 2025-03-15 | 11.386431457030996 | 47.26414351345204 | Karte |
7866 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Die Ampel schaltet nur für Radfahrerinnen und Fußgänger um, wenn das „Bitte warten“ Signal gedrückt wurde. Die Wartedauer an sich ist schon viel zu lange, drückt man etwas zu spät bevor die Ampel vom Speckweg her auf Grün schaltet, muss man noch einmal eine ganze Grünphase des Kranebitter Allee Verkehrs abwarten. Außerdem ist es der erste Übergang nach dem EKZ West Richtung Westen. | 2025-03-15 | 11.366421282291412 | 47.264254553260734 | Karte |
7867 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Der Radweg von Westen her endet in einer Zufahrtsstraße, die in die Layrstraße mündet. Ein Überqueren der Layrstraße, um wieder auf den Radweg zu kommen, ist leider immer wieder sehr gefährlich, da die Autos von Norden und Süden her schnell in die Straße einbiegen. Außerdem hält kaum ein KFZ/ Öffi-Bus, um die Radfahrenden queren zu lassen. Von Osten her kommend versperren parkende Autos auch die Sicht auf den von Norden kommenden Verkehr. | 2025-03-15 | 11.379875242710115 | 47.264973525563796 | Karte |
7898 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke | keine Möglichkeit Richtung Westen! Radweg endet, nur Gehsteig oder Hauptstraße als Alternative | 2025-03-16 | 11.387107008006636 | 47.25704658369879 | Karte |
7942 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Hier existiert einen "Haarnadelkurve" mit anschließender steiler Auffahrt/Abfahrt und einer anschließenden übersichtliche schmale Kurve | 2025-03-16 | 11.328835487365724 | 47.26140040992592 | Karte |
7944 | Innsbruck | kein Radwag, Kein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatz | Brücke über den Bahnhof fehlt immer noch. Mit Abstellplätzen über den Bahnsteigen und Abgängen dorthin. | 2025-03-16 | 11.401160717141465 | 47.26256392823854 | Karte |
7962 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Ampel erkennt nachts Radfahrer nicht und bleibt auf Rot. Braucht immer ein Auto, das bis zur Haltelinie vorfährt, ansonsten steht man da für immer. | 2025-03-16 | 11.391202211380005 | 47.262337665115524 | Karte |
7963 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Wenn hier die Fußgänger- und Radfahrampel auf Grün schaltet, kommen immer noch Autos vom Innrain von Westen, hier passen die Ampelschaltungen nicht zusammen und man muss jedes Mal trotz „grün“ besonders aufpassen. | 2025-03-16 | 11.39110565185547 | 47.267640008456404 | Karte |
7971 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Unübersichtliche Stelle, an der man sehr oft überholt wird. Mindestabstand wird fast nie eingehalten. | 2025-03-16 | 11.363013736843685 | 47.26920722661839 | Karte |
7972 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindung | Nicht einsehbaren Wegkreuzung. Manchmal parken Lieferwagen oder Autos direkt an der Kreuzung am Radweg. Die Kreuzung muss besser einsehbar werden und es muss verhindert werden dass Autos halb in dieser Kreuzung parken! | 2025-03-16 | 11.37257093192114 | 47.263947331226674 | Karte |
7991 | Innsbruck | kein Radwag | keine Beschreibung | 2025-03-16 | 11.343748569488525 | 47.2505867621487 | Karte |
8057 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Radweg verläuft zwischen Bus und Gehsteig über die gesamte Museumstraße. Das heißt: Radfahrerinnen müssen alle paar Meter schauen, ob gerade ein Bus kommt und Fußgänger den schmalen Radweg queren, um in den Bus zu gelangen. Das betrifft mindestens 7 Haltestellen über eine Strecke von wenigen hundert Metern. Für alle gefährlich, Konflikte sind vorprogrammiert. | 2025-03-17 | 11.397033333778383 | 47.26704665937752 | Karte |
8058 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Unbeleuchteter Radweg über lange Strecke bis Kranebitten | 2025-03-17 | 11.330852508544924 | 47.26175718625785 | Karte |
8059 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Unübersichtliche Strecke für Radfahrer von Westen kommend | 2025-03-17 | 11.390955448150637 | 47.26748712159981 | Karte |
8064 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Autos werden durch die Bodenmarkierung in den entgegenkommenden Radverkehr geleitet. | 2025-03-17 | 11.362456746801117 | 47.26420972501664 | Karte |
8142 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Unverständlich , dass hier keine Radfahrüberfahrt für Radfahrer gibt. | 2025-03-17 | 11.395657360553741 | 47.260275456565935 | Karte |
8149 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Linksabbiegen zum Erreichen des Bahnhof sehr gefährlich, keine Kennzeichnung des Rad-Fahrstreifen | 2025-03-17 | 11.401169300079347 | 47.266409620754004 | Karte |
8151 | Innsbruck | kein Radwag | derzeit ab Wopfnerstraße Einbahn für Radfahrende Richtung Andechsstraße, Öffnung für ganze Reut-Nikolussi-Straße für Fahrräder wäre leicht umsetzbar. | 2025-03-17 | 11.422176361083984 | 47.27063941365736 | Karte |
8163 | Innsbruck | kein Radwag | Es gibt keine legale Fahrmöglichkeit vom Innradweg auf in Richtung Schusterbergweg zu fahren. Generelle gibt es von hier Richtung Osten keine legale Möglichkeit mit dem Fahrrad die Haller Straße oder später die Bundesstraße in Rum mit dem Fahrrad zu überqueren. Man muss dass Fahrrad immer über Fußgängerampeln schieben und landet dann auf Gehwegen. | 2025-03-17 | 11.433023214340212 | 47.27491982377015 | Karte |
8165 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Auf dem schmalen stark frequentierten Rad / Fußweg führen an dieser Stelle noch eine Bushaltestelle und ein Laternenpfosten zu einer Konfliktstelle. Gerade mit Kinderanhänger kann es hier sehr eng und gefährlich werden. | 2025-03-17 | 11.408416628837587 | 47.280908540979596 | Karte |
8239 | Innsbruck | | der Bereich CYTA, VÖLS ist nur für den Autoverkehr geplant worden (70iger Jahre Stil). Mit dem Rad oder als Fussgänger ist es mitunter nicht einfach z.B. vom Cyta ins nahegelegene Bauhaus zu kommen. | 2025-03-17 | 11.340293884277344 | 47.26667156871015 | Karte |
8262 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Radweg wechselt die Strassenseite- hier ist meist viel Verkehr- sollte auf der gleichen Seite bleiben | 2025-03-17 | 11.433656215667726 | 47.262266862561255 | Karte |
8358 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Auf beiden Seiten der Brücke ist ein Radweg, der mit dem Radweg am Inn verbunden ist. Kommt man jedoch von der großen Straße muss man sich für ein paar Meter Radweg über die Brücke aus dem laufenden Verkehr ausfädeln und wieder einfädeln, was aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der geringen Abstände gefährlich ist. Allgemein wird man in der Straße zum Westbahnhof sehr eng von Autos überholt. | 2025-03-18 | 11.379169400288966 | 47.259292959347896 | Karte |
8579 | Innsbruck | kein Radwag | Stadteinwärts ist kein Radstreifen oder Radweg zwischen Körnerstraße und Leipziger Platz | 2025-03-18 | 11.407569878816847 | 47.263821052941914 | Karte |
8647 | Innsbruck | Sonstiges | bei Studentenfesten ist am Nachmittag/Abend der Radweg meist unbefahrbar. | 2025-03-18 | 11.383847594261171 | 47.26395968078363 | Karte |
8658 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | nach der Karwendelbrücke links Richtung Dr Stumpf Straße ist der Übergang beim Radweg sehr schmal und bei Gegenverkehr nicht ganz ungefährlich | 2025-03-18 | 11.375809013843536 | 47.257142572130704 | Karte |
8666 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | PKW müssen bei Rotphase halten, die Ampel für Fußgänger und Radfahrer bleibt trotzdem auf ROT. Erst ab einer bestimmten Konstellation wird die Fußgänger/Radfahrer - Ampel auf GRÜN gestellt | 2025-03-18 | 11.405790746212007 | 47.26429277735045 | Karte |
8669 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | PKW müssen bei Rotphase halten, die Ampel für Fußgänger und Radfahrer bleibt trotzdem auf ROT. Erst ab einer bestimmten Konstellation wird die Fußgänger/Radfahrer - Ampel auf GRÜN gestellt | 2025-03-18 | 11.405788064002992 | 47.26429277735045 | Karte |
8672 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | unübersichtliche gefährliche Stelle bei entgegenkommenden Radfahrern | 2025-03-18 | 11.41594022512436 | 47.27919624831235 | Karte |
8675 | Innsbruck | Sonstiges | immer wieder gefährliche Situationen mit Radfahrern, die auf der falschen Straßenseite am Radweg entgegenkommen. | 2025-03-18 | 11.403661072254183 | 47.26514098100197 | Karte |
8732 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | lange Wartezeit! | 2025-03-18 | 11.400895714759828 | 47.266511547448964 | Karte |
8761 | Innsbruck | kein Radwag | Wir von Mentlberg , dem Klosteranger und dem östlichen Sieglanger können mit dem Rad, mit Rollstuhl, Gehbehindert, Kinderwagen und sonstige nicht sicher und normal die Stadt erreichen. Wir müssen uns von der Völserstrasse über steile Stiegen in eine Unterführung in Richtung Hafen bewegen. Das ist der Stadt Innsbruck schon seit Jahrzehnten bekannt.Eine Fahrt über die L11 mit dem Rad ist zu gefährlich und für alle Verkehrsteilnehmer unangenehm. | 2025-03-18 | 11.377522945404055 | 47.25435904631704 | Karte |
8780 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Radweg endet in der Siedlung - keine Fortführung Richtung Kreisverkehr Technik | 2025-03-18 | 11.340744495391847 | 47.26679548506432 | Karte |
8790 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Radweg verläuft über Haltestelle und vor Supermarkt - Radfahrer und Fußgänger im Nutzungskonflikt. | 2025-03-18 | 11.387034058570864 | 47.264476616634546 | Karte |
8805 | Innsbruck | kein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Fehlender Radweg auf der West-Seite der Mühlauer Brücke. Wechseln auf Ost-Seite ist aufgrund mind. 2-maliger Straßenquerung nicht realistisch. | 2025-03-18 | 11.404709675182632 | 47.28037956986744 | Karte |
8827 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Gefährliche Kreuzung - Abfahrt von Kranebitten vs Einmündung Radweg aus Richtung Völs. Liegt in unübersichtlicher Innenkurve - siehe auch den anderen Eintrag zu dieser Stelle. | 2025-03-18 | 11.32894277572632 | 47.261640688128104 | Karte |
8983 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Die Ampel schaltet nur für Radfahrerinnen und Fußgänger um, wenn das „Bitte warten“ Signal gedrückt wurde. | 2025-03-18 | 11.42630600355457 | 47.27646046659944 | Karte |
8988 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | radfahrer und fußgänger müssen oft 2 auto-grün-phasen abwarten, bevor sie selber grün bekommen. da fühl ich mich echt völlig veräppelt! | 2025-03-18 | 11.428812851787487 | 47.27334045490119 | Karte |
8990 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | richtung norden macht die straße einen kleinen 'schlenker', was autos dazu veranlassen kann, radfahrer zu schneiden. bin einmal nur durch vollbremsung dem niedermähen eins lkw's entkommen! | 2025-03-18 | 11.410076181763587 | 47.27497648415899 | Karte |
8991 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | viel zu langes warten an der ampel, (die man zuerst drücken muss). war vor ca. 10 jahren besser, wurde dann zugunsten des autoverkehrs verändert... | 2025-03-18 | 11.410496095640339 | 47.280567733416355 | Karte |
9002 | Innsbruck | kein Radwag, Sonstiges | Einbahnregelung Riedgasse - wäre schön, wenn die Einbahn für Radfahrer*innen aufgehoben würde, weil einzige Verbindung am Hang (ohne ins Tal fahren zu müssen) zwischen Mühlau/St. Nikolaus und Hötting | 2025-03-18 | 11.389571428298952 | 47.27207275083076 | Karte |
9005 | Innsbruck | kein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke | Die Situation an der Mühlauer Brücke ist für Radfahrer unzumutbar und lebensgefährlich. Stadteinwärts ist von der Anton Rauch Straße kein Radweg vorhanden, d.h. alle fahren entweder am (viel zu schmalen) westseitigen Gehsteig oder unter Lebensgefahr auf der Fahrbahn, nicht selten von motorisierten Verkehrsteilnehmern durch Nicht-Abstand dazu angehalten, den vermeintlichen Radweg zu benutzen. Mit Kindern nicht machbar. Um auf den Radweg an der Ostseite zu kommen, 2 Fußgängerampeln, die man drücken muss und die oft auch eine Runde "aussetzen" (für Fußgänger). Auch am Hohen Weg kein Radweg stadteinwärts; auf der Fahrbahn lebensgefährlich (Überholverhalten, v.a. von Bussen).Adaptierung der Mühlauer Brücke und der beiden Kreuzungen links und rechts wurde von Stadt und Land zugesagt, Projekt vorhanden, wird aber nicht umgesetzt. | 2025-03-18 | 11.405375003814697 | 47.28093770935949 | Karte |
9006 | Innsbruck | Sonstiges | um von der ampel registriert zu werden, muss man sich als radfahrer in die mitte der fahrbahn stellen, was dann in der grünphase bei von hinten kommenden autos gefährlich werden kann | 2025-03-18 | 11.441917419433596 | 47.27878413044349 | Karte |
9007 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | ganze Erzherzog Eugen Straße mit "Todesstreifen" (mit Benützungspflicht) neben parkenden Autos | 2025-03-18 | 11.408250331878664 | 47.27613917755359 | Karte |
9009 | Innsbruck | Kein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatz | Viiieeeeeel zu wenige Abstellplätze !!!!!Nicht jeder schafft es körperlich, sein Fahrrad auf einen der oberen Abstellplätze zu hieven! | 2025-03-18 | 11.401791572570803 | 47.263819630882026 | Karte |
9010 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Abbiegen von der Ing. Etzl-Straße zum Bahnhof ein Horror, Abbiegen von der Museumstraße oder der Bruneckerstraße in die Ing. Etzl Straße ein Horror, sich kreuzende Straßenbahnschienen, keine Radfahrspuren, keine Ampelschaltung für Radfahrer | 2025-03-18 | 11.401104927062988 | 47.26647104505714 | Karte |
9159 | Innsbruck | kein Radwag | Radweg hört einfach auf. Unklar, wie man mit dem Radl vom Ende des Radweges zur Geyrstraße kommen soll. | 2025-03-19 | 11.428066492080688 | 47.2610654748549 | Karte |
9249 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke | Die Höhenstr. Verbindet den Stadtteil Hungerburg mit der Innen-Stadt (Innsbruck). Die Strasse ist schmal und Autos, öffentlicher Stadtbus und Radfahrer nutzen die Straße. Es kommt oft bergwärts zu gefährlichen Situationen. | 2025-03-19 | 11.39260768890381 | 47.280626498709545 | Karte |
9492 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Radwegspur Museumsstrasse unmittelbar nach Unterführung der Bahntrasse sehr schmal, seitlicher Abstand zu Autos als auch zum Gehsteig sehr gering. | 2025-03-19 | 11.401585042476654 | 47.266446023167596 | Karte |
9493 | Innsbruck | Sonstiges | Bereich an der Verjüngung der 2-spurigen Strasse auf eine Spur, hohe Gefahr das Autofahrer sich nicht rechtzeitig einordnen und dann auf den Radweg fahren. Beschilderung Spurverengung für Autofahrer unzureichend! | 2025-03-19 | 11.40321582555771 | 47.265392163166 | Karte |
9494 | Innsbruck | Sonstiges | Radwegampel von Amraser Str. in die Defreggerstr: sowohl die Radampel hat grün als auch die KFZ Linksabbieger, in der Einmündung Defreggerstr. endet die Radspur - Kollisionsgefahr | 2025-03-19 | 11.406764388084413 | 47.2641708242058 | Karte |
9495 | Innsbruck | kein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | An dieser Stelle müssen Radfahrer:innen in Richtung Süden auf die vierspurige Straße wechseln. Am linken und rechten Fahrbahnrand gibt es Längsparkplätze, welche kaum genutzt werden. Es gäbe also die Möglichkeit ein oder zwei Radwege umzusetzen. | 2025-03-19 | 11.427948474884035 | 47.27264498905142 | Karte |
9497 | Innsbruck | kein Radwag | Im ganzen Gewerbegebiet Roßau gibt es keine Radwege. Der Autoverkehr ist teilweise sehr schnell und der Mindestabstand wird selten eingehalten. Für das Gebiet sollte ein neuen Verkehrskonzept unter Berücksichtigung des Radverkehrs umgesetzt werden. | 2025-03-19 | 11.432669162750246 | 47.27010797803873 | Karte |
9632 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Weshalb ist die Radfahrer:innen-Ampel rot, wenn die Fußgänger:innen grün haben? Um rechts abzubiegen gibt es eine eigene Spur. Die Wartezeit könnte drastisch verkürzt werden, wenn die Radfahrer:innenampel mit der Fußgänger:innenampel grün geschalten würde. | 2025-03-20 | 11.394819617489706 | 47.262654457542304 | Karte |
9635 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Kein Radweg. Um Vill/Igls/Patsch/Ellbögen/.. oder den Brenner zu erreichen, muss ein großer Umweg über das Mittelgebirge gefahren werden. Das kommt für Pendler:innen, die mit dem E-Bike oder Mountainbike in die Arbeit fahren wollen nicht infrage. Der Bus muss beragaufwerts oft lange hinter den Fahrradfahrer:innen fahren, da die Straße zu eng und unübersichtlich für sicheres Überholen ist. Das führt immer wieder zu sehr gefährlichen Situationen. | 2025-03-20 | 11.404194833157819 | 47.24466097440437 | Karte |
9673 | Innsbruck | kein Radwag | Hier ist ein kurzes Stück Fußgänger:innenweg und somit kein durchgängiges Fahren von der Straße auf den Radweg an der Sill vorgesehen. Eine Umwandlung des kurzen Stücks in Rad- & Fußweg wäre wünschenswert | 2025-03-20 | 11.406673192977907 | 47.26821515029493 | Karte |
9675 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Unübersichtliche Einmündung eines Fußwegs auf den Sillradweg. Ein Spiegel ist schon montiert und leistet etwas Abhilfe - geht da vielleicht noch mehr? | 2025-03-20 | 11.406490802764894 | 47.26828795261369 | Karte |
9690 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Sonstiges | Nachts ist es hier komplett dunkel, so dass man selbst mit einem Fahrradlicht nicht viel sieht. Es braucht Beleuchtung dieser ganzen Strecke. Zusätzlich gibt es bei diesem ewig langen weg keine zusätzlichen Unter- oder Überführungen. Diese würden den Weg nach Sieglanger oder Völs deutlich erleichtern! | 2025-03-20 | 11.362706422805788 | 47.25366723826012 | Karte |
9697 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Bergab Richtung Innsbruck fehlt eine sichere Abbiegemöglichkeit Richtung Bretterkeller / Wilten. Viele Fußgänger und Radfahrer queren an dieser Stelle, gleichzeitig hohes Tempo des Kfz auf der Igler Straße | 2025-03-20 | 11.40783190727234 | 47.25223990044789 | Karte |
9698 | Innsbruck | kein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Grundsätzlich eine sichere Route von Innsbruck auf das südöstliche Mittelgebirge / Richtung Brenner, allerdings ist in diesem Abschnitt bei Gärberbach der Handlhofweg nicht asphaltiert und die Wegoberfläche in einem derart schlechten Zustand, dass ein Befahren mit Rennrädern bzw. Trekkingrädern mit schmäleren Reifen nur schwer möglich ist. | 2025-03-20 | 11.389904022216799 | 47.23067950902778 | Karte |
9803 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Sonstiges | Die Ampel schaltet schnell zwischen Grün und Rot, auch das Überqueren zu Fuß am Zebrastreifen ist daher problematisch. Mit dem Fahrrad ist es etwas gefährlich an der Kreuzung Wilhelm-Greil-Straße/Brixner Straße geradeaus weiterzufahren (die Wilhelm-Greil-Straße entlang), da Autos nach rechts in die Brixner Straße einbiegen (und daher die Wilhelm-Greil-Straße/den Zebrastreifen kreuzen). Als Fahrradfahrer:in muss man eindeutig Zeichen geben, dass man geradeaus weiterfährt und nicht nach rechts abbiegt. | 2025-03-20 | 11.397055379519815 | 47.26503458412298 | Karte |
9858 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | In der Sillgasse ist mittlerweile Tempo 30. der motorisierte Verkehr hält sich leider selten daran. Zusätzlich gibt es eine Engstelle kurz vor dem Gymnasium Sillgasse. Die Straße ist in diesem Bereich sehr unübersichtlich und durch das Hohe Tempo vieler Fahrzeuge, vor allem auch der Busse, für Fahrradfahrer gefährlich. Es wäre wünschenswert einen sicheren Radweg für die Schüler und Lehrer des Sillgassen Gymnasiums einzuführen! | 2025-03-20 | 11.399543881416323 | 47.26796762166212 | Karte |
9959 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Unübersichtliche Kreuzung, KFZ-, R-Bus und Schwerverkehr beschleunigen hier Richtung Norden von der Ampel Biener / Ing Etzel Straße kommend. Kreuzung oft zugeparkt, keine freie Sicht, für Erwachsene gefährlich, für Kinder unmöglich frei passierbar. | 2025-03-21 | 11.406340611177288 | 47.27332663298682 | Karte |
10046 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Sonstiges | Spiegel auf beiden Seiten der Brücke wäre wünschenswert | 2025-03-21 | 11.430727243423462 | 47.27473056125105 | Karte |
10061 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | "Radweg" kreuzt von Gehsteig schräg über Straßenbahnschienen um dann eingeklemmt zwischen normaler Fahrbahn und Öffi-Strecke zu verlaufen. Im Winter Ablagefläche für Schneeräumung. | 2025-03-21 | 11.385041177272798 | 47.26500992896501 | Karte |
10062 | Innsbruck | kein Radwag, Sonstiges | Aktuelle Situation aufgrund von Baustelle - bei der Baustelle in der Kranebitter Allee wird und wurde generell auf Radfahrer vergessen bzw. werden keine attraktiven Optionen zur Umfahrung angeboten/ ausreichend beschildert | 2025-03-21 | 11.33937656879425 | 47.26280565788953 | Karte |
10089 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Beim links Abbiegen von der Höttinger Au (kommend von Osten) auf die Blasius-Hueber-Straße muss man den Gegenverkehr von Westen abwarten und kann erst abbiegen, wenn der IVB-Bus bereits losfährt! Er müsste natürlich warten, bis der Kreuzungsbereich frei ist, die Fahrer fahren aber rücksichtslos los, sobald ihre Busampel grün zeigt. | 2025-03-21 | 11.383539349677513 | 47.26605917752602 | Karte |
10116 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Der sehr kurze Radweg wird oft als Gehsteig missverstanden (was aufgrund des mangelhaften Designs verständlich ist). Außerdem ist die "Abbiegespur" vorher mitten in der Straße und wird sehr oft vom PKW-Gegenverkehr befahren. | 2025-03-21 | 11.390644311904909 | 47.267234129283764 | Karte |
10117 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Wenn die Straße bei grüner Ampel mit dem Rad überquert gerät man direkt auf eine Radwegkreuzung, wo von links, rechts und geradeaus Fahradfahrer kommen können, da diese Kreuzung nicht geregelt ist. Man muss also bei grüner Ampel und Radverkehr von links und rechts noch in der Straße halten um gefährliche Situationen zu vermeiden. Die grüne Ampel suggeriert, aber dass man ohne anhalten queren kann, was die Situation überdies verkompliziert. | 2025-03-21 | 11.395823657512665 | 47.27305628641031 | Karte |
10164 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke | Hier wird die Rechtsregel häufig missachtet! Autos fahren teils zu schnell in der Schillerstrasse. | 2025-03-21 | 11.406772434711456 | 47.27477423727707 | Karte |
10167 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Straße komplett neu gemacht aber immernoch Todesstreifen zw. Parkenden Autos und Verkehr. Warum hat man den Radweg beim Neubau nicht hinter die Parkplätze verlegt? | 2025-03-21 | 11.406796574592592 | 47.27733286155363 | Karte |
10173 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Gefährliche Straßenquerung. Verkehr übersieht Radfahrer-Schutzweg. Oft Fußgänger am Radweg. | 2025-03-21 | 11.40878140926361 | 47.26369393010697 | Karte |
10174 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Verkehr aus Kaufmannstrasse übersieht regelmäßig die Radfahrer-Querung. | 2025-03-21 | 11.412571370601654 | 47.25707703625265 | Karte |
10176 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Radweg ist zw. entgegenkommendem Verkehr und Parkspur. Der Gegenverkehr ist gern am Radweg unterwegs. | 2025-03-21 | 11.392572820186617 | 47.25988226334655 | Karte |
10187 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Sonstiges | Gefährliche Straßenquerung. | 2025-03-21 | 11.393634974956514 | 47.24705819524548 | Karte |
10289 | Innsbruck | Sonstiges | Keine ausreichende farbige Markierung auf der Straße des Fahreadweges. Die Autos, die in den Adolf Pichler Platz einbiegen fahren oftmals einfach rechts ohne davor zu schauen ob der Radweg, den sie überfahren frei von Fahrrädern ist. Jedes Mal ein sehr gefährliches Gefühl dort | 2025-03-22 | 11.392197310924532 | 47.26683916763918 | Karte |
10321 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Rad-/Fußweg zu schmal, sind auf der Hallerstraße stadtauswärts wirklich 2 Fahrspuren für Autos notwendig? | 2025-03-22 | 11.413008570671082 | 47.27982585439605 | Karte |
10323 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | keine Beschreibung | 2025-03-22 | 11.404210925102236 | 47.27942006867439 | Karte |
10508 | Innsbruck | Sonstiges | Bei der Ausfahrt aus der Kochstraße zum Linksabbiegen sieht man auf Grund parkender Autos in der Kaiserjägerstraße nicht nach links ob ein Auto kommt. | 2025-03-23 | 11.400235891342163 | 47.27203713665938 | Karte |
10513 | Innsbruck | Unübersichtliche Strecke | In der Meraner Straße und Erlerstraße wird die Geschwindigkeitsbeschränkung (20 km/h) vom Grossteil der Autofahrer nicht eingehalten. | 2025-03-23 | 11.396030187606813 | 47.26496078436749 | Karte |
10657 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Aufgrund der Haltestelle Anichstraße/Rathausgalerien wird man gezwungen, die Straßenbahnschienen zu überqueren und innerhalb dieser zu fahren. | 2025-03-24 | 11.39393198481786 | 47.26520090487953 | Karte |
10671 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Kurve schlecht einsehbar. Kollisionsgefahr mit anderen Fahrradfahrern, wenn diese mit hohem Tempo um die Kurve brettern. Ein Spiegel, damit man besser in die kurve sehen kann, wäre toll. | 2025-03-24 | 11.377007961273195 | 47.26423089071515 | Karte |
10742 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung | Wenig Platz für Fahrräder, keine Bodenmarkierung und oft unübersichtliche Situationen durch parkende PKW + Lastverkehr. | 2025-03-24 | 11.443133298307659 | 47.265801758070324 | Karte |
10743 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Einbahnregegelung mit Fahrrafstreifen (nicht durchgängig, Fahrtrichtung nach Osten). KFZ Gegenverkehr weicht oft auf Fahrrafstreifen aus und als Fahrradfahrer, muss oft angehalten werden um in Richtung Osten gefährliche Situationen zu vermeiden. | 2025-03-24 | 11.424080687575042 | 47.2600791447492 | Karte |
10764 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Am Abend/Nachts wartet man ewig bis es grün wird, wenn man auf die Andreas-Hofer-Straße abbiegen will.Vor 2022 war die Ampel ab 20:00 Uhr einfach aus - das hat perfekt funktioniert weil abends in der Andreas-Hofer-Straße ohnehin nichts mehr los ist. | 2025-03-24 | 11.391926407814028 | 47.25849150093693 | Karte |
10770 | Innsbruck | Sonstiges | Keine Einordnung vom Radweg auf den Südring möglich, da eine Absenkung beim Gehsteig fehlt (früher gab es diese zumindest in Richtung Westfriedhof). Der Bordstein ist dazu noch sehr hoch, sodass man sein Fahrrad auf die Fahrbahn heben muss.Das Problem besteht in beide Fahrtrichtungen. | 2025-03-24 | 11.379963755607607 | 47.25892293245153 | Karte |
10789 | Innsbruck | kein Radwag | Einbahnregelung aufheben für Fahrradfahrer zumindest großteils, mit kurzem Schiebestück bei Engstellen/ sehr „naher“ Begegnungszone | 2025-03-24 | 11.391886174678804 | 47.275023553902095 | Karte |
10790 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Von Norden kommend auf der rechten Seite der Brücke am Radweg entlang und dann Wechsel auf den Radweg am Inn entlang Richtung Osten - hier muss man über den Fußgängerbereich queren, um sich bei der Radampel einzureihen (ansonsten blockiert man den Radweg, der Richtung Marktplatz weitergeht). War im Winter extrem eisig. | 2025-03-24 | 11.391436049084406 | 47.26822425252572 | Karte |
10791 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | hier biegen die von der Hungerburg in die Stadt fahrenden PKW häufig sehr eng ein und wenn man kurz an unübersichtlicher Stelle ist und es sich blöd trifft wird es eng mit den PKW - vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen bekommt man als Radfahrer schon Schrecken! hier wäre eine Spurlinie in der Kurve schon sehr hilfteich wahrscheinlich? weil an dieser Stelle der Riedgasse ist noch keine Einbahnstraße und wenn man die Riedgasse Richtung Kirchplatz pedaliert kommt es zu unangenehmen Situationen | 2025-03-24 | 11.386848986148836 | 47.271396518198955 | Karte |
10815 | Innsbruck | kein Radwag | Der Innsburcker wird jeden tag von vielen tausend Fahrgästen genutzt, die mit dem Fahhrad zum Bahnhof hin fahren oder von diesem aus in die Stadt hinneinfahren. Demgegenüber gibt es im Bereich des Südtiroler Platzes keine (!) getrennte Radfahrinfrastruktur. Dies muss drigend geändert werden. Die Verengung der Straße auf eine 1 Spru pro Richtung wäre ein guter Anfang, um Platz für eine adäquate Radfahrinfrastruktur zu schaffen. | 2025-03-25 | 11.39986896518167 | 47.26363495507396 | Karte |
10998 | Innsbruck | Sonstiges | Radweg auf privatem Grund (Einkaufszentrum Sillpark): Hier entstehen oft gefährliche Situationen, wenn beispielsweise im Winter der Eislaufplatz bis an den Radweg aufgebaut ist, und somit die Fußgänger auf den Radweg ausweichen müssen. | 2025-03-25 | 11.403170228004457 | 47.266455123767074 | Karte |
10999 | Innsbruck | Sonstiges | Radweg auf Privatgrund des Einkaufzentrums Sillpark: Hier entstehen immer wieder gefährliche Situationen, wenn der Vorplatz des Einkaufszentrums mit Eislaufplatz und anderen viel Raum benötigenden Bühnen oder Möbeln gefüllt ist. Fußgänger*innen müssen dann auf den Radweg ausweichen. | 2025-03-25 | 11.403191685676575 | 47.266456943886794 | Karte |
11121 | Innsbruck | kein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Es muss beim Weg die Höttinger Gasse hinauf oft auf den Gehweg ausgewichen werden, weil die Autos nur schwer überholen können und sich dann bis zum Anfang der Gasse aufstauen würden, zumindest in den Hauptverkehrszeiten. | 2025-03-26 | 11.388788223266603 | 47.26965365019742 | Karte |
11164 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | angebliche "Fahrradstraße" an der Kreuzung fehlt ein Spiegel, sodass querende KFZ- oder Fuß-/Radfahrende frühzeitig gesehen werden können | 2025-03-26 | 11.41030490398407 | 47.268291592726996 | Karte |
11167 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Radweg viel zu schmal, mitunter gefährliche Situationen durch Dooring-Gefahr sowie abbiegende KFZ | 2025-03-26 | 11.414473056793215 | 47.26421814934007 | Karte |
11168 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Radweg als Schotterweg sowie gemeinsame Nutzung mit FußgängerInnen. Insb. im Sommer hohe Frequenz der FußgängerInnen durch den Ausgang vom Hofgarten. Lösung: Ein Parkstreifen entlang der Karl-Kapferer-Straße wegnehmen und Fahren gegen die Einbahn erlauben | 2025-03-26 | 11.398283243179323 | 47.27297621106891 | Karte |
11170 | Innsbruck | Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Sonstiges | Der recht uneinsichtige Radübergang, welcher eigentlich ein gesicherter Radzebrastreifen ist, wird meist von Autofahrern ignoriert und es kommt zu gefährlichen Situationen. | 2025-03-26 | 11.395220160484314 | 47.27135854206607 | Karte |
11171 | Innsbruck | Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Der Radzebrastreifen ist sehr uneinsichtig und oft wird man von Autos übersehen, was zu sehr gefährlichen Situationen führt. | 2025-03-26 | 11.395214796066284 | 47.27128541055875 | Karte |
11260 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | keine Beschreibung | 2025-03-26 | 11.402403116226198 | 47.26624034920196 | Karte |
11261 | Innsbruck | Kein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatz | Fahrradabstellplatz wurde ohne Ersatz aufgrund der Baustelle (Kapuzinergasse 10a) auf unbestimmte Zeit entfernt. | 2025-03-26 | 11.403977572917938 | 47.27016803781101 | Karte |
11264 | Innsbruck | Sonstiges | Keine Trennung von Fuß- und Radweg (hohe Frequenz) | 2025-03-26 | 11.40034854412079 | 47.267985822336314 | Karte |
11297 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke | Keine Möglichkeit sicher auf die andere Seite der Autobahn zu gelangen | 2025-03-26 | 11.374416947364809 | 47.25344512954636 | Karte |
11298 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Man muss um von dem Innradweg nach Sieglanger-Mentlberg zu gelangen die Autobahn queren. Dafür gibt es keinen Weg. Man muss über eine dreispurige Autobahnauffahrt hinüber um zu einer Unterführung zu gelangen durch die man schieben muss und die schwer zu finden ist. | 2025-03-26 | 11.374990940093996 | 47.253587133585505 | Karte |
11299 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke | Es gibt keinen nur annähernd sinnvollen Weg aus der Innenstadt in den Stadtteil I- Sieglanger. Ja, es existiert hier ein Unterführung, diese stellt jedoch einen Umweg dar und ist nicht für Fahrräder ausgelegt. Um das Fahrrad hier hoch- und runterzuschleppen ist ein gewisses Maß an sportlichkeit Vorraussetzung, das kann es nicht sein. Fährt man auf der Straße gelangt man wenn man nicht gut aufpasst eher auf den Autobahnzubringer als in den Sieglanger. Schafft man es jedoch zeitig die Spur zu wechseln muss man nur noch kurz die Daumen drücken, dass kein Auto dich übersieht, kurz vor der Autobahn wird hier gerne mal 90 km/h gefahren (ohne 1,5m Abstand). Wer hat sich dieses Verkehrskonzept ausgedacht? | 2025-03-26 | 11.371005177497864 | 47.25219727600571 | Karte |
11301 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Kein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatz | Keine Fahradstellplätze und Anschließmöglichkeiten. | 2025-03-26 | 11.401008367538454 | 47.26554869637554 | Karte |
11302 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | keine Beschreibung | 2025-03-26 | 11.39973968267441 | 47.26056488859769 | Karte |
11305 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | keine Beschreibung | 2025-03-26 | 11.402006149291994 | 47.267421598526056 | Karte |
11306 | Innsbruck | mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Wenn man von den Bögen kommt parken auf der rechten Seite immer überall Autos, Nachts vor allem Taxis, was es teilweise recht eng macht. Das größere Problem ist aber die Ampelsituation, da es dort aus einem mir unverständlichen grund zwei Ampeln direkt hintereinander gibt. Beide Ampeln haben keine sensor für Fahrradfahrende, weshalb ich schon oft vor einer roten Ampel warten musste bis zufällig ein Auto kam und die Ampel dann plötzlich grün wurde. | 2025-03-26 | 11.40185594558716 | 47.266897411016245 | Karte |
11307 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Schlimme Ampelschaltung, wenn man aus der Ing.-Etzel-Str. nach rechts auf die Museumstraße abbiegen will. Sollte Sondergeschaltete Ampel für rechts abbiegende Fahrradfahrerinnen geben!!!!! | 2025-03-26 | 11.401662826538088 | 47.266591632571604 | Karte |
11308 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung | Warum gibt es am kulturell wichtigsten Ort der Landeshauptstadt eine solch breite Straße und zusätzlich noch Parkplätze auf beiden Seiten?? Ist die Ampel Kreuzung Dreheiligenstraße grün, beschleuigen Autos gerne man auf 60 km/h. Kein angenehmes Fahrradfahren und erbärmlich dass an der einzigen kulturell relvanten Straße Innsbrucks vom Bahnhof bis zum Messepark nichts begrünt ist und alles für Autos ausgelegt ist - sehr schade! | 2025-03-26 | 11.402534544467928 | 47.26902453422723 | Karte |
11312 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Ist zufällig kein Auto da, wartet man bis man grün wird da die Ampel nicht auf Fahrräder reagiert. Abgesehen von der langen Wartezeit: Warum haben Fahrräder hier nicht immer grün (Grün nach Halt)? Man kann nur nach rechts abbiegen und sich super in den Verkehr eingliedern. | 2025-03-26 | 11.401804983615875 | 47.26679160216701 | Karte |
11427 | Innsbruck | Kein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatz | Warum gibt es an der Nordseite des Bahnhofs keine Fahrradständer? Platz wäre da für ein paar Reihen.. | 2025-03-27 | 11.400646269321443 | 47.26440870075323 | Karte |
11428 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Schlicht und ergreifend keine Möglichkeit ohne enorme Umwege und ohne gegen die Stvo zu verstoßen (quer über den Autobahnzubringer fahren) mit dem Fahrrad in den Sieglanger zu fahren, schade und hoffentlich passiert dort in der nächsten Zeit kein Unglück. | 2025-03-27 | 11.374886333942413 | 47.25373906352157 | Karte |
11429 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Fahrräder dürfen hier durchfahren. Es wäre hilfreich dies auch auf dem Boden klar ersichtlich zu machen da dort viele Personen zu Fuß unterwegs sind. | 2025-03-27 | 11.395014971494676 | 47.26794416822498 | Karte |
11501 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Insbesondere Morgens sehr viele Fußgänger*innen und Radlfahrer*innen auf einem Fleck. Als Radlfahrerin will man oft die grüne Ampel noch erwischen, wegen der schlechten Ampelschaltung - das kann dann gefährlich werden, wenn ganze Schulklassen vom Bus zur Schule wandern und den Radweg kreuzen (auf oder neben dem Zebrastreifen). Evtl. wäre hier ein Radl-Fahrstreifen auf der Straße anstatt auf dem Gehweg sichererer für alle? | 2025-03-27 | 11.402614474427537 | 47.266238237357285 | Karte |
11502 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Separate Fahrradampel, die früher grün schaltet, wäre sinnvoll. | 2025-03-27 | 11.40810012817383 | 47.26353470258676 | Karte |
11688 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | An der Ampel Gumpstraße hinein in den Langen Weg. Gibt es einen Sensor der Autos aber keine Räder erkennt. Dieser ist nur nachts eingeschaltet. Er erkennt Radfahrende nicht. Man ist gezwungen bei Rot über die Ampel zu fahren, wenn kein Auto kommt. Wurde der ehemaligen grünen Verkehrsstadträtin persönlich mitgeteilt., passiert ist nichts. Das ist über zwei Jahre her. | 2025-03-28 | 11.425373554229738 | 47.26861556180896 | Karte |
11689 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Radweg endet in Gehsteigkante | 2025-03-28 | 11.404409408569338 | 47.27885050768084 | Karte |
11692 | Innsbruck | Kein oder mangelhafter Fahrrad-Abstellplatz | Leerstand Nutzen: "Radgarage" statt leere Geschäfte. 24h gratis dann zahlen. Stadt könnte Fläche anmieten. Vorbild Amsterdam. | 2025-03-28 | 11.395429372787476 | 47.2671413044617 | Karte |
11877 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | keine Beschreibung | 2025-03-29 | 11.402685863429129 | 47.266204466950526 | Karte |
11879 | Innsbruck | Sonstiges | Hier ist nach links abbiegen verboten. Ich würde mir hier eine Ausnahme für Radfahrer wünschen, da die Colingasse im Gegensatz zu den Querstraßen sehr ruhig ist und man so nicht über eine große Kreuzung mit Ampel fahren muss. | 2025-03-29 | 11.390217840671541 | 47.26522288836032 | Karte |
12705 | Innsbruck | mangelnde ÖV-Anbindung | Am Ende des Durchgang von der Speckbacherstraße in die Stafflerstraße endet der Radweg und es wurden bereits einige gefährliche Situationen mit Fußgängern festgestellt! Gehört unbedingt entschärft, was ich seit Jahren versuche den verantwortlichen zu erklären, leider ohne Erfolg! liebe Grüße Werner | 2025-03-31 | 11.390370726585388 | 47.257288207124894 | Karte |
12719 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Der Radweg führt Richtung Osten in einer Linkskurve nach Norden und in die andere Richtung nach Süden in einer Rechtskurve nach Westen. Ein Spiegel wäre gut, der hilft zu sehen, ob jemand entgegenkommt. Oder die Kurve auf andere Art einsichtiger zu machen (Zaun und Büsche entfernen). | 2025-03-31 | 11.427744626998903 | 47.272634069608976 | Karte |
12733 | Innsbruck | kein Radwag | Fehlender Fahrradweg macht Radfahrten in Richtung Süden sehr gefährlich, da viel und sehr schneller Verkehr | 2025-03-31 | 11.381763875724577 | 47.258014853976434 | Karte |
13022 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Von Kranebitten-Ost gibt es keinen wetterfesten Radweg nach Hötting West und weiter in die Stadt. Der Weg könnte am westlichen Ende der Birnenallee beginnen und sollte mit leichtem Gefälle zum Lohbachufer geführt werden. Mit parallelem Gehsteig wäre das auch eine tolle Anbindung an das Altersheim und würde für die Senioren einen kurzen Weg in die Natur ermöglichen. | 2025-04-02 | 11.337062157690527 | 47.26726848103409 | Karte |
13213 | Innsbruck | Sonstiges | Von der Stadt kommend, mit Ziel Richtung Westen, queren die meisten Radler die Straße und nehmen nicht den Umweg über die Unterführung. D.h. vom Gehsteig hüpfen, Straße queren, auf den Gehsteig wider raufhüpfen. Gefährlich! Bitte Linksabbiegen ermöglichen, indem der Gehsteig auf beiden Fahrbahnseiten abgeschrägt wird. | 2025-04-03 | 11.384316980838777 | 47.2655113562368 | Karte |
13214 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Sonstiges | Die Layrstraße ist eine Querstraße zur Hauptfahrtrichtung. Der Radweg gehört hier durchgezogen, gesichert durch entsprechende Bodenmarkierung und Bodenwelle für die Autos. | 2025-04-03 | 11.379911452531816 | 47.26499151581541 | Karte |
13216 | Innsbruck | kein Radwag | Von hier aus sollte der Radweg am Hang entlang nach Kranebitter-Ost weitergezogen werden, was endlich eine wetterfeste Anbindung von Kranebitten, ohne Umweg, ermöglichen würde. | 2025-04-03 | 11.340430676937103 | 47.26674999796194 | Karte |
13496 | Innsbruck | | autos die bei der tankstelle zu- oder abfahren, bemerken oft nicht einmal, dass sie dabei den radweg queren | 2025-04-05 | 11.437239646911623 | 47.264578547051585 | Karte |
13526 | Innsbruck | kein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke | Dieser Fahrradweg Übergang ist eine einzige Frechheit und sowohl für Autos wie Fahrradfahrer ein Skandal!! vieeelen Dank für die Bearbeitung | 2025-04-06 | 11.3798189163208 | 47.2649171002425 | Karte |
13676 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Von der Templstraße nach Süden fahrend, biegt man in die Schöpfstr. ein. Die Schöpfstr. ist eine Einbahnstraße und man fährt damit gegen die Fahrbahn weiter. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite parken immer Autos. Diesen weichen die vielen Regiobusse aus und geraten damit regelmäßig auf die Fahrradspur. | 2025-04-07 | 11.393766403198244 | 47.25910679038314 | Karte |
13751 | Innsbruck | kein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Zu schmale Durchfahrt für Fahrräder, man bleibt fast auf beiden Seiten des Zauns mit dem Lenker hängen, wenn man nicht sehr aufpasst | 2025-04-08 | 11.343969055451455 | 47.268275261982325 | Karte |
13904 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | keine Beschreibung | 2025-04-09 | 11.400575463194402 | 47.2647585583479 | Karte |
13913 | Innsbruck | kein Radwag | Neuer Radweg hört einfach auf, es gibt auf der vielbefahrenen Schnellstraße keine Ausweichmöglichkeiten | 2025-04-09 | 11.427132517565042 | 47.255507265600365 | Karte |
14063 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Der von Mariahilf kommende, viel benützte Fahrradweg mündet im rechten Winkel in den relativ schmalen, aber mit hoher Frequenz und hoher Geschwindigkeit (e-bikes!) befahrenen Innufer-Fahrradweg. Die Einmündung ist obendrein unübersichtlich, sodass Kollisionsgefahr besteht. | 2025-04-10 | 11.388021111488342 | 47.26750993033156 | Karte |
14291 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke | Es gibt seit Jahrzehnten trotz insistierender Bürgeranfrage KEINEN! Radweg im Bereich IBK Süd/West - Wilten zu reichlich entfernter Infrastruktur, zu den 3 nächst gelegenen Bahnhöfen, zu Nachbargemeinden, zu Schulen, zu lärmberuhigtem Erholungsraum,... betroffen sind in etwa 3000 Bürger | 2025-04-12 | 11.367244720458986 | 47.25103828522046 | Karte |
14344 | Innsbruck | kein Radwag | Radunterführung fehlt | 2025-04-13 | 11.400099098682404 | 47.25708613846277 | Karte |
14549 | Innsbruck | kein Radwag | Im Gesamten Gewerbegebiet der Rossau findet sich kein ordentlicher Fahrradweg. Neben allgemein fehlender Infrastruktur in diesem Stadtteil, wäre es zu Belebung und Attraktivierung unbedingt notwendig die Möglichkeiten eines sicheren Fortbewegens mit Fahrrad zu fördern. | 2025-04-16 | 11.439857482910158 | 47.26590726489001 | Karte |
14550 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Die Unterführung ist desolat,die Stiegen sind brüchig und zu schmal.Ausserdem ist der Fahrweg vom WiFi Ri chtung Unterführung auch desolat und nicht gepflegt! | 2025-04-16 | 11.378175007708046 | 47.25526615465744 | Karte |
14687 | Innsbruck | Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben) | Bitte reparieren. | 2025-04-16 | 11.39069125056267 | 47.26719275011321 | Karte |
14921 | Innsbruck | kein Radwag | Bis zum Gramartboden kann man gut Radfahren. Doch weiter Richtung Höttinger Graben und weiter nach Sadrach gibt keinen durchgängigen Radweg. Durch den Graben gibt es eine längere Schiebestrecke | 2025-04-17 | 11.37758731842041 | 47.28208218460214 | Karte |
14958 | Innsbruck | Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Vom GH Dollinger zur Innseite (Querung Hallerstrasse) gibts nur eine Bettelampel (drücken). Die Ampel könnte einfach mit jeder Grünphase von Mühlau auch grün werden.(Für die aus Mühlau kommenden Ri Hallerstrasse würde ein Blinklicht wegen dem Fussgänger/Radgrün auch reichen) | 2025-04-18 | 11.40561103820801 | 47.28108322447026 | Karte |
14980 | Innsbruck | kein Radwag | Kein Radweg obwohl sehr breite Straße und viele Leute die zum Baggersee radeln wollen | 2025-04-18 | 11.444857120513916 | 47.267144944653865 | Karte |
15238 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Schulweg für rd. 2.500 Kinder und Jugendliche, rd. 15 Bildungseinrichtungen im Umfeld - keine Radfahrinfrastruktur, keine eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit, keine Kontrollen, massiver Durchzugsverkehr (einzige Ost-West-Verbindung über 3 km) | 2025-04-22 | 11.41385078430176 | 47.271061646372125 | Karte |
15239 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Schienen müssen schräg gequert werden - Schulweg für rd. 2.500 Kinder und Jugendliche, rd. 15 Bildungseinrichtungen im Umfeld - keine Radfahrinfrastruktur, keine eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit, keine Kontrollen, massiver Durchzugsverkehr (einzige Ost-West-Verbindung über 3 km) | 2025-04-22 | 11.409645080566408 | 47.272051696079686 | Karte |
15241 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Schienen-Querung - Schulweg für rd. 2.500 Kinder und Jugendliche, rd. 15 Bildungseinrichtungen im Umfeld - keine Radfahrinfrastruktur, keine eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit, keine Kontrollen, massiver Durchzugsverkehr (einzige Ost-West-Verbindung über 3 km) | 2025-04-22 | 11.411190032958986 | 47.27018077775397 | Karte |
15242 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Keine vorgelagerten Haltebalken für Radfahrer - Schulweg für rd. 2.500 Kinder und Jugendliche, rd. 15 Bildungseinrichtungen im Umfeld - keine Radfahrinfrastruktur, keine eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit, keine Kontrollen, massiver Durchzugsverkehr (einzige Ost-West-Verbindung über 3 km) | 2025-04-22 | 11.410996913909914 | 47.27021717757403 | Karte |
15243 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Schulweg für rd. 2.500 Kinder und Jugendliche, rd. 15 Bildungseinrichtungen im Umfeld - keine Radfahrinfrastruktur, keine eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit, keine Kontrollen, massiver Durchzugsverkehr (einzige Ost-West-Verbindung über 3 km) | 2025-04-22 | 11.41130805015564 | 47.26957653708387 | Karte |
15244 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Schulweg für rd. 2.500 Kinder und Jugendliche, rd. 15 Bildungseinrichtungen im Umfeld - keine Radfahrinfrastruktur, keine eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit, keine Kontrollen, Hauptdurchzugsroute (einzige Ost-West-Verbindung über 3 km) | 2025-04-22 | 11.40960216522217 | 47.269503736537516 | Karte |
15245 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | einbiegende Autos übersehen oft Radverkehr - Schulweg für rd. 2.500 Kinder und Jugendliche, rd. 15 Bildungseinrichtungen im Umfeld - keine Radfahrinfrastruktur, keine eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit, keine Kontrollen, Hauptdurchzugsroute (einzige Ost-West-Verbindung über 3 km) | 2025-04-22 | 11.408700942993166 | 47.269241653741474 | Karte |
15246 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Schulweg für rd. 2.500 Kinder und Jugendliche, rd. 15 Bildungseinrichtungen im Umfeld - keine Radfahrinfrastruktur, keine eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit, keine Kontrollen, Hauptdurchzugsroute (einzige Ost-West-Verbindung über 3 km) | 2025-04-22 | 11.406222581863405 | 47.26905237091504 | Karte |
15248 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Schulweg für rd. 2.500 Kinder und Jugendliche, rd. 15 Bildungseinrichtungen im Umfeld - keine Radfahrinfrastruktur, keine eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit, keine Kontrollen, massiver Durchzugsverkehr (einzige Ost-West-Verbindung über 3 km) | 2025-04-22 | 11.403636932373047 | 47.26841171632579 | Karte |
15249 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Abbiegen zum Hauptbahnhof ist lebensgefährlich - Busse geradeaus-fahrende Autos, Schienen - kaum Möglichkeit sicher Richtung Bahnhof abzubiegen, obwohl diese Stelle ein Nadelöhr für große Wohngebiete ist, mit dem Fahrrad zum Bahnhof zu kommen | 2025-04-22 | 11.402403116226198 | 47.26845539756685 | Karte |
15250 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand) | Keine Fahrradinfrastruktur über das ganze Bahnhofsareal | 2025-04-22 | 11.400139331817627 | 47.262951277307245 | Karte |
15716 | Innsbruck | kein Radwag, Unübersichtliche Strecke | einzige Möglichkeit um mit dem Fahrrad von Völs zum Ortsteil Mentlberg oder Sieglanger zu kommenhohe PKW-Geschwindigkeit | 2025-04-25 | 11.351194381713867 | 47.250178931549456 | Karte |
15717 | Innsbruck | kein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke | keine Radüberfahrt vorhanden, Radfahrende müssen über Zebrastreifen fahren um vom Rad//Fußweg auf weiterführenden Rad/Fußweg zu kommen | 2025-04-25 | 11.328620910644533 | 47.262483473504375 | Karte |
15913 | Innsbruck | Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke | Radfahrerüberfahrt ist sehr unübersichtlich und gefährlich! Die Radfahrer fahren zuerst parallel zur Strtaße und biegen dann zum queren ein. Der Schutzweg wird daher laufend übersehen. Zumal die Autos - zufahrend auf die dahinterliegende Ampel oder kommend aus der Kranebitter Allee - oft sehr schnell fahren. Tempo 30 am Fischerhäuslweg würde schon sehr helfen. | 2025-04-28 | 11.364833414554598 | 47.263699390750745 | Karte |
15920 | Innsbruck | kein Radwag, Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit) | Für Radfahrer gibt es eigentlich keine Möglichkeit sicher ins Industriegebiet zu kommen. Das ist eine super gefährliche Ampel für Radfahrer. Die Autofahrer hier haben immer alle Stress. | 2025-04-28 | 11.426918502938062 | 47.263980314657665 | Karte |