Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Ferlach (GKZ 20405, Anzahl Einträge: 7),


Hier geht's zur Karte mit allen Einträgen für Gemeinde Ferlach

Eintrag-Nr.GemeindeProblemkategorienBeschreibungDatum der EintragungLongitude (EPSG:4326)Latitude (EPSG:4326)ZustimmungenLink zur VCÖ-Karte
13854Ferlachkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Gefährliche Überfahrt. Schlechte Sicht, nicht geregelt2025-04-0914.30055677890777846.527350324656024Karte
13856FerlachUnübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Gefährliche Überfahrt 2025-04-0914.2797857522964546.533509860162121Karte
13965FerlachSonstigesDort könnte ein Fahrradübergang geschaffen werden.2025-04-1014.29049581289291446.528631004595032Karte
14281FerlachMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Unübersichtliche StreckeDie Absperrung zur Verkehrsberuhigung des Radweges ist so eng, dass man mit dem Fahrradanhänger nicht durch kommt. Beim Schieben muss Mann den Anhänger umheben, um durch zu kommen.2025-04-1114.29936300124365746.52914475770815Karte
15352FerlachGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Der R1-Zubringer vom Bf. Weitzelsdorf quert die B85 zwischen 2 Kurven. Aufgeund von Verbauung etc. sind vor allem vom Bahnhof kommend von links kommende Fahrzeuge erst zu erkennen wenn diese bereits die Kurve passiert haben. Die Fahrzeuge fahren dort auch sehr schnell. Dabei kann es vor allem für Kinder und langsamere Radfahrer zu gefährlichen Situationen kommen.Aus beiden Richtungen sollte die Geschwindigkeit vor Kurvenbeginn jeweils auf max. 70 km/h in Kombination mit dem Verkehrszeichen "Achtung Radfahrer" reduziert werden. Zusätzlich sollte überprüft werden, ob Radfahrer aus beiden Richtungen die jeweils von links kommenden Fahrzeuge mitHilfe von Verkehrsspiegeln früher und besser erkennen können.2025-04-2314.25292418733318646.5393512990658351Karte
16402FerlachGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), SonstigesNach der Radweg-Endetafel geht es am verblassten weißen Trennungsstrich zum Ressnigweg bis zu einem am Asphalt befindlichen weißen Stop und Abbiegepfeil nach links in den Roseggerweg. Diese letzten 50 Meter müssen besser gesichert und sichtbar gemacht werden, damit das alle, auch die Autofahrer, erkennen. Der geltende 30-iger wird von PKW und LKW-Lenkern leider kaum beachtet. Dieses Stelle ist enorm wichtig, weil ja die Radsaison am Drauradweg, mit Besuch in Ferlach, Dank der 1 km langen Asphaltzufahrt ab GH Plasch nach Ferlach, wieder begonnen hat.2025-05-0214.29712355136871546.53299320936799Karte
16403FerlachUnübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), SonstigesDer wunderschöne Radweg aus Ressnig leitet nicht nur Einheimische, sondern auch viele vom Drauradweg in die Büchsenmachermetropole, endet aber bei der Ortstafel Ferlach. Danach folgen noch nicht sichere ca. 50 m auf der linken Seite des Ressnigwegs bis zur L-Abbiegung in den Roseggerweg. Der begleitende weiße Strich ist leider verblasst, muss erneuert werden. LKW und PKW-Lenker, die den 30iger nicht einhalten, sind eine zusätzliche Gefahr.2025-05-0214.29707527160644746.53279023806838Karte