Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Leobendorf (GKZ 31216, Anzahl Einträge: 19),


Hier geht's zur Karte mit allen Einträgen für Gemeinde Leobendorf

Eintrag-Nr.GemeindeProblemkategorienBeschreibungDatum der EintragungLongitude (EPSG:4326)Latitude (EPSG:4326)ZustimmungenLink zur VCÖ-Karte
7490Leobendorfkein Radwageinzig sinnvolle Verbindung mit dem Fahrrad von Stetten (Arbeitsplatz) nach Korneuburg Bahnhofsehr gefährliche Straße, viel schneller Autoverkehr, geringe Überholabstände2025-03-1416.34941577911377348.359870574938027Karte
9248Leobendorfkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche StreckeZwischen Korneuburg und dem Gewerbegebiet Stetten gibt es keinen Radweg. Dies ist entlang der gesamten Bundesstraße gefährlich. Vor allem der Übergang über die Schnellstraße mit Kreisverkehr, auf den die Autos von der Schnellstraße kommend einfahren, ist ein gefährlicher Punkt. Die Autofahrer rechnen an dieser Stelle nicht mit Radfahrern. Außerdem ist der Einblick in den Kreisverkehr durch die Leitplanken teilweise behindert.2025-03-1916.3546943664550848.364180565138524Karte
9250Leobendorfkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Es gibt zwischen Korneuburg und dem Gewerbegebiet Stetten keinen Radweg. (Der von der Gemeinde Korneuburg als Radweg bezeichnete Weg durch das Schanzfeld bedeutet einen Umweg und besteht aus Schotterwegen mit Schlaglöchern. Ist an den meisten Tagen (Regen, Matsch) daher nicht befahrbar.)Das Fahren entlang der Laaer Straße ist gefährlich. Die Autos fahren schnell, überholen mit geringem Seitenabstand. Die Sichtbarkeit von Fahrrädern ist insbesondere bei Nebel, Regen und bei Dunkelheit sehr schlecht.2025-03-1916.34808540344238648.3581058918509268Karte
9336Leobendorfkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Auf dieser Strecke ist es nur eine Frage der Zeit, bis es den ersten Schwerverletzten/Toten Radfahrer gibt. Sehr viele Rücksichtlose Autofahrer bringen vor allem während der Stoßzeiten durch zu hohe Geschwindigkeit und geringen Seitenabstand die hier verkehrenden Radfahrer in Gefahr. Ein Radweg ist längst überfällig, zumal es keine zumutbare Alternativ Radstrecke zwischen Stetten und Korneuburg gibt.2025-03-1916.35033845901489648.3604836457251114Karte
10728Leobendorfkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Fahre Täglich hier, werde oft mit einem seitenabsand von <50cm Überholt. Einfach nur unangenehm. Ich hoffe bevor was passiert, dass ein angemessener Radweg zur verfügung steht.2025-03-2416.34858965873718648.359029372781112Karte
13078Leobendorfkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Von den Autobahnauffahrten her wird man immer wieder von Autofahrern übersehen, angehupt und/oder beschimpft (in der Meinung, der Kreisverkehr gehöre zur Autobahn). Die gesamte Strecke zwischen Korneuburg und Stetten ist gefährlich, häufige Überholmanöver mit hoher Geschwindigkeit und viel zu geringem Seitenabstand. Die Strecke ist sehr windexponiert, gerade bei starkem, böigem Wind ist dies sehr gefährlich.2025-04-0216.35554194450378848.364169043676562Karte
13577LeobendorfMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)An dieser Stelle befindet sich auf etwa 250 Metern Länge ein als benutzungspflichtig beschilderter Zweirichtungs-Geh- und Radweg der für eine sichere Nutzung jedoch viel zu schmal ist, da es sich im Wesentlichen um einen alt bestehenden Gehsteig handelt, der mit einem Trennstreifen geteilt und per Beschilderung umdeklariert wurde. Weiters erstreckt er sich nur auf den kurzen Abschnitt zwischen Kreuzung Schmiedgasse und Kreuzung Hans-Wilczek-Straße, so dass aus Richtung Tresdorf kommend binnen 250 Metern zwei mal die gesamte Fahrbahn gequert werden muss um auf den Geh- und Radweg aufzufahren bzw. diesen wieder zu verlassen. 2025-04-0716.32433176040649848.37766088482154Karte
13585LeobendorfKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzDie im Zuge der Bahnhofsmodernisierung an dieser Stelle neu errichtete doppelstöckige Radabstellanlage ist leider aus mehreren Gründen unpraktikabel:1) die seitlichen Abstände der Abstellplätze sind zu gering (dies gilt insbesondere für Fahrräder mit breiten Lenkern oder Aufbauten/Taschen, etc;)2) es ist daher auch kaum möglich ein abgestelltes Fahrrad mit dem Rahmen an der Abstellanlage anzuketten, da im Wesentlichen nur noch das Hinterrad zugänglich ist (auch besteht hier Gefahr sich den Kopf an den darüber angebrachten Abstellschienen anzustoßen)3) das gesicherte Abstellen von Sonderfahrrädern (Lastenrädern, mehrspurigen Fahrrädern, Fahrrädern für Menschen mit Bewegungseinschränkungen zB Handbikes) ist im Wesentlichen nicht möglich4) werden überlange Fahrräder (Tandems) oder Fahrräder samt Anhänger abgestellt, wird der darüber befindliche Abstellplatz blockiert, da er nicht mehr heruntergeklappt werden kann5) die obere Reihe ist nur für Personen geeignet, die in der Lage sind ihr Fahrrad in die heruntergeklappte Aufnahmeschiene zu heben (dh eher nicht geeignet für Kinder, Menschen mit Bewegungseinschränkungen in den Armen, E-Bikes), außerdem ist es nicht möglich hier ein Fahrrad sicher abzustellen und anschließend erst ein Kind aus dem Kindersitz zu heben (dh es muss zuvor bereits herausgehoben werden und je nach Alter auf den Boden gesetzt bzw. beaufsichtigt werden während das Fahrrad verstaut wird)Warum deshalb nicht analog zum nächstgelegenen Bahnhof Korneuburg im Boden verankerte Abstellbügel errichtet wurden ist nicht ersichtlich, zumal ausreichend Platz vorhanden gewesen wäre.2025-04-0716.30208283662796448.36468583348336Karte
13804LeobendorfGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Stelle ist gefährlich (kein Schutzweg).2025-04-0816.32282972335815848.374197393453391Karte
13805LeobendorfMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-AnbindungFahrradverkehr in beide Richtungen, muss sich ein zu schmaler Streifen mit Fußgänger teilen, da wo Häuser und geparkte Autos stehen.2025-04-0816.31658554077148848.375465942327871Karte
13806LeobendorfSonstigesWie komme ich sicher zum Kurvenbar? Kein Schutzweg!2025-04-0816.2942695617675848.373014336245824Karte
13807Leobendorfkein RadwagUnd plötzlich hört der Radweg auf!2025-04-0816.2813091278076248.38441615291144Karte
13808LeobendorfSonstigesUnd wie komme ich jetzt mit dem Fahrrad zum Kurvenbar?2025-04-0816.29298210144043348.373441950456921Karte
13809LeobendorfGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), mangelnde ÖV-AnbindungUnd da war plötzlich eine Bushaltestelle und kein Radweg mehr!2025-04-0816.2913298606872648.379100373645481Karte
13810Leobendorfkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Und wohin jetzt?2025-04-0816.323269605636648.377418590621366Karte
13811Leobendorfkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Und was bedeutet Rot jetzt? 2025-04-0816.32159590721130748.377012388933935Karte
13812Leobendorfkein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, mangelnde ÖV-Anbindung, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Es fangt plötzlich ein Radweg an (Pflicht) auf der andere Strassenseite, der Schutzweg ist ungeeignet fuer Fahrradfahrer und ausserdem ist der Radfahrweg viel zu schmal. Das Verkehrszeichen ist falsch!2025-04-0816.32657408714294848.3777392738746952Karte
13813LeobendorfMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), mangelnde ÖV-AnbindungViel zu schmal, sowohl für Fußgänger als Fahrradfahrer. 2025-04-0816.32554143667221448.377762434253675Karte
14064LeobendorfGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Die Fahrrad-Holzbrücke ist längere Zeit gesperrt und die Umfahrung ist gefährlich. Es wäre gut während die Sperre ein Tempo 30 für den Autoverkehr einzurichten.2025-04-1016.32971763610840248.37686273486372Karte