Alle gemeldeten Einträge für die Gemeinde Villach (GKZ 20201, Anzahl Einträge: 36),


Hier geht's zur Karte mit allen Einträgen für Gemeinde Villach

Eintrag-Nr.GemeindeProblemkategorienBeschreibungDatum der EintragungLongitude (EPSG:4326)Latitude (EPSG:4326)ZustimmungenLink zur VCÖ-Karte
7910Villachkein Radwag, Mangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), SonstigesAn dieser Stelle endet für Radfahrer der von Osten kommende, an der Südseite der Zeidler-von-Görz-Straße verordnete Rad- und Gehweg. Für die Weiterfahrt Richtung Hauptbahnhof (wo es zahlreiche neue Fahrrad-Abstellplätze gibt!) müssen Radfahrer hier die Zeidler-von-Görz-Straße überqueren, ohne dass es für sie eine Radfahrer-Überfahrt gibt. Auf mein Vorbringen im Magistrat der Stadt Villach erhielt ich die Auskunft, dass hier sowieso eine 30-km-Zone verordnet ist, weshalb eine gesonderte Markierung einer Radfahrer-Überfahrt nicht erforderlich erscheint ....Außerdem frage ich mich, warum es westlich dieser Stelle auf beiden Seiten der Zeidler-von-Görz-Straße keine gemeinsamen Rad- und Gehwege gibt.2025-03-1613.85261982679367246.6184375409956151Karte
8121VillachGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Von der Treffnerstrasse kommend kann man fahranfahrend geradeaus in einen Radweg weiterfahren. Viele Autofahrende erkennen das nicht, weil für sie dort eine T-Kreuzung besteht, was oft zu Unklarheiten in der Vorfahrt führt. Zudem kommen viele Autofahrende aus der Piccostrasse mit überhöhter Geschwindigkeit in den Kreuzungsbereich und nehmen von links kommend jenen aus der Treffnerstrasse die Vorfahrt. Der Zebrastreifen zwischen dem Rad/Fußweg könnte mit den Quadraten für eine Fahrradüberquerung ergänzt werden.2025-03-1713.85198950767517346.620727452947485Karte
8122Villachkein RadwagAn dieser Stelle, parallel zu den Schienen, fehlt sowohl der Schutzweg für Fußgehende als auch die Radfahrüberfahrt. Diese Stelle wird vor Allem zu Stoßzeiten von Schüler*innen verwendet.2025-03-1713.84603232145309646.6197344941704811Karte
8403Villachkein RadwagKein Radweg zum Hauptbahnhof 2025-03-1813.84860992431640646.618111455551682Karte
8505Villachkein RadwagIn der Gerbergasse fehlt zwischen Hauptplatz und Freihausgasse die Erlaubnis der Befahrung gegen die Einbahn.2025-03-1813.8485240936279346.614045355201697Karte
8514Villachkein RadwagIn der Freihausgasse fehlt zwischen Kevenhüllergasse und Gerbergasse die Erlaubnis der Befahrung gegen die Einbahn.2025-03-1813.8474163413047846.613028321791593Karte
8522VillachMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Radweg über die Brücke zu schmal und mit Fußgänger zu teilen, sowie keine ersichtliche Weiterführung zum Radweg nach Drobollach. Außerdem ist die Führung durch Maria Gail nicht gut - zu schmal, keine Markierung und keine Wegweiser zum Radweg.2025-03-1813.87584574524013446.603365629739371Karte
8529VillachMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Die Querung der Ossiacherzeile - Franz-Jonas-Straße zu Zehenthofstrasse - ist nur über einen Zebrastreifen ohne Fahrradquerung möglich. Die Gehsteigeinfassung ist auf beiden Seiten nicht abgesenkt, was ein Queren mit Lastrad oder Anhänger verunmöglicht.2025-03-1813.86121630668640146.623332271242747Karte
9916Villachkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)keine Beschreibung2025-03-2013.83455716008029846.574250479325051Karte
9996Villachkein Radwag, Schlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Ab der Kreuzung Triester Straße - Ernst-Pliwa-Gasse Richtung Norden keine beidseitigen Rad- und Gehwege, obwohl ausreichend Platz (aber offensichtlich kein Wille) dafür vorhanden und nur von sehr wenigen Fußgängern benützt. Warum Fußgänger und Radfahrer an der genannten Kreuzung für das Queren der Triester Straße extra Grün anfordern müssen, wenn es für die Autofahrer erscheint, erschließt sich mir auch nicht ... Wer zu spät drückt, der darf warten.2025-03-2113.86049211025238246.6210627336167462Karte
10577VillachMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Fahrradweg führt über die Gailbrücke am eigentlichen Gehweg. Und es ist hier so schmal dass sich 2 Fahrräden nicht fahrend passieren können.2025-03-2313.84233087301254346.57104614248141421Karte
10579Villachkein RadwagEs fehlt ein Radweg über die Gleise des Westbahnhofs auf der bestehenden Fussgängerbrücke. Es muss ein Umweg über die Kreuzung der viel befahrene Tirolerbrücke genommen werden.2025-03-2313.84121239185333446.6110494737946155Karte
10581Villachkein RadwagFahrrad/Fussgängerbrücke über die Gleise des Hauptbahnhof fehlt. Große Umwege sind erforderlich.2025-03-2313.85215044021606646.6194378925621516Karte
10584VillachGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Gefährlicher Spurwechsel notwendig um auf asphaltierter Straße nach Villach zu fahren. Radweg an der Gail ist nur grob geschottert.2025-03-2313.81963133811950946.5722040973730320Karte
10589VillachGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Gemeinsame Wegnutzung mit spielen Kindern, Fussgängern usw.2025-03-2313.85739684104919646.60895815454827Karte
10590Villachkein RadwagVerkehrsberuhigungszone verlängern bis zur Draubrücke.2025-03-2313.84894788265228446.6164699447646461Karte
10591VillachGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand), Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)keine Beschreibung2025-03-2313.87702256441116546.6249127858890946Karte
11872Villachkein Radwagobwohl es 3 Spuren für PKWs zwischen Wernberg und Villach gibt ist dort kein Radweg. Richtung Villach endet er dann einfach. Als Radfahrer sehr gefährlich da sich keiner an den Abstand hält(Tempo 70)2025-03-2813.89487266540527546.6238001673331154Karte
11873VillachSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Um die Straßenseite zu wechseln müssen immer die Ampelknöpfe bedient werden. Ist man zu spät dran muss man eine weitere Phase abwarten (ganze Ossiacherzeile)2025-03-2813.85684967041015846.612952780504587Karte
11874VillachMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Radweg nur einseitig. Stadtauswärts müsste man 3x die Straße überqueren, was angesichts der Ampelschaltung ewig dauert2025-03-2813.86072278022766346.619806341520581Karte
12136VillachMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Ganze strecke sehr slecht viele risse und sehr gefährlich. Bereits öfter gemeldet aber jedes Jahr die gleich probleme in unsere Urlaub.2025-03-2913.93438911909470546.653067051001535Karte
12770VillachKein oder mangelhafter Fahrrad-AbstellplatzDie Fahrradabstellplätze sind nicht fix montiert und werden nach Belieben abgebaut (Veranstaltungen, Baustelle). Seit mind. November 2024 gibt es am Hauptplatz keinen einzigen Fahrradabstellplatz.2025-04-0113.8469004633225346.614193113221172Karte
12773VillachSonstigesHier befindet sich die Volksschule 3 Lind. Es gibt ein einziges HInweisschild, das oben an der Ampel angebracht ist. Es gibt keine Bodenmarkierung, die darauf hinweist, dass hier eine Schule ist. In der Früh sind hier Schülerlotsen, doch zu Mittag, wenn die Schule aus ist, nicht mehr.Die Ampelschaltung ist für Fußgänger extrem kurz.2024 wurde hier eine Schülerin angefahren.2025-04-0113.84267687830288646.620851206449865Karte
12774Villachkein Radwag, Unübersichtliche StreckeHier gibt es weder Gehsteig noch Radweg. Die Straße ist zudem in einem sehr schlechten Zustand (extreme Unebenheiten, Schlaglöcher, Rollsplit). 2025-04-0113.82951259874971846.6303801878504062Karte
12775Villachkein Radwag, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Anstatt hier die vorhandene "Ausweichmöglichkeit" für Radfahrer und Fußgänger auszubauen und eine sichere Benützung zu gewährleisten, hat man hier "renaturiert". Wohlgemerkt in einer Straße mit zahlreichen Bäumen und einem breiten Grünstreifen auf der gegenüberliegenden Straßenseite.Der "renaturierte" Streifen kann nach Ausunkft der Gemeinde Villach von Fußgängern und Radfahren benützt werden, jedoch ist das (vor allem mit Kindern) nicht praktikabel da uneben und gatschig.Man hat einen weißen Streifen auf die ohnehin schon zu schmale Straße gemalt, als Gehweg. 2025-04-0113.83716940901649746.6233028891105052Karte
13142VillachGefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Schlecht beleuchter Tunnel - Geh/Radweg nur mit Sperrlinie getrennt, zu schmal, hohe Geschwindigkeit erreichbar wegen Gefälle2025-04-0213.8428378105163646.617503494395654Karte
13314VillachSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)An allen Kreuzungen in der Ossiacher Zeile (und an vielen weiteren Kreuzungen im Stadtgebiet) müssen Radfahrer - und natürlich auch Fußgänger - GRÜN anfordern, wenn sie die Straße queren wollen. Dies ist nicht nur widersinnig, sondern verkehrstechnisch auch nicht notwendig, wie (m)eine Berechnung der Signalprogramme gezeigt hat. An einer einzigen Kreuzung in der Ossiacher Zeile müsste die Grünphase für den Hauptverkehr durch ein automatisches GRÜN für den Querverkehr/die querenden Fußgänger und Radfahrer um drei Sekunden gekürzt werden. Das spielt bei der in Hauptverkehrszeiten ohnehin überlasteten Ossiacher Zeile auch keine Rolle mehr.2025-04-0413.85882377624511946.6146920458603455Karte
13318VillachMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)An sämtlichen Kreuzungen nachgeordneter Straßen mit der Ossiacher Zeile gibt es so genannte "Spitzgräben", also gepflasterte Mulden für die Entwässerung. An sämtlichen Stellen ist für Radfahrer wegen der erheblichen Unebenheiten ein zügiges Fahren nicht möglich. Als sich vor vielen Jahren nach dem Neubau der Westtangente (Steinwenderstraße) dasselbe Problem ergab, machte ich den damaligen Bürgermeister darauf aufmerksam. In der Folge ließ er alle gepflasterten Spitzgräben durch angenehm und zügig befahrbare Asphaltmulden ersetzen.2025-04-0413.85470390319824446.610918653548591Karte
13699VillachMangelhafter Radweg (z.B. zu schmal, uneben)Asphaltschäden durch Wurzeln o. ä. bei gleichzeitigem Gefälle2025-04-0713.8778969645500246.616507044645351Karte
13700Villachkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Bordstein absenken damit Radfahrer auf der St. Magdalener Straße aus Osten kommend oder aus der Industriestraße durch den Kreisverkehr kommend ohne Gefährdung durch den KFZ-Verkehr auf den Radweg wechseln können bzw. vom Radweg auf die Straße um in die genannten Richtungen zu fahren.2025-04-0713.88026267290115546.616140296539861Karte
14024VillachSchlechte Ampelschaltung (zu lange Wartezeit)Auf der Fahrt vom Hans-Gasser-Platz zur Tiroler Straße (und umgekehrt) ist es für Radfahrer nicht möglich, alle Kreuzungen in einem Zuge zu überqueren.2025-04-1013.84173274040222346.612613764650671Karte
14025Villachkein RadwagAm westlichen Ende der Brücke über den Seebach endet auf beiden Seiten der Triester Straße für von Westen kommende Radfahrer die Möglichkeit, den gemeinsamen Geh- und Radweg zu benützen. Angeblich ist für die Nordseite der Brücke für das heurige Frühjahr eine Lösung vorgesehen ....2025-04-1013.87607574462890846.6264085218202451Karte
15622Villachkein Radwag, Unübersichtliche StreckeTempo 50 trotz Mischverkehr (in eine Richtung) eines überregionalen Radwegs. Es gab hier bereits einen tödlichen Unfall.2025-04-2413.93326044082641846.583878146580574Karte
15626Villachkein Radwag, Unübersichtliche Strecke, Gefährliche Stelle (z.B. Dooring-Gefahr, Kfz halten zu wenig Seitenabstand)Starke und unübersichtliche Steigungsstrecke führt zu Konflikten mit MIV. Radfahrende benützen hier häufig den Gehsteig was zu Konflikten mit Fußgängerinnen führt.2025-04-2413.93360376358032446.590794369531465Karte
16019Villachkein Radwag, Unübersichtliche StreckeEine Radspur in der Triester Straße (z.B. ab Landskron / Höhe Neulandskron / Brücke) wäre für ein rasches und direktes Erreichen der Innenstadt optimal. Ein Thema ist, dass der Verkehr oft mit überhöhter Geschwindigkeit dort "dahinbrettert". 2025-04-2913.87064900408309546.625450666130431Karte
16092VillachUnübersichtliche StreckeIn der Treffnerstrasse gilt Tempo 30.An diese Beschränkung halten sich nur wenige Autofahrer. Seit Jahrzehnten wurde hier noch nie eine Radarmessung durchgeführt. Die Treffnerstrasse wird auch als Schulweg zur Vassacher Schule genutzt.2025-04-2913.85131090879440546.625616450058835Karte